Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Oktober/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


19. Oktober 2023

20. Oktober 2023

21. Oktober 2023

22. Oktober 2023

23. Oktober 2023

24. Oktober 2023

25. Oktober 2023

26. Oktober 2023

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(25. Oktober 2023)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

@Siebenschläferchen: Laut Kategorie:Sport (Schweden) nach Gemeinde geht es hier um Danderyd (Gemeinde) und nicht um den Gemeindeteil Danderyd. Der Antrag gilt auch für Kategorie:Sportveranstaltung in Danderyd und Kategorie:Tennisturnier in Danderyd‎. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:36, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Müsste es dann nicht (Danderyd, Gemeinde) sein, weil Gemeinde kein Teil des Lemmas ist? --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:04, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein. Siehe Kategorie:Sport (Schweden) nach Gemeinde. --jergen ? 11:13, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schweden scheint da die Ausnahme zu sein, bei Kategorie:Sport nach Ort finde ich bei einer Stichprobe eher (XY, Gemeinde). Vielleicht müsste dann der ganze Kategorienbaum umbenannt werden. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:18, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Daß Kategorie:Sport nach Ort umbenannt werden muß nach Kategorie:Sport nach Gemeinde sage ich seit hundert Jahren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:07, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich hab auf die Schnelle die Unterscheidung nicht gesehen (die mir auch unloglisch vorkommt, möchte man bei der Suche nicht zuerst die größere Gemeinde finden, anstatt den kleineren Gemeindeteil?!). Wie die Kategorie jetzt benannt werden sollte, das überlasse ich euch.--Siebenschläferchen (Diskussion) 14:53, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag für drei Kategorien ebauftragt. -- Perrak (Disk) 14:46, 1. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Bildung, Wissenschaft und Forschung (kein LA)[Quelltext bearbeiten]

Manchmal werden Bildung und Forschung in einer Kategorie zusammengefasst, manchmal Wissenschaft und Forschung. Es gibt hingegen die Überkategorien Kategorie:Bildung und Kategorie:Wissenschaft und Kategorie:Forschung. Wir haben Kategorie:Bildung und Forschung nach Staat, aber die meisten Unterkategorien von Kategorie:Wissenschaft nach Staat heißen was mit "Wissenschaft und Forschung", während nur für wenige Staaten eigene Kategorien in Kategorie:Forschung nach Staat existieren. Kann da jemand aufräumen? Und welche Variante ist überhaupt vorzuziehen. --Kenneth Wehr (Diskussion) 08:12, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Forschung ist Unterkategorie zur Kategorie:Wissenschaft (über Kategorie:Wissenschaftspraxis). Das ist also kein paralleler Strang. Die Verschneidung mit der Bildung kommt herein vor allem über Kategorie:Bildung und Forschung nach räumlicher Zuordnung. Da herrscht ein fröhliches Durcheinander. Vor allem kommt es zustande über Kategorie:Hochschule und den folgenden Kategoriestrang, die in beiden Strängen eingehängt ist (während der Strang über Kategorie:Museumswesen nur Bildung ist). Ähnliche Probleme ("Wissenspraxis") verursachen offensichtlich Archive und Bibliotheken, die manchmal einbezogen sind, manchmal auch nicht. Und räumlich kategorisiert werden soll nun, gemäß der übergeordneten Kategorie:Wissen nach räumlicher Zuordnung vierfach: Nach Kontinent, nach Ort, nach Region, nach Staat. Damit habe ich für eine einzelne Institution quasi unendliche Möglichkeiten, Zwischenkategorien zu erfinden, da ich ja auf jeder Ebene in jedem Strang dreifach oder vierfach kategorisieren kann: Eine Gemeinde liegt in einer Region, außerdem in einem Bundesland/Provinz etc., in einem Staat, auf einem Kontinent. Auf jeder dieser Ebenen einschließlich aller realisierten Zwischenebenen kann sich eine hierarchisierte Aufsplittung ergeben, die drei Kategorien erzeugt: Kategorie Bildung und Forschung nach xy, darunter Kategorie Bildung nach xy und Kategorie Forschung nach xy. (In Fällen wie Deutschland wird das dann noch eine Umdrehung weiter geführt: Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland, mit den Unterkategorien, hier Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland nach Gemeinde, mit der Unterkategorie Bildung in Deutschland nach Gemeinde, nicht aber Forschung in Deutschland nach Gemeinde, die wurde 2019 gelöscht). Damit ergeben sich für eine einzelne Institution mannigfache Kategoriestränge, die sich auf allen möglichen Ebenen schneiden und überkreuzen. Dabei sind immer nur einzelne der möglichen Facetten auch realisiert, ohne dass da eine Regel erkennbar wäre, hängt wohl von Privatinitiative und persönlichen Vorlieben ab. Hinzu kommen immer parallele Kategorisierungen "nach Gemeinde" (die nach Staat einkategorisiert sind) und "nach Ort" (die das nicht sind). Das Chaos kommt also nicht wirklich aus dem Wissensbereich: das einzige wirkliche Problem dort ist die Kategorisierung der Hochschulen, die entweder in Bildung nach xy, oder in Forschung nach xy oder in Bildung und Forschung nach xy einkategorisiert werden sollten, aber nie parallel zueinander in eine Kombination von diesen, und möglichst nicht in jedem räumlichen Strang nach einem selbst gebastelten Modell. Dann wäre über die Zweckhaftigkeit dünn besetzer Kategorien, wie, als Beispiele herausgegriffen, Kategorie:Bildung und Forschung nach Region oder Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland nach Landkreis nachzudenken. Wenn man dann noch Archive, Bibliotheken und Museen als "Bildung" klassifiziert (für die Zwecke des Kategoriesystems, versteht sich. Natürlich wird dort unter anderem auch geforscht) wären wir eigentlich fertig. Das Problem ist aber eigentlich die chaotische Art und Weise, wie wir nach räumlicher Zuordnung kategorisieren. Ob das überhaupt noch lösbar ist, weiß ich nicht.--Meloe (Diskussion) 09:35, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Änderungen in der Grundstruktur haben weitreichende Folgen, die man hier nicht eben en passant übersehen kann. Vor ein paar Tagen hatte ich schon mit Benutzer:Matthiasb über den Bereich gesprochen, weil es munter durcheinander läuft was Organisationen, Institute und Forschaungseinrichtungen betrifft. Bevor man hier an den Grundstrukturen modifiziert, braucht man ein Gesamtkonzept welches die nachgelagerten Substrukturen mit einem durchdachten System abgleicht und darstellt. Grüße --Tom (Diskussion) 14:46, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich hat das Problem seinen Ursprung darin gefunden, daß hier unterschiedliche Benutzer zu verschiedenen Zeiten begonnen haben, Ordnung zu schaffen und es schon zu jener Zeit jede Menge unterschiedliche Ansetzungen gegeben hat. Leider wurden die entsprechenden Benutzer, die in der Lage waren und willens, enorme Arbeitszeit hier zu investieren, von einigen Benutzern vergrault, wobei einige Admins, Zollernalb regt sich immer auf, wenn ich vom Adminputsch spreche, dabei war der gar nicht involviert, jedenfalls ein Paar Kategorientrolle in Tatgemeinschaft mit einigen Admins, ich werde keine Namen nennen, haben weite Teile der damaligen Community kaputtgemacht. Vielleicht will Benutzer:Zulu55, der ist noch aktiv, hier weiter machen, aber von mir gibt es diesbezüglich weniger Aktivität als Schwarzes unter meinem Fingernagel. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:04, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, danke der Nachfrage. Solche "... und ..."-Kategorien sind ja grundsätzlich problematisch. Aber da werde ich mich nicht einbringen. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) 15:08, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wir haben nunmal die deutsche Universität, bekannt für die Einheit von Forschung und Lehre. Damit müssen wir irgendwie umgehen. Kategorie:Hochschulen gehören, nach unserem Kategoriesystem in die Kategorie:Organisationen (Bildung). Deren Unterkategorie Kategorie:Hochschule hingegen in Kategorie:Organisation (Wissenschaft). Die "und" Kategorien sind im Kern ein Versuch, dieses immer gleiche Problem irgendwie zu umgehen.--Meloe (Diskussion) 16:31, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, da haben wir den Salat. Wie du siehst, umfaßt der damals angerichtete Schaden einen weit größeren Personenkreis als den, der damals das Handtuch geworfen haben.
Um Kenneths Anfrage wenigstens halbwegs konstruktiv beantworten: Der Zweig Kategorie:Bildung und Forschung in Deutschland ist genauso richtig wie Kategorie:Bildung und Forschung nach Region, weil im Elsass und in Lothringen noch Teile der alten Schulgesetzgebung gelten. Das gilt übrigens für die Jagd und das Eisenbahnwesen genauso – noch heute fahren die Züge in Elsass-Lothringen rechts, während im Rest von Frankreich auf der Schiene Linksverkehr herrscht. Warum Didionline die Sortierung nach Landkreis nicht fortgesetzt hat, entzieht sich meiner Kenntnis, hier wäre aber einiges zusammenzuführen; unsere Schul- und Museumskategorien etwa sind entsprechend stark befüllt. Hätte er besser das fertiggemacht, als uns mit der einen oder anderen Subsystematik zu beglücken, die wir nicht wollten.
Ich muß hier noch nachdenken, aber der Strang Kategorie:Bildung und Forschung nach räumlicher Zuordnung erscheint mir aufgeräumt und durchdacht, wenn auch für manche Staaten noch unvollständig. Wobei mir noch einfällt, daß man die Geschichte mit den Forschungsinstituten und -einrichtungen aus der letzten Woche noch geradebügeln muß. Das wirkt sich hier zwar nur indirekt aus, aber richten muß man es doch. Inzwischen ist mir auch der Unterschied klarer. Nur die Gesamtstruktur ist abenteuerlich. Forschungsinstitut kann keine Unterkategorie von Forschungseinrichtung sein, weil letzteres die Forschungsinfrastruktur betrifft, nicht die organisatorische Forschungseinheit. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:46, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Struktur von Kategorie:Bildung und Forschung nach räumlicher Zuordnung ist gerade eben noch so erträglich, weil niemand das bis in´s Letzte durchexerziert hat. Ansonsten erzeugt das System, wie in anderen Sachgebieten, endlose Abfolgen leerer Schachtelkategorien. Wen interessiert es eigentlich, außer dem Landrat, in welchem Landkreis eine Universität liegt? Dass man etwas kategorisieren kann, ist nie Grund genug, es auch zu tun. Die angemessene Ebene für eine räumliche Zuordnung wäre auszuknobeln. Bei Schulen wäre mein eigener Kandidat die Gemeinde, bei Universitäten kämen der Staat oder das Bundesland in Frage. Auf dieser Ebene wäre räumlich zu kategorisieren. Auf allen anderen ist es danach verzichtbar. Der Wahnsinn kommt ja nicht dadurch zustande, dass man verschneiden will, sondern dass man diese Verschneidung in jedem Strang und auf jeder Ebene, die in irgendweinem anderen Zusammenhang Sinn ergibt, gnadenlos durchziehen will. "Forschung im Elsass" ist genauso sinnvoll wie "Forschung im Rhein-Sieg-Kreis" oder "Forschung in den Alpen", nämlich überhaupt nicht. Und wenn wir auf der Ebene nur Bildung kategorisieren wollen, baucht es auch den leeren Container "Bildung und Forschung in xy" nicht mehr dafür.--Meloe (Diskussion) 08:58, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich will hier nicht Details diskutieren, aber ich kann mir vorstellen, daß das Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF) dir tausend Gründe nennen könnte, warum "Forschung in den Alpen" wichtig ist, wenn es noch aktiv wäre, aber es wird wohl ein Corona-Kollateralschaden bleiben, sodaß wir diese Gründe wohl vernachlässigen können. Bei Elsaß/Lothringen wäre darauf hinzuweisen, daß wir es hier nicht mit Gebilden in Landkreisgröße zu tun haben, sondern historisch liegen wir im Rahmen deutscher Länder, 1,8 Mio. Einwohner 1910, heute 1,9 Mio. im Elsaß und 2,3 Mio. in Lothringen, jeweils 2020. Da kommen selbst die größten Landkreise wie Recklinghausen und der Rhein-Neckar-Kreis nicht mal im Ansatz hin.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es nicht nur den Landrat interessiert, ob und welche Universitäten es im Kreisgebiet gibt, denn tausende von Studenten müssen untergebracht und wollen unterhalten werden, es betrifft also vom Bürgermeister bis zum Gastwirt durchaus einen größeren Personenkreis. Aber mein Ansatz ist ja seit jeher ein anderer. Von den Privatunis abgesehen, liegt die Trägerschaft der Unis in Deutschland bei den Ländern. Es ergibt also keinen Sinn, Unterkategorien auf Kreisebene anzulegen. Da kommt die Universität Köln nicht in Kategorie:Universität in Köln, sondern direkt in Kategorie:Bildung und Forschung in Köln. Daß wir ausreichend viele Artikel zu Gymnasien und andere weiterführende Schulen in der Domstadt haben, dürfte unstrittig sein; die Kategorie:Schule in Köln wird also Unterkategorie von Kategorie:Bildung und Forschung in Köln. Hier paßt das übrigens auch mit der Trägerschaft, weil bei den öffentlichen Schulen die Stadt (hier Köln) der Schulträger ist. Bei den Museen ist es mit der Trägerschaft differenzierter, aber auch hier freut sich der Marketingdirektor der Stadt eher über das Vorhandensein eines Museums als es der Ministerpräsident tut, Kategorie:Museum in Köln als Unterkategorie der Kategorie:Bildung und Forschung in Köln ist offensichtlich sinnvoll. Daß es nicht sinnvoll ist, für jedes Heimatmuseum auf Gemeindeebene eine Museumskategorie anzulegen, dürfte uns beiden klar sein. Es mag Ausnahmen geben, vor allem bei den Gemeinden, die gleichzeitig Stadtstaaten sind (Berlin, Hamburg) oder zumindest Teile von solchen (Bremen, Bremerhaven), aber da macht die Sortierung auf Gemeindeebene auch aus anderen Gesichtspunkten Sinn.
Ich sehe keine großen Meinungsverschiedenheiten: Die Ebene definieren, auf die es ankommt, und auf dieser in die räumliche Sachsystematik einhängen, d.h. weder darüber noch darunter nochmal, und leere Kategoriestränge, die nur diese räumliche Unterkategorie umfassen, entfernen, wo es keinen sachlichen Grund dafür gibt (d.h. nicht nur zum Auffüllen anlegen, ggf. Löschen). Räumliche Sachsystematiken auf anderen Ebenen dann anlegen, wenn es einen, aus den jeweiligen Fachbereichen geäußerten, Bedarf dafür gäbe. Wenn also die Alpinisten meinen, sie brauchen sowas, gerne. Ansonsten auch sowas löschen. Aber: Ein Punkt sollte m.E. geklärt werden. Ich meine, dass die Bildung, also sowohl Schulen wie Museen, Bibliotheken und Archive, auf Gemeineebene i.d.R. bestens aufgehoben sind. Das gilt aber nicht für die Forschung. Wenn wir Forschung aber nicht auf Ebene der Gemeinde (und des Landkreises) räumlich verortet haben wollen (schon weil es heute Verbünde gibt, die Uni möglicherweise ein Institut im Nachbarkreis hat etc.), brauchen wir auch keine Kategorien dafür. Damit hätten wir "Bildung nach Gemeinde", aber nicht mehr "Bildung und Forschung nach Gemeinde", weil die Forschung da nix verloren hat. Dies gälte umso mehr, wenn einziger Inhalt der Kategorie "Bildung und Forschung" dann die Unterkategorie "Bildung" und die Kategorie "Universität" wäre.--Meloe (Diskussion) 10:36, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Da ich anscheinend schon wieder missverstanden wurde: Meine Frage war eigentlich nur: Fassen wir "Wissenschaft und Forschung" zusammen oder "Bildung und Forschung"? (Was ist überhaupt der Unterschied zwischen "Wissenschaft" und "Forschung"?)--Kenneth Wehr (Diskussion) 11:36, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne da so eine Onlineenzyklopädie, die haben über Wissenschaft und Forschung recht gute Artikel. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:04, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wie oben bei Danderyd. Die Gemeinde Stockholm (siehe sv:Stockholms kommun) ist nicht deckungsgleich mit dem Tätort Stockholm (siehe sv:Stockholm (tätort)). Der Tätort erstreckt sich über elf Kommunen im Großraum Stockholm, gleichzeitig liegen im Gemeindegebiet von Stockholm Teile des Tätorts Sollentuna och Upplands Väsby sowie zwei Smaorter. Unser Artikel Stockholm stellt das leider nur unzureichend dar.

Antrag gilt auch für alle Unterkateforien. --jergen ? 11:27, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ein klarer Fall, allerdings sollte man den Artikel Stockholm diesbezüglich besser stellen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:05, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag für sieben Kategorien ebauftragt. -- Perrak (Disk) 14:46, 1. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Vorschlag auf Umbenennung der Kategorie. Der bisher gewählte Namen führt dazu, dass man ihn mit einem Filmgenre verwechseln könnte. --Passjosi 21:44, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Dagegen. Der U-Boot-Film ist üblicherweise als Subgenre des Kriegsfilms definiert. Es ist eine Bezeichnung, die in der Literatur verwendet wird. U-Boot im Film ist nicht U-Boot-Film. Das wäre wie als würden wir aus Bergfilm die Kategorie Berg im Film machen. --Paulae 18:30, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch von Winnetou-Filmen und Euro-Western/Spaghetti-Western hört und liest man. Trotzdem sind diese Begriffe unter Western bzw. Italo-Western besser aufgehoben. Eine Einschränkung der fraglichen Kategorie auf den Kriegsfilm sehe ich jedoch nicht, da sonst Jagd auf Roter Oktober (1990) und Crimson Tide (1995) herausgenommen werden müssten. --Passjosi 10:02, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Kalte Krieg ist Hintergrund beider Filme. Und wenn der Westernvergleich schon kommt: Western --> Eurowestern --> Italowestern / DEFA-Indianerfilm‎. Das spricht also exakt für die Kategorie U-Boot-Film, gerne auch als Unterkat zu Kriegsfilm. Mir geht es nur darum klarzustellen, dass es natürlich das Subgenre U-Boot-Film gibt, was du in deinem Eingangsstatement verneint hast. Wenn man auf Basis der Subgenre-Definition vorgeht, sollte man natürlich trotzdem die Kat ausdünnen. Sachen wie 20.000 Meilen unter dem Meer hätten dann nichts mehr drin zu suchen. --Paulae 21:46, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Filmbeispiele von 1990 und 1995 werden eigentlich nicht als Kriegsfilme bezeichnet. Zudem ist es gar nicht so einfach, unter Kalter Krieg im Film überhaupt einen Kriegsfilm zu finden. Die Wikipedia-Autoren haben die Kategorie bislang nur dazu verwendet, Filme mit U-Booten zu kennzeichnen, was auch in der Einleitung so steht. Die Anfrage soll nur sprachlich etwas umsetzen, was bislang üblich war. --Passjosi 23:47, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nur stimmt deine Begründung für die Umbenennung nicht. Es gibt ein Subgenre U-Boot-Film, und 99% der Filme der Kat sind ebensolche. Es ist also vollkommen ok, wenn man bei der Kat ein Genre vermutet. Und innerhalb des Spektrums Kriegsfilm kann beim U-Boot-Film natürlich auch der Kalte Krieg als politischer Konflikt einbezogen werden, das widerspricht der Kategorie nicht. U-Boot im Film greift zu kurz, Film im U-Boot wäre bei den meisten Filmen passender. ;) --Paulae 19:34, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Diese Lesart entspricht nicht dem, was in der Kategorie steht. Dort wird angegeben, dass nur Filme eingordnet werden sollen, in denen ein U-Boot eine zentrale Rolle spielt. Von einem Filmgenre wird nicht gesprochen. Die Verknüpfung mit dem militärischen Aspekt, den ein Kriegfilm ausmacht, würde zudem zum Verlust von mehr als 10% der Einträge führen. --Passjosi 09:45, 30. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kategorie bleibt gemäß Diskussion. -- Perrak (Disk) 14:38, 1. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]