„Bruce Darnell“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Onlineversion der Orginalquelle
Zeile 2: Zeile 2:


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Darnell wuchs in [[Colorado]] auf und studierte dort zweieinhalb Jahre [[Soziologie]]. Im Anschluss verpflichtete er sich bei der [[United States Army|US Army]] und diente sechs Jahre als [[Fallschirmjäger]] bei der [[82. US-Luftlandedivision]] in [[Fort Bragg (North Carolina)|Fort Bragg]], [[North Carolina]]. In seiner Army-Zeit wurde Darnell wie auch schon in seiner Jugend [[Mobbing|gemobbed]]. Zu dieser Zeit wurde er eines Abends sogar von Zivilisten mit einer Waffe bedroht nachdem Sie ihn mit einem Pickuptruck beim Farradfahren bedrängt hatten.<ref>vgl. [ Thomas Tuma: ''Bruce ohnmächtig'', SPON, 02. Februar 2008]</ref>
Darnell wuchs in [[Colorado]] auf und studierte dort zweieinhalb Jahre [[Soziologie]]. Im Anschluss verpflichtete er sich bei der [[United States Army|US Army]] und diente sechs Jahre als [[Fallschirmjäger]] bei der [[82. US-Luftlandedivision]] in [[Fort Bragg (North Carolina)|Fort Bragg]], [[North Carolina]]. In seiner Army-Zeit wurde Darnell wie auch schon in seiner Jugend [[Mobbing|gemobbed]]. Zu dieser Zeit wurde er eines Abends sogar von Zivilisten mit einer Waffe bedroht nachdem Sie ihn mit einem Pickuptruck beim Farradfahren bedrängt hatten.<ref>vgl. [http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,532635,00.html Thomas Tuma: ''Bruce ohnmächtig'', SPON, 02. Februar 2008]</ref>


1983 begann er seine Karriere als Model in Deutschland. In den folgenden Jahren stand er unter anderem für [[Kenzo Takada]], [[Issey Miyake]], [[Hermès (Unternehmen)|Hermès]] und [[Calvin Klein]] bei Modenschauen in [[Paris]], [[Mailand]], [[Tokio]] und [[New York City|New York]] auf dem Laufsteg. Seit 1990 arbeitet Darnell zusätzlich als [[Choreografie|Choreograf]] und trainiert Models. Darnell lebt in Deutschland.
1983 begann er seine Karriere als Model in Deutschland. In den folgenden Jahren stand er unter anderem für [[Kenzo Takada]], [[Issey Miyake]], [[Hermès (Unternehmen)|Hermès]] und [[Calvin Klein]] bei Modenschauen in [[Paris]], [[Mailand]], [[Tokio]] und [[New York City|New York]] auf dem Laufsteg. Seit 1990 arbeitet Darnell zusätzlich als [[Choreografie|Choreograf]] und trainiert Models. Darnell lebt in Deutschland.

Version vom 5. Februar 2008, 17:45 Uhr

Bruce Darnell (* 19. Juli 1957 in New York City) ist Choreograf und Model. Er wurde im deutschsprachigen Raum als Jurymitglied bei Germany’s Next Topmodel bekannt.

Werdegang

Darnell wuchs in Colorado auf und studierte dort zweieinhalb Jahre Soziologie. Im Anschluss verpflichtete er sich bei der US Army und diente sechs Jahre als Fallschirmjäger bei der 82. US-Luftlandedivision in Fort Bragg, North Carolina. In seiner Army-Zeit wurde Darnell wie auch schon in seiner Jugend gemobbed. Zu dieser Zeit wurde er eines Abends sogar von Zivilisten mit einer Waffe bedroht nachdem Sie ihn mit einem Pickuptruck beim Farradfahren bedrängt hatten.[1]

1983 begann er seine Karriere als Model in Deutschland. In den folgenden Jahren stand er unter anderem für Kenzo Takada, Issey Miyake, Hermès und Calvin Klein bei Modenschauen in Paris, Mailand, Tokio und New York auf dem Laufsteg. Seit 1990 arbeitet Darnell zusätzlich als Choreograf und trainiert Models. Darnell lebt in Deutschland.

Im Jahr 2006 wurde Darnell als Juror der ProSieben-Fernsehshow Germany’s Next Topmodel bekannt. Im Zusammenhang mit Werbung für diese Show wurde in Boulevardmagazinen von ProSieben vermehrt über ihn berichtet, wobei im wesentlichen sein charakteristischer amerikanischer Akzent und sein gelegentlich effeminiertes Verhalten im Mittelpunkt standen. Anfang Oktober 2007 wurde bekannt, dass er die Show verlässt und in Verhandlungen mit der ARD für eine eigene Show tritt. Die ARD teilte Anfang Mitte Januar 2008 mit, dass Darnell ab dem 12. Februar 2008 im Vorabendprogramm der ARD seine eigene tägliche Coaching-Show moderieren wird.[2]

Fernsehsendungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Thomas Tuma: Bruce ohnmächtig, SPON, 02. Februar 2008
  2. netzeitung.de: Darnell macht für die ARD den «Bruce»