„Taio Cruz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die letzte Textänderung von 93.212.189.238 wurde verworfen und die Version 141223100 von FreedomWolf wiederhergestellt.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:TC Wiki Image 2012.jpg|miniatur|Taio Cruz (2011)]]
[[Datei:TC Wiki Image 2012.jpg|miniatur|Taio Cruz (2011)]]
'''Taio Cruz''' (eigentlich ''Jacob Taio Cruz''<!--Adetayo Ayowale Onile-Ere findet sich mit Quelle wo? Z. B. in der RTL-Fernsehsendung Chart-Show Hits 2011 am 1.1.2012-->,<ref>[http://www.taiocruzmusic.co.uk/about.php About Taio]. ''taiocruzmusic.co.uk''. Abgerufen am 12. November 2011.</ref> nach vielen Quellen ''Adetayo Ayowale Cruz Onile-Ere'';<ref>[[You FM]]: [http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=66807&key=standard_document_42089545 Starinfo Taio Cruz]</ref><ref>{{cite web|url=http://www.themusic-world.com/artist/taio_cruz |title=Taio Cruz Overview |publisher=themusic-world.com |date=| accessdate=2013-10-21}}</ref> * [[23. April]] [[1985]] in [[London]], [[England]]) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Contemporary R&B|R&B]]-[[Gesang|Sänger]] und [[Songwriting|Songwriter]] [[nigeria]]nischer und [[Brasilien|brasilianischer]] Abstammung. Bis heute hat er drei Studioalben veröffentlicht.
'''Taio Cruz''' (eigentlich ''Jacob Taio Cruz''<!--Adetayo Ayowale Onile-Ere findet sich mit Quelle wo? Z. B. in der RTL-Fernsehsendung Chart-Show Hits 2011 am 1.1.2012-->,<ref>[http://www.taiocruzmusic.co.uk/about.php About Taio]. ''taiocruzmusic.co.uk''. Abgerufen am 12. November 2011.</ref> nach vielen Quellen ''Adetayo Ayowale Cruz Onile-Ere'';<ref>[[You FM]]: [http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=66807&key=standard_document_42089545 Starinfo Taio Cruz]</ref><ref>{{cite web|url=http://www.themusic-world.com/artist/taio_cruz |title=Taio Cruz Overview |publisher=themusic-world.com |date=| accessdate=2013-10-21}}</ref> * [[23. April]] [[1985]] in [[London]], [[England]]) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Contemporary R&B|R&B]]-[[Gesang|Sänger]] und [[Songwriting|Songwriter]] [[nigeria]]nischer und [[Brasilien|brasilianischer]] Abstammung. Bis heute hat er drei Studioalben veröffentlicht.

== Musikkarriere ==
=== Anfänge ===
Das Lied ''Your Game'', das Cruz für [[Will Young]] geschrieben hat, erhielt mehrfach Platin und gewann 2005 den [[Brit Award]] als beste britische Single. 2006 veröffentlichte er seine Debütsingle ''I Just Wanna Know''.

Taio Cruz unterhält als Gründer des Plattenlabels ''Rokstarr Music London'' eine [[Joint-Venture]]-Partnerschaft mit den Musik-Gesellschaften ''Republic Records US'' und ''[[Island Records]] UK''.

=== ''Departure'' (2006–2008) ===
Taio Cruz veröffentlichte seine zweite Single ''Moving On'' im September 2007, welche die Top 30 im Vereinigten Königreich erreichte. Sein Album ''[[Departure (Album)|Departure]]'' wurde in Großbritannien am 18. März 2008 veröffentlicht. Das Album wurde in Großbritannien mit Gold für über 100.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet. ''Come On Girl'' wurde die nächste Single aus dem Album und erreichte Platz 5 der englischen Charts. Die Lieder ''I Can Be'' und ''She's Like a Star'' wurden ebenfalls als Singles veröffentlicht.

=== ''Rokstarr'' und internationaler Durchbruch (2009–2010) ===
[[Datei:Taio Cruz at Tup Tup Palace.jpg|miniatur|Taio Cruz im Tup Tup Palace (2009)]]
Sein Album ''Rokstarr'' wurde am 12. Oktober veröffentlicht. Die erste Single, ''Break your Heart'', erreichte Platz eins im Vereinigten Königreich und in den USA. Die Single wurde mit und in Großbritannien ohne [[Ludacris]] veröffentlicht. ''Dirty Picture'', eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Sängerin [[Ke$ha]], erreichte die Top 10 in Großbritannien. Danach veröffentlichte er den Titel ''No Other One''. Als vierte Single des Albums (in den USA als zweite), wurde ''Dynamite'' veröffentlicht. ''Dynamite'' erreichte Platz 1 im Vereinigten Königreich und Platz zwei in den USA. Die 5. und letzte Single aus dem Album hieß ''Higher''. Diese sang er zusammen mit [[Kylie Minogue]] und in den USA mit [[Travie McCoy]].

===''Studioalbum: TY.O''===
Am 2. Dezember 2011 erschien sein drittes Album ''TY.O'' via Universal Music.<ref>http://newssquared.de/taio-cruz-veroeffentlicht-ty-o/</ref>
Bereits vor der Veröffentlichung des Albums in Deutschland erschien die Single ''[[Hangover (Lied)|Hangover]]'', welche nach zwei Wochen bereits über 200.000 mal verkauft wurde und er eine Goldene Schallplatte erhielt. Die zweite Auskopplung trägt den Namen ''[[Troublemaker (Lied)|Troublemaker]]'', die er am 27. Januar in der deutschen Casting-Show ''[[The Voice of Germany]]'' präsentierte. Am 25. März 2012 veröffentlichte Taio Cruz die dritte Single ''[[There She Goes]]'', die er zusammen mit dem [[Rap]]per [[Pitbull (Rapper)|Pitbull]] aufnahm. Auf dem Album ist außerdem die Single ''Little Bad Girl'', bei der er 2011 zusammen mit [[Ludacris]] und [[David Guetta]] arbeitete, zu finden.
Im Juli 2012 veröffentlichte er den Song ''World in Our Hands'' als Single. Er wurde vom [[ZDF]] als ''Olympia Song 2012'' verwendet und stieg bereits vor Veröffentlichung auf CD in die deutschen Charts ein.<ref>[http://germanchartblog.blogspot.de/2012/08/32-12-dance-compilation-sound-and-more.html germanchartblog] am 13. August 2012; abgerufen am 1. September 2012</ref>

Als Londoner erhielt er neben anderen die Ehre bei der [[Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012]] vor Millionen von Fernsehzuschauern aufzutreten. Er sang seinen Song ''Dynamite''.

''[[Fast Car (Taio-Cruz-Lied)|Fast Car]]'' ist die zweite Single in den USA aus dem Album ''TY.O''. ''Fast Car'' wurde extra für die Veröffentlichung in den USA geschrieben, konnte sich aber auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich platzieren.<ref>https://twitter.com/#!/TaioCruz/media/slideshow?url=pic.twitter.com%2Fseicpj7i</ref> Offiziell ist die Single seit dem 14. August 2012 im US-Handel.<ref>http://www.allaccess.com/top40-mainstream/future-releases</ref> Die Single ist in Großbritannien am 24. Dezember erschienen.<ref>http://www.caesarlivenloud.com/2012/10/taio-cruz-reveals-fast-car-music-video.html</ref>

In den USA und in Großbritannien wurde das Album ''TY.O'' erst gegen Ende des Jahres 2012 veröffentlicht.<ref>http://www.amazon.co.uk/Ty-Taio-Cruz/dp/B0062WTXDA</ref><ref>http://defpenradio.com/taio-cruz-ty-o-tracklist-album-art/</ref> Dort erschien es mit dem neuen Song ''[[Fast Car]]'' als EP unter dem Titel ''The Fast Hits'', auf dem nur die erfolgreichsten Lieder des Albums, sowie Remix-Versionen alter Titel zu finden sind.

=== 2014: #Black ===
Für das Jahr 2014 wurde das sein viertes Studioalbum ''#Black'' angekündigt. Ein genaues Release-Datum wurde nicht bekannt gegeben. Bereits Ende 2013 erschienen einige Lieder im Internet. Darunter die Lieder ''Winner'' und ''Touch the Sky''. Am 5. Mai 2014 wurde das Lied ''Don't You Dare'' angekündigt. Radio-Premiere feierte das Lied am 12. Mai 2014. Es wird die erste Single-Auskopplung aus dem Album sein. Ein Veröffentlichungsdatum wurde auch hierfür nicht angekündigt.

=== 2015: Neue Musik ===
Auf Twitter hat Taio Cruz neue Musik für den 27. April angekündigt.<ref>https://twitter.com/TaioCruz/status/583071714138984448</ref> Der Countdown bis zum release ist auf seiner offiziellen Website (http://taiocruz.com) ersichtlich.<ref>http://taiocruz.com</ref>


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Version vom 22. Mai 2015, 10:55 Uhr

Taio Cruz (2011)

Taio Cruz (eigentlich Jacob Taio Cruz,[1] nach vielen Quellen Adetayo Ayowale Cruz Onile-Ere;[2][3] * 23. April 1985 in London, England) ist ein britischer R&B-Sänger und Songwriter nigerianischer und brasilianischer Abstammung. Bis heute hat er drei Studioalben veröffentlicht.

Musikkarriere

Anfänge

Das Lied Your Game, das Cruz für Will Young geschrieben hat, erhielt mehrfach Platin und gewann 2005 den Brit Award als beste britische Single. 2006 veröffentlichte er seine Debütsingle I Just Wanna Know.

Taio Cruz unterhält als Gründer des Plattenlabels Rokstarr Music London eine Joint-Venture-Partnerschaft mit den Musik-Gesellschaften Republic Records US und Island Records UK.

Departure (2006–2008)

Taio Cruz veröffentlichte seine zweite Single Moving On im September 2007, welche die Top 30 im Vereinigten Königreich erreichte. Sein Album Departure wurde in Großbritannien am 18. März 2008 veröffentlicht. Das Album wurde in Großbritannien mit Gold für über 100.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet. Come On Girl wurde die nächste Single aus dem Album und erreichte Platz 5 der englischen Charts. Die Lieder I Can Be und She's Like a Star wurden ebenfalls als Singles veröffentlicht.

Rokstarr und internationaler Durchbruch (2009–2010)

Taio Cruz im Tup Tup Palace (2009)

Sein Album Rokstarr wurde am 12. Oktober veröffentlicht. Die erste Single, Break your Heart, erreichte Platz eins im Vereinigten Königreich und in den USA. Die Single wurde mit und in Großbritannien ohne Ludacris veröffentlicht. Dirty Picture, eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Sängerin Ke$ha, erreichte die Top 10 in Großbritannien. Danach veröffentlichte er den Titel No Other One. Als vierte Single des Albums (in den USA als zweite), wurde Dynamite veröffentlicht. Dynamite erreichte Platz 1 im Vereinigten Königreich und Platz zwei in den USA. Die 5. und letzte Single aus dem Album hieß Higher. Diese sang er zusammen mit Kylie Minogue und in den USA mit Travie McCoy.

Studioalbum: TY.O

Am 2. Dezember 2011 erschien sein drittes Album TY.O via Universal Music.[4] Bereits vor der Veröffentlichung des Albums in Deutschland erschien die Single Hangover, welche nach zwei Wochen bereits über 200.000 mal verkauft wurde und er eine Goldene Schallplatte erhielt. Die zweite Auskopplung trägt den Namen Troublemaker, die er am 27. Januar in der deutschen Casting-Show The Voice of Germany präsentierte. Am 25. März 2012 veröffentlichte Taio Cruz die dritte Single There She Goes, die er zusammen mit dem Rapper Pitbull aufnahm. Auf dem Album ist außerdem die Single Little Bad Girl, bei der er 2011 zusammen mit Ludacris und David Guetta arbeitete, zu finden. Im Juli 2012 veröffentlichte er den Song World in Our Hands als Single. Er wurde vom ZDF als Olympia Song 2012 verwendet und stieg bereits vor Veröffentlichung auf CD in die deutschen Charts ein.[5]

Als Londoner erhielt er neben anderen die Ehre bei der Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 vor Millionen von Fernsehzuschauern aufzutreten. Er sang seinen Song Dynamite.

Fast Car ist die zweite Single in den USA aus dem Album TY.O. Fast Car wurde extra für die Veröffentlichung in den USA geschrieben, konnte sich aber auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich platzieren.[6] Offiziell ist die Single seit dem 14. August 2012 im US-Handel.[7] Die Single ist in Großbritannien am 24. Dezember erschienen.[8]

In den USA und in Großbritannien wurde das Album TY.O erst gegen Ende des Jahres 2012 veröffentlicht.[9][10] Dort erschien es mit dem neuen Song Fast Car als EP unter dem Titel The Fast Hits, auf dem nur die erfolgreichsten Lieder des Albums, sowie Remix-Versionen alter Titel zu finden sind.

2014: #Black

Für das Jahr 2014 wurde das sein viertes Studioalbum #Black angekündigt. Ein genaues Release-Datum wurde nicht bekannt gegeben. Bereits Ende 2013 erschienen einige Lieder im Internet. Darunter die Lieder Winner und Touch the Sky. Am 5. Mai 2014 wurde das Lied Don't You Dare angekündigt. Radio-Premiere feierte das Lied am 12. Mai 2014. Es wird die erste Single-Auskopplung aus dem Album sein. Ein Veröffentlichungsdatum wurde auch hierfür nicht angekündigt.

2015: Neue Musik

Auf Twitter hat Taio Cruz neue Musik für den 27. April angekündigt.[11] Der Countdown bis zum release ist auf seiner offiziellen Website (http://taiocruz.com) ersichtlich.[12]

Diskografie

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[13]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2008 Departure UK17
Gold
Gold

(27 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. März 2008
Verkäufe: + 100.000
2009 Rokstarr DE31
Gold
Gold

(16 Wo.)DE
AT36
Gold
Gold

(9 Wo.)AT
CH37
(27 Wo.)CH
UK14
Gold
Gold

(5 Wo.)UK
US8
(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2009
Verkäufe: + 300.000
2011 TY.O DE28
Gold
Gold

(25 Wo.)DE
AT36
Gold
Gold

(8 Wo.)AT
CH15
(24 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2011
Verkäufe: + 110.000

Einzelnachweise

  1. About Taio. taiocruzmusic.co.uk. Abgerufen am 12. November 2011.
  2. You FM: Starinfo Taio Cruz
  3. Taio Cruz Overview. themusic-world.com, abgerufen am 21. Oktober 2013.
  4. http://newssquared.de/taio-cruz-veroeffentlicht-ty-o/
  5. germanchartblog am 13. August 2012; abgerufen am 1. September 2012
  6. https://twitter.com/#!/TaioCruz/media/slideshow?url=pic.twitter.com%2Fseicpj7i
  7. http://www.allaccess.com/top40-mainstream/future-releases
  8. http://www.caesarlivenloud.com/2012/10/taio-cruz-reveals-fast-car-music-video.html
  9. http://www.amazon.co.uk/Ty-Taio-Cruz/dp/B0062WTXDA
  10. http://defpenradio.com/taio-cruz-ty-o-tracklist-album-art/
  11. https://twitter.com/TaioCruz/status/583071714138984448
  12. http://taiocruz.com
  13. Chartquellen: DE AT CH UK US
Commons: Taio Cruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien