„Ulrich Peltzer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+neuer Roman 2007, FAZ-Rezension-Weblink
ThoR (Diskussion | Beiträge)
v. ob. bis unt. kpl. überarb., korr., ergänzt
Zeile 4: Zeile 4:
==Leben==
==Leben==


Ulrich Peltzer zog 1975 nach [[Berlin]], wo er bis 1982 [[Philosophie]] und [[Sozialpsychologie]] [[Studium|studierte]] und den Titel eines [[Diplom-Psychologe|Diplom-Psychologen]] erwarb. Er ist seitdem als [[Freier Schriftsteller|freier Schriftsteller]] tätig und hat bisher fünf [[Roman|Romane]] veröffentlicht. Von diesen verarbeiten die ersten drei Berliner und der vierte New Yorker Erfahrungen. Charakteristisch für Peltzers Großstadtromane ist der Verzicht des Autors auf herkömmliche realistische Schilderung der Außenwelt. Im Zentrum steht stattdessen die Wiedergabe von Bewusstseinsvorgängen der Protagonisten.
Ulrich Peltzer zog 1975 nach [[Berlin]], wo er bis 1982 [[Philosophie]] und [[Sozialpsychologie]] [[Studium|studierte]] und den Titel eines [[Diplom-Psychologe|Diplom-Psychologen]] erwarb. Er ist seitdem als [[Freier Schriftsteller|freier Schriftsteller]] tätig und hat bisher fünf Bücher veröffentlicht. Von diesen verarbeiten vier Berliner und eines New Yorker Erfahrungen. Charakteristisch für Peltzers Großstadtromane ist der Verzicht des Autors auf eine herkömmliche realistische Schilderung der Außenwelt. Im Zentrum steht stattdessen die Wiedergabe von Bewusstseinsvorgängen der Protagonisten.


Ulrich Peltzer erhielt u.a. folgende Auszeichnungen: 1992 das Bertelsmann-Stipendium beim [[Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb]] in [[Klagenfurt]], 1996 den [[Berliner Literaturpreis]] der
Ulrich Peltzer erhielt u.a. folgende Auszeichnungen: 1992 das Bertelsmann-Stipendium beim [[Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb]] in [[Klagenfurt]], 1996 den [[Berliner Literaturpreis]] der
[[Stiftung Preußische Seehandlung]], 1997 den [[Anna-Seghers-Preis]], 2000 den [[Preis der SWF-Bestenliste]], 2001 den [[Niederrheinischer Literaturpreis|Niederrheinischen Literaturpreis]] der Stadt [[Krefeld]] sowie 2003 den [[Bremer Literaturpreis]].
[[Stiftung Preußische Seehandlung]], 1997 den [[Anna-Seghers-Preis]], 2000 den [[Preis der SWR-Bestenliste]], 2001 den [[Niederrheinischer Literaturpreis|Niederrheinischen Literaturpreis]] der Stadt Krefeld sowie 2003 den [[Bremer Literaturpreis]].


==Werke==
==Werke==
*''Teil der Lösung'', Ammann-Verlag, Zürich 2007
*''Teil der Lösung. Roman''. Ammann-Verlag, Zürich 2007, ISBN 978-3-250-60113-5
*''Bryant Park'', Zürich 2002
*''Bryant Park. Erzählung''. Zürich 2002, ISBN 978-3-250-60035-0; als Paperback: ISBN 978-3-8333-0031-8
*''Alle oder keiner'', Zürich 1999
*''Alle oder keiner. Roman''. Zürich 1999, ISBN 978-3-250-10408-7; als PB: ISBN 978-3-518-39894-4
*''Stefan Martinez'', Zürich 1995
*''Stefan Martinez. Roman''. Zürich 1995, ISBN 978-3-250-10270-0; als PB: ISBN 3-423-12789-9
*''Die Sünden der Faulheit'', Zürich 1987
*''Die Sünden der Faulheit. Roman''. Zürich 1987, ISBN 3-250-10067-6; als PB: ISBN 3-423-11397-9


==Interviews==
==Interviews==
* ''Ich setze mich einfach hin und fange an'', Interview, in: [[BELLA triste]] Nr. 10, 2004.
* ''Ich setze mich einfach hin und fange an'' Interview, in: [[BELLA triste]] Nr. 10, 2004.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 24: Zeile 24:
* http://www.literaturfestival.com/bios1_1_6_472
* http://www.literaturfestival.com/bios1_1_6_472
*[http://www.faz.net/s/Rub79A33397BE834406A5D2BFA87FD13913/Doc~E4CD190B746E34605B8385E557E196F99~ATpl~Ecommon~Scontent.html Rezension zu ''Teil der Lösung'' in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 09.09.2007, S. 26]
*[http://www.faz.net/s/Rub79A33397BE834406A5D2BFA87FD13913/Doc~E4CD190B746E34605B8385E557E196F99~ATpl~Ecommon~Scontent.html Rezension zu ''Teil der Lösung'' in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 09.09.2007, S. 26]
* [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,506069,00.html „Herr Peltzers Gespür für Weh“ – Rezension zu ''Teil der Lösung''] auf [[Spiegel Online]], 18. September 2007


[[Kategorie:Autor|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Autor|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Roman, Epik|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Roman, Epik|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Erzählung|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Deutscher|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Deutscher|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Mann|Peltzer, Ulrich]]
[[Kategorie:Mann|Peltzer, Ulrich]]

Version vom 19. September 2007, 04:59 Uhr

Ulrich Peltzer (* 9. Dezember 1956 in Krefeld) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Ulrich Peltzer zog 1975 nach Berlin, wo er bis 1982 Philosophie und Sozialpsychologie studierte und den Titel eines Diplom-Psychologen erwarb. Er ist seitdem als freier Schriftsteller tätig und hat bisher fünf Bücher veröffentlicht. Von diesen verarbeiten vier Berliner und eines New Yorker Erfahrungen. Charakteristisch für Peltzers Großstadtromane ist der Verzicht des Autors auf eine herkömmliche realistische Schilderung der Außenwelt. Im Zentrum steht stattdessen die Wiedergabe von Bewusstseinsvorgängen der Protagonisten.

Ulrich Peltzer erhielt u.a. folgende Auszeichnungen: 1992 das Bertelsmann-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, 1996 den Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung, 1997 den Anna-Seghers-Preis, 2000 den Preis der SWR-Bestenliste, 2001 den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld sowie 2003 den Bremer Literaturpreis.

Werke

Interviews

  • Ich setze mich einfach hin und fange an – Interview, in: BELLA triste Nr. 10, 2004.

Weblinks