Wikipedia:Wikimania 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vom 7. bis 11. August 2013 ist in Hong Kong Wikimania!

Die Wikimania ist die größte Veranstaltung des Wikimedia-Movements. Aus aller Welt treffen sich dort Menschen aus dem Wikimedia-Universum, ob Autoren, Fotografen, Projektleiter, Gäste verwandter Organisationen, Ehrenamtliche und Beschäftigte von Wikimedia-Organisationen.

Auch aus dem deutschsprachigen Raum nehmen viele Menschen an dieser Community-Veranstaltung teil. Einige Menschen fahren dort privat hin, das ist aber nicht jedem möglich. Damit es möglichst viele Teilnehmer sind, hat Wikimedia Deutschland 26 Stipendien an in Deutschland ansässige Communitymitglieder vergeben, Wikimedia Österreich hat zehn weitere Stipendien ausgelobt und auch Wikimedia CH ermöglicht Communitymitgliedern die Teilnahme. Ergänzt um jene, die als Vertreter deutschsprachiger Chapter teilnehmen, ist das eine erkleckliche Anzahl.

Was ist die Wikimania genau?[Quelltext bearbeiten]

Wenn ihr noch gar keine Vorstellung davon habt, lest einfach mal http://wikimania2013.wikimedia.org! Sie ist die maßgebliche Website zu diesem Zweck und wird vom lokalen Organisationskomitee kontinuierlich gepflegt.

Inhaltlich ist die Wikimania vor allem eine Gelegenheit, eigene Erfahrungen über Sprach- und Landesgrenzen hinweg auszutauschen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die sogenannten Talks. In diesen Präsentationen / Workshops / Diskussionen kann man eigene Erfahrungen weitergeben, aber auch die Ideen und Erfahrungen anderer Teilnehmer abfragen und so mit neuen Anregungen für die eigene Wikimedia-Arbeit heimkehren.

Diese Veranstaltungen dauern in Hongkong im Regelfall nur 25 Minuten und bieten spannende Einblicke. Um Euch anzuschauen, was bereits eingereicht wurde, stöbert mal in http://wikimania2013.wikimedia.org/wiki/Category:Submissions herum.

Reiseinformationen[Quelltext bearbeiten]

Kommunikation ist das Schlüsselwort.

Stipendiaten und Vertreter von Wikimedia Deutschland haben sich vorgenommen, die Wikimania auch für diejenigen Communitymitglieder zu einem nachhaltigen und bedeutenden Ereignis machen, die nicht persönlich vor Ort sind. Nur so können die Erfahrungen aus deutschsprachigen Communities im Wikimedia-Universum hilfreich sein und im Gegenzug neue Ideen und Initiativen anderer Communities in die deutschsprachige Wikimediawelt einfließen. Ob Wiki Loves Monuments, GLAM, Wikivoyage, Gendergap, das Artikel Feedback Tool – viele Themen, Ideen und Initiativen nahmen auf der Wikimania ihren Anfang oder erlebten dort ihren Durchbruch. Diese Energie möchten wir dieses Jahr stärker als je in den Communities spürbar machen.

Damit diese Kommunikation bereits im Vorfeld beginnt, gibt es diese Seite – um für Communitymitglieder im Hinblick auf den Wikimania-Besuch ansprechbar zu sein, Ideen zu erörtern und passende Ansprechpartner für wichtige Themen zu bieten. Gerne nehmen wir auch Eure Ideen auf, um unseren Vorsatz noch besser in die Tat umzusetzen.

Benutzer Schwerpunkt-Themen Kontakt
bender235 Unique Identifiers und Normdaten, sowie Wikipedia in der Wissenschaft bzw. Wissenschaftler in der Wikipedia Wikimail
Brackenheim - Wikimail
Daniel Mietchen Science GLAM, Open Access Wikimail
Denis Barthel (WMDE) Team Communities denis.barthel@wikimedia.de
DerHexer Globale Administration, Wikimania-Stipendien-Vergabe, WMDE-Präsidium Wikimail
Gereon K. (Diskussion) - gereon.kalkuhl@wikipedia.de
Jens Best Kultur, Medien, internationale Kooperation jens.best@wikipedia.de oder Wikimail
Kelson Offline, Kiwix, openZIM, GLAMWikiToolset, QRpedia Wikimail
Kolossos Geo-Anwendungen – Tools, Wikimaps. / Was tuen gegen die ausufernde Überwachung unseres Internets? Wikimail
M@rcela „How to take good photos with a cheap camera“ (zusammen mit Dschwen); Workshop 60 Min. ralf@roletschek.de
Marcus Cyron Wikimedianisch: GLAM; Inhaltlich: Altertumswissenschaften, Archäologie, Wintersport; Presentation: A GLAMourous year marcus.cyron@wikimedia.de
Nicole Ebber (WMDE) Internationale Zusammenarbeit, Chapters Dialogue, Chapters Village, Präsentation: The coolest chapters projects, Karaoke. nicole.ebber@wikimedia.de
Schwäbin Commons Bildersystematik/-suche Wikimail
Siesta Diversität in den Wikimedia-Projekten, Women edit silvia.stieneker@wikimedia.de
toblu Redaktion Recht; „Examenswissen auf Wikipedia“ Wikimail
Vogone Umgang und Zusammenarbeit mit kleineren WMF-Projekten, MediaWiki Internationalisierung (i18n), Wikidata Wikimail
Wnme Umgang mit externen Kontakten (Support-Team), Eingangskontrolle, Administratives, Verschiedenes Wikimail
DerFussi Projekt Wikivoyage stefan.fussan@wikivoyage.org
Stephan Schulz Wiki-Mining, Konsens bei strittigen Themen Wikimail
AleXXw - Wikimail
jcornelius Internationale Zusammenarbeit, Wikimedia Commons, Karaoke Wikimail
Man77 mal schaun Wikimail
MB-one offen Wikimail
buecherwuermlein Neulingsbetreuung, Bildungsprogramme und GLAM Wikimail
Lydia Pintscher (WMDE) Wikidata, Team Communities, VisualEditor, Toolserver Wikimail
Matthias Süßen Promoting diversity in the German Wikipedia, Wikimedia Commons, Gewinnung neuer Autoren, GLAM matthias.suessen@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de
Mathias Schindler (WMDE) (Diskussion) Urheberrecht, GLAM Email-
Barbara Fischer Kuratorin für Kulturpartnerschaften, Sessions: Imagine the Wikipedia in 2022 mit Dirk Franke und Presentation: A GLAMourous year mit Marcus Cyron barbara.fischer@wikimedia.de
Poco a poco Wikimedia Commons, WLM, WMES <-> WMDE, es.wp <-> de.wp Wikimail
Silke Meyer (WMDE) Migration von Tools vom Toolserver nach Tool Labs silke.meyer@wikimedia.de
Manuel Schneider Open Public Data Portal, WikiTV, Wikimedia DACHLI Wikimail
Michael Jahn WMDE Kommunikationsfragen innerhalb der verschiedenen Communitys, Ziele der Bewegung, Presse Wikimail
Nirakka vermutlich primär technische Themen, aber nicht festgelegt Wikimail
Manuel Merz (WMDE) Wirkungsanalyse Wikimail
Dirk Franke (Diskussion) Blöde Fragen stellen, bloggen, Ein Panel zur Zukunft der Wikipedia, ein Workshop zum Artikel-Review dirk.franke@wikipedia.de
theredmonkey u.a. Hacking Brussels: Giving Free Knowledge a Voice Wikimail
Claudia Garád open data, small chapters and sustainable growth, chapters peer review, good governance, evaluation claudia.garad@wikimedia.at
Moritz Rahm (WMDE) Präsidium, Unterstützung ehrenamtlicher Gremien / Gruppen moritz.rahm@wikimedia.de
Sebastian Wallroth Präsidium, Communities, Visionen sebastian.wallroth@wikimedia.de
Thomas Planinger Generell alles was mit Community-Unterstützung zu tun hat; Privat auch arbcom-Angelegenheiten Wikimail
Cornelia Trefflich (WMDE) Bildung, Diversität in den Wikimedia-Projekten, generell Schnittstellen Bildung, Communities, GLAM, Internationales cornelia.trefflich@wikimedia.de
Stepro Quo vadis, Wikiquote? // The old and mostly unknown sister projects – how to deal with them in future. // talks with fundraising stuff of WMF Wikimail
Angelika Mühlbauer (WMDE) RENDER-Projekt - Vorstellung der Supportingtools für Wikipedia
Generell: Research & Development, Insbesondere: Konkrete Unterstützungsmöglichkeiten durch Forschung
Wikimail, angelika.muehlbauer@wikimedia.de
Pouyan Lokalisierung, RTL (Right to Left) Wikis, Bots and klein/mittlere Wikis Wikimail
MFleischhacker Österreich Wikimail
Débora Medeiros Wiki journalism, Medieninnovation u.v.m. debmedeiros@wikipedia.de
Kasia Odrozek (WMDE) Vorstandsassistenz, FDC, internationale "Politik", Strategie, bereichsübergreifende Projekte, Chapters Village kasia.odrozek@wikimedia.de
Frank Schulenburg Wikipedia, Wikimedia Commons Wikimail

Beteiligungsmöglichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Eine kleine Erklärung was die einzelnen Beteiligungsmöglichkeiten bedeuten:

  • Ich mache Fotos – du machst Fotos und lädst sie bei Commons hoch. Die Fotos können zum Beispiel auch sofort zur Illustrierung der Blog- oder Kurierbeiträge genutzt werden.
  • Ich schreibe für das Kurier-Extrablatt – du berichtest in Textform (auf deutsch) über deine Erlebnisse auf der Wikimania und veröffentlichst es in einem Extrablatt im Kurier. Die Veröffentlichung wird von Denis Barthel (WMDE) koordiniert.
  • Ich schreibe für das Blog – du berichtest in Textform (auf deutsch) über deine Erlebnisse auf der Wikimania und veröffentlichst es im WMDE-Blog. Die Veröffentlichung wird von Denis Barthel (WMDE) koordiniert. Hier findest du ein Beispiel wie das im letzten Jahr funktioniert hatte. Und hier noch ein Beispiel, und noch eins.
  • Ich mache Flipcams-Interviews mit Teilnehmern – auf dem WMDE-Stand werden ein paar kleine Videokameras (“Flipcams”) zur Verfügung stehen: Mit diesen Kameras kannst du andere Wikimaniacs vor Ort interviewen (auf englisch), um die internationale Stimmung nach Hause zu transportieren. Wir bereiten dazu ein paar Interview-Fragen vor, deiner Kreativität sind bei der Nutzung der Kameras aber keine Grenzen gesetzt. Am Ende soll ein unterhaltsamer Zusammenschnitt entstehen, mit Eindrücken und Meinungen zu Themen, die sowohl für die internationalen als auch die lokalen Communities von Belang sind.
  • Ich biete ein SpeedGeeking-Thema an – Beim Speed Geeking gibt es mehrere Stationen mit parallelen, kurzen Input-Vorträgen. Das Publikum teilt sich beim Start auf in kleine Gruppen und jede Gruppe geht zu einem Vortragenden. Nach fünf Minuten gibt der Moderator ein Zeichen und die Gruppen wechseln zur jeweils nächsten Station. Die gesamte Geeking-Runde endet, wenn alle Gruppen alle Stationen durchlaufen haben. Deine Rolle: Wir suchen hier Personen, die solche kurze Inputs (auf englisch) geben können. Das Ganze dauert dann ca. 5 x 5 Minuten = 25 Minuten und findet in der Nachmittag-Kaffeepause am ersten Tag der Wikimania in der Chapters Village statt. Details, sowie Info darüber wer sich schon alles dafür eingetragen hat, findest du auf der Chapters Village-Seite. Dort kannst auch du dein Thema eintragen. Ein ähnliches Format gab es auch schon im letzten Jahr, Details hier.
  • Ich biete ein Meet-up an – Bei Meet-ups handelt es sich um “kleine Stammtische” zu bestimmten Themen – wenn du ein Meet-Up anbieten möchtest, dann solltest du am Anfang des Treffens einen mittellangen Einstieg zu einem bestimmten Thema vorbereiten und die Diskussion anregen. Die Meet-ups finden an den Tischen in der Chapters Village statt und sollen ca. 20-30 Minuten dauern. Die Meet-ups sind für den zweiten Wikimania Tag geplant und finden dann in allen Pausen statt. Auf der Chapters Village-Seite kannst Du Dein Thema eintragen.

Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit an community@wikimedia.de wenden.

Ich mache Fotos Ich schreibe für das Kurier-Extrablatt Ich schreibe für das Blog Ich mache Flipcam-Interviews mit Teilnehmern Ich biete ein SpeedGeeking-Thema an Ich biete ein Meet-Up an
Lust drauf? Trage hier Deinen Benutzernamen ein BlaueWunder -- (Diskussion) 21:03, 25. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten] ---BlaueWunder (Diskussion) 12:26, 30. Jun. 2013 (CEST)|[Beantworten] Lust drauf? Trage hier Deinen Benutzernamen ein Lust drauf? Trage hier Deinen Benutzernamen ein Lust drauf? Trage hier Deinen Benutzernamen ein
Matthias Süßen ?!   +/- 18:56, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten] Matthias Süßen ?!   +/- 18:56, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten] Matthias Süßen ?!   +/- 18:56, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

--Siesta (Diskussion) 14:22, 5. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

--Siesta (Diskussion) 14:22, 5. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

MB-one (Diskussion) 19:13, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Marcus Cyron Marcus Cyron Marcus Cyron Marcus Cyron
Schwäbin Schwäbin Schwäbin
Wenn ich Southpark interviewen, schwäbeln und wackeln darf

--Siesta (Diskussion) 14:22, 5. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Gereon K.
Stephan Schulz (Diskussion) Stephan Schulz (Diskussion) Stephan Schulz (Diskussion)
buecherwuermlein buecherwuermlein buecherwuermlein

--Siesta (Diskussion) 14:22, 5. Aug. 2013 (CEST) (vielleicht, ich schau mir das erst mal an) ||[Beantworten]

Pouyan (Diskussion)
Débora Medeiros Débora Medeiros
Daniel Mietchen Daniel Mietchen
Poco a poco Poco a poco Poco a poco (neben anderen Kollegen), und zwar dieses
Frank Schulenburg Ja, für meines Meetup der Commons-Fotografen
Nirakka Disk. Bew. Nirakka Disk. Bew.