Zsolt Németh (Politiker, 1963)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zsolt Németh (2010)

Zsolt Attila Németh (geboren 14. Oktober 1963 in Budapest) ist ein ungarischer Politiker der Fidesz – Ungarischer Bürgerbund.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zsolt Németh besuchte in der Zeit des kommunistischen Ungarns das Gymnasium „ELTE Radnóti Miklós Gyakorlóiskola“, studierte Ökonomie und Soziologie an der Karl-Marx-Universität für Wirtschaftswissenschaften und schloss das Studium 1987 ab.[1] Danach wurde er als Aspirant an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften angestellt. 1988/89 belegte er ein Graduiertenstudium am St Antony’s College in Oxford.

Schon vor der politischen Wende gehörte Németh 1988 zu den Gründern der Partei Fidesz. Er wurde 1990, 1994, 1998, 2002, 2006 und 2010 in das ungarische Parlament gewählt. Németh war 1993 bis 1998 sowie von 2002 bis 2010 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. 1995 war er dort parlamentarischer Berichterstatter zum Partnerschafts- und Kooperationsabkommen mit der Ukraine.[2] Bei der Osterweiterung der EU war er 2003/2004 kurzzeitig Abgeordneter im Europäischen Parlament.[3]

Németh wurde 1998 als Staatssekretär des Äußeren in das Kabinett Orbán I berufen. Ab 2002 war er im Fraktionsvorstand von Fidesz. Seit 2010 ist Németh erneut Staatssekretär des Äußeren im Kabinett Orbán II.

Im Rahmen seiner Amtstätigkeit erhielt er in Polen 2010 den Orden „Odznaka Honorowa Bene Merito“.

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • mit Ádám Szesztay; Zsuzsanna Répás: Magyar kibontakozás: válogatás Németh Zsolt beszédeiből és cikkeiből, 1998-2002. Budapest: Püski, 2002

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Zsolt Németh – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zsolt Németh (PDF; 234 kB) beim ungarischen Parlament
  2. Zsolt Németh (Memento vom 16. März 2014 im Internet Archive), bei der Parlamentarischen Versammlung
  3. Zsolt Németh in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments