„Organisationspsychologie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
HaSee (Diskussion | Beiträge)
Link auf BKL ersetzt
Zeile 42: Zeile 42:
* H. Schuler: ''Lehrbuch Organisationspsychologie'' (3. vollst. erw. und überarb. Aufl.). Bern: Huber, 2004
* H. Schuler: ''Lehrbuch Organisationspsychologie'' (3. vollst. erw. und überarb. Aufl.). Bern: Huber, 2004
* A.B. Weinert: ''Organisationspsychologie: Ein Lehrbuch'' (5., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz, 2004
* A.B. Weinert: ''Organisationspsychologie: Ein Lehrbuch'' (5., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz, 2004
* [http://www.zpid.de/redact/category.php?cat=19 Umfangreiche Sammlung annotierter Links zur Arbeits- und organisationspsychologie] aus dem [http://www.psychlinker.de/ ''PsychLinker des ZPID'']


[[Kategorie:Arbeits- und Organisationspsychologie| ]]
[[Kategorie:Arbeits- und Organisationspsychologie| ]]

Version vom 20. August 2008, 17:54 Uhr

Die Organisationspsychologie ist das Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Wechselwirkung von Individuen und Organisation befasst. Es beinhaltet die Beschreibung und Veränderung von Erleben, Verhalten und Einstellungen von Menschen in Organisationen, sowie mit den Bedingungen, die diese Zustände und Veränderungen beeinflussen.

Die Analyse bezieht sich sowohl auf Menschen in profitorientierten Unternehmen (Industrie, Handwerk), als auch in Non-profit-Organisationen (Krankenhäuser, Hochschulen usw.)

Themenbereiche

Inhaltlich werden in der Organisationspsychologie u.a. folgende Themenbereiche behandelt:

ABO

Wegen enger sachlogischer Zusammenhänge mit zwei angrenzenden Bereichen wird die Organisationspsychologie in Deutschland im Rahmen der sogenannten ABO (Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie) gelehrt. Die Arbeitspsychologie umfasst jedoch -neben den organisatorischen Aspekten vor allem die Analyse, Bewertung und Gestaltung menschlicher Arbeitstätigkeiten sowie die Interaktion von Mensch und Maschine (Ingenieurpsychologie). Letzteres beispielsweise mit der Analyse psychologischer Bedingungen für sicheres Arbeiten. Weiters sind die Leistungsmöglichkeiten der Organisationspsychologie auch im Zusammenhang mit dem pragmatisch orientierten fachlichen Inventar der Betriebspsychologie zu diskutieren.

Siehe auch

Literatur