„Multikulturhaus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 11: Zeile 11:


*[[El-Masri]] war entsprechend geheimer Polizeiunterlagen vermutlich in ein Netzwerk radikaler Islamisten eingebunden.<ref name="f1">Report Mainz 16.10.2006: [http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=1571986/1l4bao9/index.html Neues zum Fall El-Masri: Gab es Kontakte in die Islamistenszene?]</ref><ref name="FAZ">FAZ 28.12.2005:[http://www.faz.net/s/Rub61EAD5BEA1EE41CF8EC898B14B05D8D6/Doc~E804ECEA730BE4E4DB700818F8ABD90F8~ATpl~Ecommon~Scontent.html „Beckstein schließt Islamisten-Treffpunkt in Neu-Ulm“]</ref>
*[[El-Masri]] war entsprechend geheimer Polizeiunterlagen vermutlich in ein Netzwerk radikaler Islamisten eingebunden.<ref name="f1">Report Mainz 16.10.2006: [http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=1571986/1l4bao9/index.html Neues zum Fall El-Masri: Gab es Kontakte in die Islamistenszene?]</ref><ref name="FAZ">FAZ 28.12.2005:[http://www.faz.net/s/Rub61EAD5BEA1EE41CF8EC898B14B05D8D6/Doc~E804ECEA730BE4E4DB700818F8ABD90F8~ATpl~Ecommon~Scontent.html „Beckstein schließt Islamisten-Treffpunkt in Neu-Ulm“]</ref>
*[[Reda Seyam]].<ref name="SPON">[[Spiegel Online]] 20.12.2005:[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,391560,00.html BKA-Eskorte für Terrorverdächtigen]</ref>.
*[[Reda Seyam]].<ref name="SPON">[[Spiegel Online]] 09.12.2005: [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,389565,00.html El-Masri enttäuscht von der Bundesregierung] und 20.12.2005:[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,391560,00.html BKA-Eskorte für Terrorverdächtigen]</ref>.
*[[Mamdouh Mahmud Salim]]<ref>[[:en:Mamdouh Mahmud Salim]]</ref>, [[Bin Laden|Bin Ladens]] Finanzchef, [[1998]] mitverantwortlich für die Anschläge auf die US-Botschaften in [[Nairobi]] und [[Daressalam]] mit Hunderten von Toten.<ref name="f1"/>
*[[Mamdouh Mahmud Salim]]<ref>[[:en:Mamdouh Mahmud Salim]]</ref>, [[Bin Laden|Bin Ladens]] Finanzchef, [[1998]] mitverantwortlich für die Anschläge auf die US-Botschaften in [[Nairobi]] und [[Daressalam]] mit Hunderten von Toten.<ref name="f1"/>
*[[Mohammed Atta]], einer der Todespiloten von [[New York]], und [[Said Bahaji]], Cheflogistiker der [[Terroranschläge am 11. September 2001]] <ref name="f1"/>
*[[Mohammed Atta]], einer der Todespiloten von [[New York]], und [[Said Bahaji]], Cheflogistiker der [[Terroranschläge am 11. September 2001]] <ref name="f1"/>

Version vom 10. September 2007, 14:21 Uhr

Das Multikulturhaus in Neu-Ulm war eine vom Multikulturhaus Ulm e.V getragene Einrichtung. Der Verein wurde am 28. Dezember 2005 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern verboten und das Multikulturhaus geschlossen. Das Multikulturhaus erlangte internationale Aufmerksamkeit als Knotenpunkt islamistischer Aktivitäten und Drehscheibe hochrangiger Terroristen in Deutschland. Im Multikulturhaus verkehrten unter anderem Reda Seyam, Yehia Yousif und Khaled al-Masri.

„Bei den Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen hat sich das Multikulturhaus in Neu-Ulm als wahrer Hort des islamistischen Extremismus herausgestellt. Aus den Vereinsräumen ist lastwagenweise belastendes Material abtransportiert worden, das belegt, dass Aktivisten im Multikulturhaus systematisch gegen unsere verfassungsmäßige Ordnung und gegen den Gedanken der Völkerverständigung agitiert haben. Die Tätigkeit des Multikulturhauses hat sich in ganz extremer Weise gegen das friedliche Zusammenleben von Deutschen und Ausländern und von verschiedenen Ausländergruppen in der Bundesrepublik Deutschland sowie die öffentliche Sicherheit und Ordnung gerichtet“

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 6. April 2006

.In der Bibliothek des Multikulturhauses lagen Schriften aus, die Christen und Juden als Feinde präsentieren, „die hingerichtet werden müssen, wenn sie nicht bereuen und zum Islam konvertieren“. In dem Material wird offen für den Dschihad geworben und die Bedeutung des Dschihad erläutert: „Die spezielle Bedeutung von Djihad bedeutet: Die Ungläubigen töten, nachdem sie den Aufruf zum Übertritt zum Islam empfangen haben und mit seiner wahren Bedeutung bekannt gemacht worden sind“. An anderer Stelle heißt es: „… sollten sich die Nicht-Muslime weigern dem Beispiel der Gläubigen zu folgen, bestehe die Pflicht, sie zu töten“.

Im Multikulturhaus wurde intensiv für den radikalen Islam geworden und Jugendliche zum Islam bekehrt. In dem Buch “Die Kinder des Dschihad” ist dem Multikulturhaus ein ganzes Kapitel gewidmet.

Über dem vor dem Haus angebrachten Schrifzug "Multikulturhaus" stand der Schriftzug "Mekka" in arabischer Schrift, die für ungeschulte Augen wie ein Dekorationselement aussah.

Terrorverdacht

Immer wieder gibt es Berichte über Terroristen bzw. terrorverdächtige Besucher des Multi-Kultur-Hauses:

Literatur

Souad Mekhennet, Claudia Sautter, Michael Hanfeld: Die Kinder des Dschihad, Piper 2006.

Links

Quellen

  1. a b c Report Mainz 16.10.2006: Neues zum Fall El-Masri: Gab es Kontakte in die Islamistenszene?
  2. FAZ 28.12.2005:„Beckstein schließt Islamisten-Treffpunkt in Neu-Ulm“
  3. Spiegel Online 09.12.2005: El-Masri enttäuscht von der Bundesregierung und 20.12.2005:BKA-Eskorte für Terrorverdächtigen
  4. en:Mamdouh Mahmud Salim
  5. Spiegel Online 7.9.2007: Die Heimat als Todfeind
  6. Spiegel Online 7.9.2007: Bombenbauer aus der Provinz: Fritz G., 28 - der Rädelsführer aus Ulm