„Sylvia Stolz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Strafprozeß gegen Sylvia Stolz: Sorry, aber ich finde dazu einfach nix, auch nicht bei Spiegel Online. Hast Du ville
Gegenalles (Diskussion | Beiträge)
→‎Strafprozeß gegen Sylvia Stolz: Infos zu Stolz' Verteidiger
Zeile 17: Zeile 17:
== Strafprozeß gegen Sylvia Stolz ==
== Strafprozeß gegen Sylvia Stolz ==


Im März 2007 erhob die Staatsanwaltschaft Mannheim Anklage gegen Stolz wegen [[Volksverhetzung]], [[Nötigung]], versuchter [[Strafvereitelung]] und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Gleichzeitig wird ein Berufsverbot angestrebt.<ref>Staatsanwaltschaft Mannheim: [http://www.stamannheim.de/servlet/PB/menu/1206204/index.html?ROOT=1176041 Anklage gegen Zündel-Anwältin erhoben], Pressemitteilung, 20. März 2007</ref> Diese Verhandlung hat am 15. November 2007 vor dem Landgericht Mannheim begonnen.<ref>Staatsanwaltschaft Mannheim: [http://www.lgmannheim.de/servlet/PB/menu/1209880/index.html Verfahren gegen Rechtsanwältin Sylvia Stolz beginnt im November], Pressemitteilung, 02.08.2007</ref><ref>[http://www.merkur-online.de/regionen/ebersberg/Ebersberg-Stolz-Anwaeltin-Rechtsextreme;art8852,832770 „Irrlicht” auf der Anklagebank] ''Ebersberger Zeitung'', 28. August 2007</ref> Sie wird beschuldigt, bei der Verteidigung von [[Ernst Zündel]] den Holocaust als ''„größte Lüge der Weltgeschichte”''<ref>[http://www.zeit.de/news/artikel/2007/11/15/2420605.xml Rechtsextremismus: Zündel-Verteidigerin droht Berufsverbot], ''Die Zeit'' 15. November 2007</ref> bezeichnet zu haben. Das Verfahren ist zunächst bis Ende Januar 2008 angesetzt.<ref name="welt">[http://www.welt.de/politik/article1366712/Zuendel-Anwaeltin_muss_selbst_vor_Gericht.html Zündel-Anwältin muss selbst vor Gericht], welt-online, 15. November 2007</ref>
Im März 2007 erhob die Staatsanwaltschaft Mannheim Anklage gegen Stolz wegen [[Volksverhetzung]], [[Nötigung]], versuchter [[Strafvereitelung]] und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Gleichzeitig wird ein Berufsverbot angestrebt.<ref>Staatsanwaltschaft Mannheim: [http://www.stamannheim.de/servlet/PB/menu/1206204/index.html?ROOT=1176041 Anklage gegen Zündel-Anwältin erhoben], Pressemitteilung, 20. März 2007</ref> Diese Verhandlung hat am 15. November 2007 vor dem Landgericht Mannheim begonnen.<ref>Staatsanwaltschaft Mannheim: [http://www.lgmannheim.de/servlet/PB/menu/1209880/index.html Verfahren gegen Rechtsanwältin Sylvia Stolz beginnt im November], Pressemitteilung, 02.08.2007</ref><ref>[http://www.merkur-online.de/regionen/ebersberg/Ebersberg-Stolz-Anwaeltin-Rechtsextreme;art8852,832770 „Irrlicht” auf der Anklagebank] ''Ebersberger Zeitung'', 28. August 2007</ref> Stolz wird unter anderem beschuldigt, bei der Verteidigung von [[Ernst Zündel]] den Holocaust als ''„größte Lüge der Weltgeschichte“''<ref>[http://www.zeit.de/news/artikel/2007/11/15/2420605.xml Rechtsextremismus: Zündel-Verteidigerin droht Berufsverbot], ''Die Zeit'' 15. November 2007</ref> bezeichnet zu haben. Das Verfahren ist zunächst bis Ende Januar 2008 angesetzt.<ref name="welt">[http://www.welt.de/politik/article1366712/Zuendel-Anwaeltin_muss_selbst_vor_Gericht.html Zündel-Anwältin muss selbst vor Gericht], welt-online, 15. November 2007</ref>


Der Verteidiger von Sylvia Stolz, Ludwig Bock, eröffnete die Verteidigung mit dem Hinweis auf die freie Meinungsäußerung.<ref name="welt"/><ref>Landgericht Mannheim: [http://www.lgmannheim.de/servlet/PB/menu/1213728 Pressemitteilung], 8. November 2007</ref> Der bereits wegen Volksverhetzung verurteilte Bock vertrat bereits zahlreiche Personen aus dem rechtsextremistischen Spektrum vor Gericht. Zuletzt verteidigte er gemeinsam mit Stolz Ernst Zündelvor dem Landgericht Mannheim, wo er in seinem Schlussplädoyer aus [[Adolf Hitler]]s „''[[Mein Kampf]]''“ und den [[Nürnberger Rassegesetze]]n zitierte.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,465540,00.html Verteidiger Zündels zitiert vor Gericht aus „Mein Kampf“], ''Spiegel-Online'', 09. Februar 2007</ref>
Der Verteidiger von Sylvia Stolz eröffnete die Verteidigung mit dem Hinweis auf die freie Meinungsäußerung.<ref name="welt"/>

<references />


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 22. November 2007, 17:40 Uhr

Sylvia Stolz (* 6. August 1963 in München) ist eine Rechtsanwältin aus München. Sie wohnt im nahegelegenen Ebersberg.

Zu ihren Mandanten gehören Revisionisten und Rechtsextremisten, u. a. Germar Rudolf, Rigolf Hennig und der von den USA nach Kanada und von dort aus nach Deutschland ausgelieferte Holocaustleugner Ernst Zündel. Der Berliner Tagesspiegel zitierte sie am 24. März 2006 mit den Worten: „Ich habe festgestellt, dass der Holocaust nicht offenkundig ist.[1]

Sie vertritt zudem ihren Mentoren und Lebensgefährten[2] Horst Mahler vor Gericht, der sie als „Speerspitze der Juristen gegen die Fremdherrschaft” bezeichnet. Außerdem arbeitet sie eng mit Jürgen Rieger zusammen, der ebenfalls dem Neonazismus zugeordnet wird.

Zündel-Prozess

Aus dem Prozess gegen Ernst Zündel wurde die anfangs als Pflichtverteidigerin betraute Stolz jedoch ausgeschlossen, da eine von ihr eingereichte Beschwerde nach Meinung dieses Gerichtes volksverhetzende Inhalte enthielt. So unterschrieb Stolz diese Beschwerde mit den Worten „Heil Hitler”[3] und der dabei verwendete Briefkopf trug die Zeile: „In Geschäftsführung ohne Auftrag für das Deutsche Reich”.[4] Den beiden Schöffen hatte sie bei einer Verurteilung Zündels die Todesstrafe wegen „Volksverleumdung und Feindbegünstigung” angekündigt.[3] Der Prozess wurde ausgesetzt, bis ein neuer Pflichtverteidiger gefunden war. Der Haftbefehl gegen Zündel blieb bestehen.

Am 9. Februar 2006 wurde der Prozess wieder aufgenommen. Am 31. März 2006 bestätigte das Oberlandesgericht Karlsruhe den Ausschluss der inzwischen von Ernst Zündel zur Wahlverteidigerin berufenen Stolz, „da diese ihre Verteidigungsaufgabe missbraucht”, das Verfahren durch „prozessfremdes Verhalten” sabotiert und trotz Redeverbotes durch den Vorsitzenden Richter Erklärungen mit „teilweise strafbarem nationalsozialistischen Inhalt abgegeben” habe. Trotz Ausschluss erschien Stolz erneut zum Gerichtstermin. Nachdem sie der Aufforderung des Richters, den Saal zu verlassen, nicht folgen wollte, wurde sie aus dem Gerichtssaal getragen.[3]

Mahler-Prozess

In dem Prozess gegen Horst Mahler wegen Zeigen des Hitler-Grußes hielt Stolz ein mehr als dreistündiges Plädoyer, wobei sie erneut mehrfach den Holocaust leugnete und den Nationalsozialismus lobte.[5]

Strafprozeß gegen Sylvia Stolz

Im März 2007 erhob die Staatsanwaltschaft Mannheim Anklage gegen Stolz wegen Volksverhetzung, Nötigung, versuchter Strafvereitelung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Gleichzeitig wird ein Berufsverbot angestrebt.[6] Diese Verhandlung hat am 15. November 2007 vor dem Landgericht Mannheim begonnen.[7][8] Stolz wird unter anderem beschuldigt, bei der Verteidigung von Ernst Zündel den Holocaust als „größte Lüge der Weltgeschichte“[9] bezeichnet zu haben. Das Verfahren ist zunächst bis Ende Januar 2008 angesetzt.[10]

Der Verteidiger von Sylvia Stolz, Ludwig Bock, eröffnete die Verteidigung mit dem Hinweis auf die freie Meinungsäußerung.[10][11] Der bereits wegen Volksverhetzung verurteilte Bock vertrat bereits zahlreiche Personen aus dem rechtsextremistischen Spektrum vor Gericht. Zuletzt verteidigte er gemeinsam mit Stolz Ernst Zündelvor dem Landgericht Mannheim, wo er in seinem Schlussplädoyer aus Adolf HitlersMein Kampf“ und den Nürnberger Rassegesetzen zitierte.[12]

  1. Axel Vornbäumen: Fräulein Stolz, Der Tagesspiegel, 24. März 2006
  2. Frank Käßner: „Agitator, Hetzer, Brandredner”, welt-online.de, 16. Februar 2007
  3. a b c Hans Holzhaider: Fräulein Stolz unterzeichnet mit „Heil Hitler”, sueddeutsche.de, 25. Oktober 2006
  4. Volker Zastrow: Der Müll, die Stadt und das Fräulein Stolz, faz.net, 21. Februar 2006
  5. Mahler-Anwältin glorifiziert Nazis vor Gericht Netzzeitung, 2. November 2007
  6. Staatsanwaltschaft Mannheim: Anklage gegen Zündel-Anwältin erhoben, Pressemitteilung, 20. März 2007
  7. Staatsanwaltschaft Mannheim: Verfahren gegen Rechtsanwältin Sylvia Stolz beginnt im November, Pressemitteilung, 02.08.2007
  8. „Irrlicht” auf der Anklagebank Ebersberger Zeitung, 28. August 2007
  9. Rechtsextremismus: Zündel-Verteidigerin droht Berufsverbot, Die Zeit 15. November 2007
  10. a b Zündel-Anwältin muss selbst vor Gericht, welt-online, 15. November 2007
  11. Landgericht Mannheim: Pressemitteilung, 8. November 2007
  12. Verteidiger Zündels zitiert vor Gericht aus „Mein Kampf“, Spiegel-Online, 09. Februar 2007

Quellen


Weblinks