„MZ RT 125“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Weiterleitung nach MZ 125 erstellt
 
AZ: Weiterleitung auf MZ 125 entfernt
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:

#REDIRECT [[MZ 125]]
{{Infobox Motorrad
|Marke = MZ
|Modell = RT 125
|Bild = MZ-RT-125.jpg
|Bildtext =
|Hersteller = MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH
|Bezeichnung =
|Produktion von = April 2000
|Produktion bis = 2008
|Motor = Einzylinder-[[Viertaktmotor]]
|Klasse = Leichtkraftrad
|Bauart = unverkleidetes Straßenmotorrad
|Rennserie =
|Hubraum = 124,4
|Leistung = {{PS2kW|15}}
|Drehmoment = 11,7 bei 8500/min
|Geschwindigkeit = 110
|Gänge = 6
|Antrieb = offene Sekundärkette
|Bremsen = Scheibenbremsen
|Radstand = 1355
|Maße = 1950 × 690 × 1180
|Sitzhöhe = 77
|Leergewicht = 123
|Vorgängermodell =
|Nachfolgemodell =
}}
Die '''MZ RT 125''' ist ein [[Motorrad]], das die [[MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH]] von 2000 bis 2008 baute. Die von [[Masanori Hiraide]] entworfene Maschine mit ihrer charakteristischen runden Formensprache verfügte bei ihrer Markteinführung 2000 über den modernsten Motor der Klasse. Im Rahmen der Modellpflege wurden die Maschinen ab 2006 mit einem ungeregelten Katalysator ausgestattet.

== Geschichte ==
Nachdem DKW und MZ bis 1992 in der 125-cm³-Klasse ausschließlich Zweitaktmotorräder hergestellt hatten und die Führerscheinregelungen in der Bundesrepublik Kleinkrafträdern lediglich 80 cm³ zugestanden, kam 1996 durch die Neuregelung der Führerscheinklasse A1 Bewegung in den Markt. Nunmehr waren 125 cm³ und maximal 11 kW erlaubt, während die Höchstgeschwindigkeit für Führerscheininhaber unter 18 Jahren auf 80 km/h beschränkt blieb.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/a1-fuehrerschein/ | titel=A1-Führerschein für 125ccm Motorräder - Fahrerlaubnis 2021 | titelerg= | autor= | hrsg= | werk=bussgeldkatalog.org | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum= | abruf=2021-03-21 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= | offline= }}</ref> Nach mehreren Studien, die MuZ ab 1996 erarbeitete, wurde 1997 die Entscheidung getroffen, ein komplett neues Motorrad für die Klasse zu entwickeln, dessen Viertaktmotor den rechtlichen Rahmen maximal ausschöpfen sollte.

Die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit für A1-Führerscheininhaber wurde nicht – wie sonst üblich – durch Drosselung des Motors, sondern mit einem Geschwindigkeitssensor vorgenommen. Dadurch entfaltet der Motor bis zur elektronischen Abriegelung seine volle Leistung.

== Technische Daten ==
=== Motor ===
* Hubraum: 125 cm³
* DOHC-Ventilsteuerung 4 Ventile über Tassenstößel betätigt
* Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor
* Verdichtung: 11,2 : 1
* Höchstgeschwindigkeit: 108 km/h (80 km/h A1)
* Leistung: {{PS2kW|15}} bei 9000/min
* Drehmoment: 11,7 Nm bei 8500/min
* ein Zylinder, stehend, 10° nach vorn geneigt
* Bohrung × Hub: 60 mm × 44 mm

=== Gemischaufbereitung ===
* Rundschiebervergaser Mikuni VM 24
* Venturirohrdurchmesser: 24 mm
* Hauptdüse: 100
* Leerlaufdüse: 15
* Düsennadel-Einstellung: 4. Kerbe von oben
* Leerlaufgemischschraube-Einstellung: 1-2,5 Ausdrehungen
* Leerlaufdrehzahl: 1800/min
* Kraftstoffstand: 32 mm unter Vergasermitte
* Schwimmerhöhe: 20 mm ab Dichtfläche Vergasergehäuse

=== Getriebe ===
* mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
* Sechsgang-Stirnrad-Wechselgetriebe, klauengeschaltet
* Schaltschema: 1, N, 2, 3, 4, 5, 6
* Übersetzung Ritzel/Kettenrad: 16/49

=== Fahrwerk ===
* zul. Gesamtgewicht: 320 kg
* Federung vorn: 38-mm-Teleskopgabel, Federweg 130 mm
* Federung hinten: Zentralfederbein, Federweg 220 mm (Federbasis verstellbar)
* Rahmenbauart: offener Rohrrahmen
* Felgengröße vorn: 2,75 × 17 (3,0 × 17)
* Felgengröße hinten: 4,0 × 17 (3,5 × 17)
* Bereifung vorn: 110/70-17
* Bereifung hinten: 130/70-17

=== Bremsen ===
* vorne: hydraulische Zweikolben-Schwimmsattel-Einscheibenbremse
* hinten: hydraulische Zweikolben-Schwimmsattel-Einscheibenbremse
* Durchmesser vorn: 280 mm
* Durchmesser hinten: 220 mm

=== Kraftstoff ===
* Verbrauch: 3,8 l/100 km
* Kraftstoffmenge: 13,5 l
* Reservekraftstoff: 3,6 l

=== Elektronik ===
* Bordspannung: 12 V
* Batterie: 12 V, 9 Ah
* Zündung: kontaktlose Kondersatorzündung
* Drehzahlbregenzer: 10500/min
* Zündkerze, Elektrodenabstand: NGK CR8E, 0,7 mm
* Generator: Wechselstrom-Generator 180 W bei 5000/min

== Literatur ==
* {{Literatur
| Autor=René Zapf
| Titel=Made in Zschopau. Motorräder mit Herz
| Verlag=Chemnitzer Verlag
| Ort=Chemnitz
| Datum=2012
| Seiten=130–139, 191
| ISBN=978-3-937025-86-5
}}

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
{{Commonscat|MZ RT 125 (2000)}}


{{Navigationsleiste MZ}}

[[Kategorie:Motorradmodell]]
[[Kategorie:MZ|RT 125]]
[[Kategorie:Leichtkraftrad]]

Version vom 21. März 2021, 12:31 Uhr

MZ
RT 125
Hersteller MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH
Produktionszeitraum April 2000 bis 2008
Klasse Leichtkraftrad
Bauart unverkleidetes Straßenmotorrad
Motordaten
Einzylinder-Viertaktmotor
Hubraum (cm³) 124,4
Leistung (kW/PS) 15 PS (11 kW)
Drehmoment (N m) 11,7 bei 8500/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 110
Getriebe 6 Gänge
Antrieb offene Sekundärkette
Bremsen Scheibenbremsen
Radstand (mm) 1355
Maße (L × B × H, mm): 1950 × 690 × 1180
Sitzhöhe (cm) 77
Leergewicht (kg) 123

Die MZ RT 125 ist ein Motorrad, das die MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH von 2000 bis 2008 baute. Die von Masanori Hiraide entworfene Maschine mit ihrer charakteristischen runden Formensprache verfügte bei ihrer Markteinführung 2000 über den modernsten Motor der Klasse. Im Rahmen der Modellpflege wurden die Maschinen ab 2006 mit einem ungeregelten Katalysator ausgestattet.

Geschichte

Nachdem DKW und MZ bis 1992 in der 125-cm³-Klasse ausschließlich Zweitaktmotorräder hergestellt hatten und die Führerscheinregelungen in der Bundesrepublik Kleinkrafträdern lediglich 80 cm³ zugestanden, kam 1996 durch die Neuregelung der Führerscheinklasse A1 Bewegung in den Markt. Nunmehr waren 125 cm³ und maximal 11 kW erlaubt, während die Höchstgeschwindigkeit für Führerscheininhaber unter 18 Jahren auf 80 km/h beschränkt blieb.[1] Nach mehreren Studien, die MuZ ab 1996 erarbeitete, wurde 1997 die Entscheidung getroffen, ein komplett neues Motorrad für die Klasse zu entwickeln, dessen Viertaktmotor den rechtlichen Rahmen maximal ausschöpfen sollte.

Die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit für A1-Führerscheininhaber wurde nicht – wie sonst üblich – durch Drosselung des Motors, sondern mit einem Geschwindigkeitssensor vorgenommen. Dadurch entfaltet der Motor bis zur elektronischen Abriegelung seine volle Leistung.

Technische Daten

Motor

  • Hubraum: 125 cm³
  • DOHC-Ventilsteuerung 4 Ventile über Tassenstößel betätigt
  • Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor
  • Verdichtung: 11,2 : 1
  • Höchstgeschwindigkeit: 108 km/h (80 km/h A1)
  • Leistung: 15 PS (11 kW) bei 9000/min
  • Drehmoment: 11,7 Nm bei 8500/min
  • ein Zylinder, stehend, 10° nach vorn geneigt
  • Bohrung × Hub: 60 mm × 44 mm

Gemischaufbereitung

  • Rundschiebervergaser Mikuni VM 24
  • Venturirohrdurchmesser: 24 mm
  • Hauptdüse: 100
  • Leerlaufdüse: 15
  • Düsennadel-Einstellung: 4. Kerbe von oben
  • Leerlaufgemischschraube-Einstellung: 1-2,5 Ausdrehungen
  • Leerlaufdrehzahl: 1800/min
  • Kraftstoffstand: 32 mm unter Vergasermitte
  • Schwimmerhöhe: 20 mm ab Dichtfläche Vergasergehäuse

Getriebe

  • mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
  • Sechsgang-Stirnrad-Wechselgetriebe, klauengeschaltet
  • Schaltschema: 1, N, 2, 3, 4, 5, 6
  • Übersetzung Ritzel/Kettenrad: 16/49

Fahrwerk

  • zul. Gesamtgewicht: 320 kg
  • Federung vorn: 38-mm-Teleskopgabel, Federweg 130 mm
  • Federung hinten: Zentralfederbein, Federweg 220 mm (Federbasis verstellbar)
  • Rahmenbauart: offener Rohrrahmen
  • Felgengröße vorn: 2,75 × 17 (3,0 × 17)
  • Felgengröße hinten: 4,0 × 17 (3,5 × 17)
  • Bereifung vorn: 110/70-17
  • Bereifung hinten: 130/70-17

Bremsen

  • vorne: hydraulische Zweikolben-Schwimmsattel-Einscheibenbremse
  • hinten: hydraulische Zweikolben-Schwimmsattel-Einscheibenbremse
  • Durchmesser vorn: 280 mm
  • Durchmesser hinten: 220 mm

Kraftstoff

  • Verbrauch: 3,8 l/100 km
  • Kraftstoffmenge: 13,5 l
  • Reservekraftstoff: 3,6 l

Elektronik

  • Bordspannung: 12 V
  • Batterie: 12 V, 9 Ah
  • Zündung: kontaktlose Kondersatorzündung
  • Drehzahlbregenzer: 10500/min
  • Zündkerze, Elektrodenabstand: NGK CR8E, 0,7 mm
  • Generator: Wechselstrom-Generator 180 W bei 5000/min

Literatur

  • René Zapf: Made in Zschopau. Motorräder mit Herz. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2012, ISBN 978-3-937025-86-5, S. 130–139, 191.

Einzelnachweise

  1. A1-Führerschein für 125ccm Motorräder - Fahrerlaubnis 2021. In: bussgeldkatalog.org. Abgerufen am 21. März 2021.
Commons: MZ RT 125 (2000) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien