„Islamische Dschihad-Union“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
toter Link zu Craig Murray Blog gelöscht, Utopie-blog Link gelöscht, Monitorbeitrag als Quelle eingefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Islamische Dschihad-Union''' („''Islamic Jihad Union''“ (IJU), auch „''Islamic Jihad Group''“ (IJG)) ist eine [[terroristische Vereinigung]] aus [[Usbekistan]], die das [[Außenministerium (Vereinigte Staaten)|US-Außenministerium]] im Jahre [[2005]] auf seine ''Liste ausländischer Terrorgruppen''<ref>U.S. Department of State, April 30, 2007: [http://www.state.gov/s/ct/rls/crt/2006/82738.htm Country Reports on Terrorism; Chapter 6 -- Terrorist Organizations]</ref> setzte.
Die '''Islamische Dschihad-Union''' („''Islamic Jihad Union''“ (IJU), auch „''Islamic Jihad Group''“ (IJG)) ist eine [[terroristische Vereinigung]] aus [[Usbekistan]], die das [[Außenministerium (Vereinigte Staaten)|US-Außenministerium]] im Jahre [[2005]] auf seine ''Liste ausländischer Terrorgruppen''<ref>U.S. Department of State, April 30, 2007: [http://www.state.gov/s/ct/rls/crt/2006/82738.htm Country Reports on Terrorism; Chapter 6 -- Terrorist Organizations]</ref> setzte. In Deutschland wird die ''Islamische Dschihad-Union'' von den Sicherheitsbehörden unterschiedlich eingeschätzt. <ref name=yassin>Yassin Musharbash [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509631,00.html Wie echt ist die Dschihad-Union?] Spiegel-Online 8.10.2007</ref>


Die IJU soll eine Splittergruppe der militanten „''islamischen Bewegung von Usbekistan''“ sein (''Islamic Movement of Uzbekistan'' (IMU))<ref>[[:en:Islamic Movement of Uzbekistan]]</ref> und mit dem Terrornetzwerk [[al-Qaida]] zusammenarbeiten.
Die IJU soll eine Splittergruppe der militanten „''islamischen Bewegung von Usbekistan''“ sein (''Islamic Movement of Uzbekistan'' (IMU))<ref>[[:en:Islamic Movement of Uzbekistan]]</ref> und mit dem Terrornetzwerk [[al-Qaida]] zusammenarbeiten.
Zeile 5: Zeile 5:
__NOTOC__
__NOTOC__
== Geplante Terroranschläge in Deutschland ==
== Geplante Terroranschläge in Deutschland ==
Nach Angaben des [[Bundesinnenministerium]]s vom 11. September 2007 hat sich die Islamische Dschihad-Union zu geplanten Anschlägen in Deutschland bekannt, die so eine Schließung des Luftwaffenstützpunkts [[Termez]] in [[Usbekistan]] erreichen wollte.<ref>Die Zeit 11.09.2007: [http://www.zeit.de/news/artikel/2007/09/11/2377764.xml Terrorismus: Dschihad-Union bekennt sich zu vereitelten Anschlägen]<br>Bundesinnenministerium 11.9.2007:[http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_122688/Internet/Content/Nachrichten/Pressemitteilungen/2007/09/Bekennerschreiben.html IJU bekennt sich zu den vereitelten Anschlägen in Deutschland]</ref>
Nach Angaben des [[Bundesinnenministerium]]s vom 11. September 2007 hat sich die Islamische Dschihad-Union zu geplanten Anschlägen in Deutschland bekannt, die so eine Schließung des Luftwaffenstützpunkts [[Termez]] in [[Usbekistan]] erreichen wollte.<ref>Die Zeit 11.09.2007: [http://www.zeit.de/news/artikel/2007/09/11/2377764.xml Terrorismus: Dschihad-Union bekennt sich zu vereitelten Anschlägen]<br>Bundesinnenministerium 11.9.2007:[http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_122688/Internet/Content/Nachrichten/Pressemitteilungen/2007/09/Bekennerschreiben.html IJU bekennt sich zu den vereitelten Anschlägen in Deutschland]</ref> Allerdings gibt es zu wenig IJU-Material, die die [[Echtheit]] des [[Bekennerschreiben]]s eindeutig bestätigen. <ref name=yassin>Yassin Musharbash [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509631,00.html Wie echt ist die Dschihad-Union?] Spiegel-Online 8.10.2007</ref>

Drei mutmaßliche [[Terrorist]]en, die am [[4. September]] [[2007]] in [[Oberschledorn]] festgenommen wurden, sollten diese Anschläge mit ausführen. Diese waren [[2006]] in einem [[Terrorcamp]] in [[Pakistan]] und waren Besucher des ''[[Islamisches Informationszentrum Ulm|Islamischen Informationszentrums]]'' (IIZ) in [[Ulm]].<ref>[[die tageszeitung]] 6.9.2007: [http://www.taz.de/index.php?id=digi-artikel&ressort=sw&art=4269&no_cache=1 Die Ulmer Verbindung]</ref>
Drei mutmaßliche [[Terrorist]]en, die am [[4. September]] [[2007]] in [[Oberschledorn]] festgenommen wurden, sollten diese Anschläge mit ausführen. Diese waren [[2006]] in einem [[Terrorcamp]] in [[Pakistan]] und waren Besucher des ''[[Islamisches Informationszentrum Ulm|Islamischen Informationszentrums]]'' (IIZ) in [[Ulm]].<ref>[[die tageszeitung]] 6.9.2007: [http://www.taz.de/index.php?id=digi-artikel&ressort=sw&art=4269&no_cache=1 Die Ulmer Verbindung]</ref>
Zwei der drei mutmaßlichen Terroristen sind deutsche [[Konvertit#Islam|Konvertiten zum Islam]].
Zwei der drei mutmaßlichen Terroristen sind deutsche [[Konvertit#Islam|Konvertiten zum Islam]].

Version vom 24. Oktober 2007, 10:43 Uhr

Die Islamische Dschihad-Union („Islamic Jihad Union“ (IJU), auch „Islamic Jihad Group“ (IJG)) ist eine terroristische Vereinigung aus Usbekistan, die das US-Außenministerium im Jahre 2005 auf seine Liste ausländischer Terrorgruppen[1] setzte. In Deutschland wird die Islamische Dschihad-Union von den Sicherheitsbehörden unterschiedlich eingeschätzt. [2]

Die IJU soll eine Splittergruppe der militanten „islamischen Bewegung von Usbekistan“ sein (Islamic Movement of Uzbekistan (IMU))[3] und mit dem Terrornetzwerk al-Qaida zusammenarbeiten. Nach Einschätzung des ehemaligen britischen Botschafters in Usbekistan Craig Murray hatte die IMU niemals Kontakt zu Al Kaida, sondern sei ein Phantom des usbekischen Präsidenten Islom Karimov.[4]

Geplante Terroranschläge in Deutschland

Nach Angaben des Bundesinnenministeriums vom 11. September 2007 hat sich die Islamische Dschihad-Union zu geplanten Anschlägen in Deutschland bekannt, die so eine Schließung des Luftwaffenstützpunkts Termez in Usbekistan erreichen wollte.[5] Allerdings gibt es zu wenig IJU-Material, die die Echtheit des Bekennerschreibens eindeutig bestätigen. [2]

Drei mutmaßliche Terroristen, die am 4. September 2007 in Oberschledorn festgenommen wurden, sollten diese Anschläge mit ausführen. Diese waren 2006 in einem Terrorcamp in Pakistan und waren Besucher des Islamischen Informationszentrums (IIZ) in Ulm.[6] Zwei der drei mutmaßlichen Terroristen sind deutsche Konvertiten zum Islam. Da es Deutsche sind, die diese Anschläge vermutlich ausführen sollten, wäre in diesem Fall der Terrorismus nicht „importiert“, sondern „hausgemacht“ (so genannter Homegrown-Terrorismus in Deutschland).[7][8] Benno Köpfer vom Verfassungsschutz Baden-Württemberg hält die IJU für eine Interneterfindung und die Verdächtigen für Einzeltäter.[4]

siehe auch

Islamistischer Terrorismus

Weblinks

Quellen

  1. U.S. Department of State, April 30, 2007: Country Reports on Terrorism; Chapter 6 -- Terrorist Organizations
  2. a b Yassin Musharbash Wie echt ist die Dschihad-Union? Spiegel-Online 8.10.2007
  3. en:Islamic Movement of Uzbekistan
  4. a b Monitor-Beitrag vom 4.10.2007 - vereitelte Anschläge der IJU in Deutschland
  5. Die Zeit 11.09.2007: Terrorismus: Dschihad-Union bekennt sich zu vereitelten Anschlägen
    Bundesinnenministerium 11.9.2007:IJU bekennt sich zu den vereitelten Anschlägen in Deutschland
  6. die tageszeitung 6.9.2007: Die Ulmer Verbindung
  7. die Zeit 6.9.2007: Terrorismus hausgemacht
  8. Stern Heft 38/2007:Unter Terrorverdacht - Fritz G. forderte mehr Toleranz in Deutschland