„Wikipedia Diskussion:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Joy-temporary in Abschnitt Nonsense
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FritzG (Diskussion | Beiträge)
Joy (Diskussion | Beiträge)
Zeile 96: Zeile 96:
:: We are currently planning to talk about "''the rules''" and maybe find a solution for your problem. Right now though, the answer HAS to stay "no". Contacting the user doesn't help if he's inactive - and there's no rule of force-renaming inactive users, so we're not allowed to. As it is, any edit or log entry means "no ursupation" for now. I know we're one of the more restrictive wikis with such a rule, but I'm not gonna break that one. We might be able to bend it a bit, but you have to be patient - this is nothing that will be decideable in a hurry. After all, '0' is a nice number, but if you allow any edit for a "hostile takeover", then you have to set up a sensible set of new limits (must be inactive for over a year, must not have made a serious contribution to an article, or something). Besides which, the proposed [[:meta:Steward requests/SUL requests/Usurpation policy|Ursupation policy]] on meta wouldn't allow this "takeover" either. So, please be patient. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 16:54, 21. Mär. 2011 (CET)
:: We are currently planning to talk about "''the rules''" and maybe find a solution for your problem. Right now though, the answer HAS to stay "no". Contacting the user doesn't help if he's inactive - and there's no rule of force-renaming inactive users, so we're not allowed to. As it is, any edit or log entry means "no ursupation" for now. I know we're one of the more restrictive wikis with such a rule, but I'm not gonna break that one. We might be able to bend it a bit, but you have to be patient - this is nothing that will be decideable in a hurry. After all, '0' is a nice number, but if you allow any edit for a "hostile takeover", then you have to set up a sensible set of new limits (must be inactive for over a year, must not have made a serious contribution to an article, or something). Besides which, the proposed [[:meta:Steward requests/SUL requests/Usurpation policy|Ursupation policy]] on meta wouldn't allow this "takeover" either. So, please be patient. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 16:54, 21. Mär. 2011 (CET)
:::OK, I'll be patient. The fact that you're discussing about is a very positive thing. Thank you very much for your reply :) [http://it.wikipedia.org/wiki/Discussioni_utente:Brancusi Brancusi Talk] 17:59, 21. Mär. 2011 (CET)
:::OK, I'll be patient. The fact that you're discussing about is a very positive thing. Thank you very much for your reply :) [http://it.wikipedia.org/wiki/Discussioni_utente:Brancusi Brancusi Talk] 17:59, 21. Mär. 2011 (CET)

: I just wanted to note for the record that I'm in a similar situation. I have >50000 edits on en: and a lot of these are actually imported to de:, but I don't control the de: account - it's a separate user, who made a very small amount of edits locally (1 edit I think?). Unfortunately the German Wikipedia policy is stricter than all others, as [[User:APPER]] [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User_talk:APPER&diff=442041250&oldid=442039501 explained]. I've gone ahead and [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Joy&oldid=91857641 asked that user to relinquish the username]. Should they not respond (positively), I'm going to have to appeal this somewhere because this situation is untenable.
: In short, German bureaucrats need to be allowed to ''at least'' be able to rename local users away from a conflicting username whenever there is community consensus - such a procedure would allow me to fix this. It would be even simpler if they were allowed to do so at their own discretion for inactive users with minute number of edits (e.g. less than 10 in the main namespace) - that would also allow me to fix this quickly. --[[Benutzer:Joy-temporary|Joy-temporary]] 13:54, 6. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 6. August 2011, 13:55 Uhr

Abkürzung: WD:BÄ/Ü

Anmerkung zu gelöschten Bild-Edits

Falls jemand mal ein Bild hochgeladen hat und dieses nach Commons verschoben wurde, so wird in der dortigen Bildbeschreibung auf dessen Benutzernamen hier verwiesen. Wird ein anderer Benutzer in diesen Namen umbenannt, könnte man ausgehend vom Bild falsche Autorenschaft (und damit evtl. auch falsche rechtliche Ansprüche/oder-so-ähnlich) annehmen. Demzufolge sollte auch gecheckt werden, ob Bilder bei den gelöschten Edits dabei sind, bzw. ob das Datei-Uploadlog leer ist (was mMn aber nur für die Zeit ab Dez 2004 Einträge anzeigt; die Benutzerbeiträge jedoch (bis jetzt) für immer gelöscht erhalten bleiben). Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 19:48, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Guter Punkt, auf den wir achten müssen, sollten zu einem späteren Zeitpunkt mal alte, wenige-Edit-Accounts übernommen werden sollen/müssen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur wirkliche 0-Edit-Accounts vorgesehen, deren Logbuch leer ist. Die alten Logbücher stehen noch unter Wikipedia:Löschkandidaten/Archiv:Datei-Logbuch. Ich gehe zwar davon aus, dass, wer in den alten Zeiten [tm] etwas hochgeladen hast, dieses Bild dann auch in einen Artikel eingebaut hat und demnach also mindestens eine Bearbeitung hat. Evtl. sollte man aber noch die eine Liste der Benutzernamen aus den o.g. alten Logbüchern extrahieren und vor einer Übernahme prüfen, ob der Benutzername dort auftaucht und das Bild noch existiert und/oder nach Commons verschoben wurde. --Raymond Disk. Bew. 07:21, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Requesting Aktron username

Hello. I am unfortunately not familiar with the mechanism of these request page or german language. The problem is that someone on de.wikipedia created user under Aktron name (I am using this on bs, cs, en, es, commons etc). and it can make problems when the SUL will be running soon. Can you help me how to form request for usurpation? Thanks. --89.176.56.115 15:52, 26. Mai 2008 (CEST) (Aktron)Beantworten

Benutzer Diskussion:Raul654

ich wurde im Chat darauf angesprochen? ... Wenn es so war wie beschrieben sollte Tim Starling mal in sich gehen und nachdenken! Wie da zu verfahren ist? k.A. mir egal ...Sicherlich Post 18:56, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Widerspruchsfrist für Account-Übernahme verpasst

Auf meiner Diskussionsseite wurde die Übernahme meines Accounts angedroht. Kann ich das noch ändern? Es wäre sehr freundlich, wenn mir jemand mal den Hintergrund erklären könnte. chaos 22:14, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo chaos, dein Benutzerkonto kann aktuell nicht von einem Dritten übernommen werden, dafür hast du zuviele Beiträge geleistet. Insofern ist die Mitteilung auf deiner Diskussionsseite gegenstandslos. Hintergrund ist die vor kurzem geschaffene Möglichkeit, sich ein globales Benutzerkonto einzurichten. Damit kann man unter gleichem Benutzernamen in allen Projekten arbeiten, siehe auch WP:SUL. Anspruch auf das globale Benutzerkonto „Chaos“ hat der gleichnamige Benutzer aus den arabischen Projekten, er ist Bürokrat in der dortigen Wikisource und hat in der arabischen Wikipedia die meisten Bearbeitungen aller gleichnamigen Benutzer, siehe SUL:Chaos.
Wenn du dem dortigen Benutzer einen Gefallen tun möchtest, kannst du dich gerne umbenennen lassen. Falls du deinen Benutzernamen hier behalten möchtest, geht dies ebenfalls in Ordnung. Ob und wann es eine zwangsweise Umbenennung gibt, um die zahllosen Namenskonflikte aufzulösen, weiß ich nicht. Dies wird von der Wikimedia Foundation entschieden und mit Sicherheit rechtzeitig angekündigt. — Raymond Disk. Bew. 22:48, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Account-Übernahme-Androhung mit Frist

Da es sowas anscheinend öfter zu geben scheint, könntet ihr mal bitte klarstellen, dass es solche Zwangsumbenennungen (vorerst jedenfalls, und hoffentlich auch sobald) nicht gibt? Und: Nein, ich bin nicht Benutzer Horologium. --82.83.126.246 15:56, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dein verlinktes Beispiel ist von 2008. Damals wie heute werden aber keine Accounts zwangsumbenannt, die mindestens eine sinnvolle Bearbeitung im Artikelnamensraum getätigt haben. Benutzer:Horologium hat viele sinnvolle Bearbeitungen und wurde damals wie heute nicht zwangsumbenannt. Was die Zukunft bringt, weiß ich aber nicht. Planungen in dieser Richtung sind mir nicht bekannt. — Raymond Disk. Bew. 16:55, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzername:Valenciano

Is it possible for me to usurp that user:name? I am using it mainly on en and es but also on ca, sv, lv, an, it, pt, pl and sl. [1] The account in question has made only one edit back in 2007. 87.110.119.91 13:28, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Usurpation done. Der Benutzer:Valencianohatte keine Bearbeitungen (1 Pseudoedit durch Transwiki-Import), 0 gelöschte Beiträge und keine Einträge im Logbuch.
 Ok „Benutzer:Valenciano“ → Benutzer:Valenciano-SUL. — Raymond Disk. Bew. 14:15, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzernamens-Übernahme bei 3 Beiträgen

Hallo. Ich würde gerne den Benutzernamen Hanno übernehmen, für den ich bereits einen Single User Login habe (aber eben ohne den hiesigen Benutzernamen). Meine Heimatwiki ist Norwegen (bokmål: Hanno), mein hiesiger Benutzername ist Hanno Sandvik. Der jetzige Inhaber des Benutzernamens Hanno auf hat drei Beiträge geleistet. Er ist bereit, seinen Benutzernamen in HannoG ändern zu lassen. Wie gehen wir vor? Vermutlich muß er erst die Namensänderung durchführen? Stünde danach der Benutzernamens-Übernahme durch mich noch was im Wege? Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar! Hanno Sandvik 22:50, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Hanno muss dazu eine Umbenennung auf dieser Seite beantragen. Sobald diese durchgeführt wurde, ist der Benutzername frei und Du kannst den de-Account zu deinem SUL-Account hinzufügen oder eine Umbenennung von Benutzer:Hanno Sandvik in Benutzer:Hanno beantragen. — YourEyesOnly schreibstdu 04:15, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Dann werde ich das an meinen Namensvettern weiterleiten & mich später wiedermelden. Hanno Sandvik 18:38, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Aktive Beiträge

Hi. What is the definition of "aktive" in "das umzubenennende Benutzerkonto hat 0 aktive Beiträge"? Does "aktive Beiträge" mean "contributions in the main namespace", or does it mean "contributions that still exist in articles today"? I am asking because these contributions are a bit unconvenient to me. - nb:User:Soulkeeper/de:Benutzer:Mindless 03:14, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

It is with a certain shock I realize that in Spezial:Beiträge/Soulkeeper it looks like Benutzer:Soulkeeper has made two edits in 2007, but in reality these are my edits, respectively made on the English and the Norwegian (bokmål) Wikipedia before the articles were imported to de.wiki. Doesn't that conflation violate GFDL? - Mindless 03:42, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
"aktive" means, that the edit is not deleted, regardless of namespace and still existing (in the history) of the page. IANAL but I do not see the why the import should violate the GFDL. — Raymond Disk. 09:26, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
I'm not a lawyer either, but when you click the username of a contribution that I made, and get redirected to the contributions page of another user, I don't see how that can be regarded as proper attribution. Also, when you look at the contributions of this other user, two of my contributions show up as if they were his/her contributions. I don't see how that can be regarded as proper attribution either. Maybe a lawyer would understand, but I do not. - Mindless 17:08, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Need help

Hi. Could someone please help me? I need help from an English-speaking crat on de: I have to usurp an account but I'm totally unable to read German so I can't follow the normal procedure. My SUL account is User:Eusebius (the account I'm using now is my bot account). I'm an admin/OTRS/checkuser on Commons and sometimes I need to make minor edits on de.WP (image replacement, mostly, due to duplicate deletion on Commons for instance), but I certainly don't want to make them as an IP. I suspect something nasty happened to the local account, since a few months ago I was still able to use my SUL on de.WP. Would you be kind enough to have a look at it? The most efficient way to contact me is my talk page on Commons (or my mail), but I'll try to keep an eye on this talk page. I thank you in advance. --EuseBot 15:50, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hi Eusebius, I have renamed „User:Eusebius“ to „User:Eusebius-SUL“ because it was a local account with 0 edits. You wrote "a few months ago I was still able to use my SUL on de.WP". I cannot verify this. Whatever happened, your name is free now :) — Raymond Disk. 16:49, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
I don't really know what happened with this account (at some point I thought it might have been created by the attribution of some kind of flag), but I don't need to access the history of my previous edits (maybe there were none, maybe I am mistaken?). Anyway, problem solved, thanks a lot for your help. --Eusebius 17:13, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

bin ich hier richtig?

Siehe Benutzer:R.Sandor, er möchte einen Artikel gleich auf .hu hochladen. Mal unabhängig von der Urheberrechtsgeschichte, die ich mit ihm diskutiere - muß er erst SUL beantragen oder kann er einfach nach .hu wandern und ist dort angemeldet? --Marcela 22:55, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Er muss sich (wenn noch nicht geschehen, beim Einloggen auf einem Projekt wird man normalerweiße auf allen Projekten eingeloggt) einfach nur einloggen, den Account gibt es ja schon (siehe sulutil:R.Sandor). ~Lukas Diskussion Bewertung 16:23, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme beim Finden des Benutzernamens auf der englischen Wikipedia

Hallo, ich bin über den Benutzernamen Nemaides in der dt. Wikipedia angemeldet. Sehr gerne würde ich unter dem gleichen Usernamen auch auf der englischen Wikipedia "mitmachen". Doch irgendwie funktioniert das nicht. Wenn ich mich unter dem Namen "Nemaides" registrieren möchte, kommt ein Hinweis, dass der Name bereits vergeben ist. Wenn ich den Usernamen suche, spukt mir die engl. Wikipedia jedoch kein Ergebnis aus. Welche Möglichkeit gibt es, dass ich unter dem gleichen Usernamen in der dt. und engl. Wikipedia teilnehmen kann? Viele Grüße, Nemaides

Den Benutzernamen gibt es in der en.wikipedia seit November 2007, jedoch ohne Bearbeitungen, siehe auch sulutil:Nemaides (und keine Benutzerseite, weshalb du vielleicht verwirrt warst). Du kannst die Übernahme (Usurpation) in der englischen Wikipedia unter en:Wikipedia:Changing_username/Usurpations beantragen mit Hinweis auf deinen de-Account. Sobald du beide Accounts bzw. der englische Account freigemacht wurde, kannst du ein so genanntes SUL-Konto einrichten - du hast dann nur noch ein Konto und wirst in allen Sprachversionen automatisch angemeldet, siehe Hilfe:Single-User-Login. --APPER\☺☹ 00:15, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hoffentlich habe ich alles richtig gemacht, so dass ich den Namen von der engl. Wikipedia übertragen bekomme. Viele Grüße, Nemaides

Policy zur Benutzernamensübernahme

Wo wurde sie eigentlich beschlossen? Ich dachte, es war ein MB, aber ich konnte im Archiv nichts finden. Unabhängig davon würde ich die Policy entschärfen, in dem wir statt "aktive Edits" (in irgendeinem Namensraum) "lizenzrechtlich relevante Edits" als Anhaltspunkt nehmen. Konkret: Edits im BNR zählen nicht (die alte Benutzerseite wird einfach gelöscht; sie würde also nicht "stören", selbst wenn Schöpfungshöhe besteht). Auch Miniedits ohne Schöpfungshöhe (Tippfehlerkorrekturen, Tabellenkosmetik) zählen nicht. Eine Regelung könnte also etwa so aussehen:

  • Der Account darf keinen lizenzrechtlich relevanten Edits haben (Artikelnamensraum, denkbar aber auch im Wikipedia- oder Hilfenamensraum) und keine Bilder hochgeladen haben. Diskussionsbeiträge sind m.E. lizenzrechtlich unproblematisch, da sie ohnehin signiert sind.
  • Die letzten nicht relevanten Edits müssen mindestens 2 Jahre alt sein (über die Zahl kann man natürlich reden, das ist nur ein Beispiel)
  • Die Anzahl der nicht relevanten Edits darf maximal 10 betragen (auch hier ist die Zahl nur ein Beispiel).

Das nur als Denkansatz. Ich habe das Gefühl, daß unsere Policy strenger ist als in anderen Wikipedias (Betroffene waren oft ziemlich erstaunt), und in Beispielen wie diesem erscheint sie wirklich unnötig streng. Natürlich könnte man die Seite auch mit irgendeinem fingierten Grund löschen, damit die "aktiven Edits" weg sind, aber das wäre m.E. eine eher unsaubere Lösung. Auch dieser Revert oder das hier waren Miniedits, die eine Übernahme m.E. nicht verhindern dürften (wobei im zweiten Beispiel noch die 2-Jahres-Regel greifen würde). Gruß, Fritz @ 19:56, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich vernünftig. -- Julius1990 Disk. Werbung 01:54, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Was ich oben noch vergessen habe: Natürlich sollte der betreffende Benutzer vorher angeschrieben werden, wenn möglich auch per E-Mail, und eine angemessene Zeit zum Antworten erhalten. Es ist ja immerhin denkbar, daß ein scheinbar seit Jahren inaktiver Account nur zum Lesen oder zum Verwalten einer Beobachtungsliste genutzt wird. Gruß, Fritz @ 18:38, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Frage zur Übernahme

hallo, ich hab schon seit längerem einen SUL, allerdings ging die übernahme des englischen accounts nicht, da dieser breits existierte. nachdem ich aber in letzter zeit eigetnlich öfter in der englischen wiki unterwegs bin, hätte ich schon gern den account. der user hat allerdings 8 edits wobei der letzte am 4. juni 2006 datiert. geht in so einem fall eine übernahme? gruß Jawbone 00:17, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wir Bürokraten in der deutschsprachigen Wikipedia können nur hier Accounts übernehmen, hier gibt es die Regelung, dass kein Edit vorhanden sein darf, egal wie alt er ist. In der englischen Wikipedia wird das ein wenig lockerer gesehen, wobei ich die genauen Grenzen nicht kenne. Stelle einfach dort einen Antrag und du wirst sehen, ob er ausgeführt wird oder nicht. --APPER\☺☹ 14:08, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ah, okay, danke! Jawbone 23:25, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nonsense

Hallo, my user name is Brancusi. I've a SUL in progress because of you (de.wiki bureaucrats). This is absurd. I can't complete my SUL, because one day a user has registered as username Brancusi like me in June 18, 2007 at 10.55 and at 11.55 he wrote the word "Architektur". Thats All. One word, in 2007. Now a bureaucrat tells me that he can't change the name to users who have made ​​valid contributions. Valid contributions. One word in three and a half years. Ok Thanks a lot. Maybe it would be useful to remind here that SUL is developed for communication improvement of community, and in some cases a little common sense would be a good thing. In my humble opinion. Brancusi Talk 02:53, 21. Mär. 2011 (CET)

Of course it is much easier to say NO. A quick check and the job is done. For example, you may contact the user, with a check if this user is active, if he has an email, if he has a personal page and if its own talk page is active. And not to mention that, even in the case of true valuable contributions, nothing will be deleted: the only difference will be in a small suffix to the name, and to give opportunities to everybody to have a global account. Because maybe you not have thought about this, but if you deny the global account to me, in the same time denied to all others with the same name as me. Brancusi Talk 16:38, 21. Mär. 2011 (CET)
We are currently planning to talk about "the rules" and maybe find a solution for your problem. Right now though, the answer HAS to stay "no". Contacting the user doesn't help if he's inactive - and there's no rule of force-renaming inactive users, so we're not allowed to. As it is, any edit or log entry means "no ursupation" for now. I know we're one of the more restrictive wikis with such a rule, but I'm not gonna break that one. We might be able to bend it a bit, but you have to be patient - this is nothing that will be decideable in a hurry. After all, '0' is a nice number, but if you allow any edit for a "hostile takeover", then you have to set up a sensible set of new limits (must be inactive for over a year, must not have made a serious contribution to an article, or something). Besides which, the proposed Ursupation policy on meta wouldn't allow this "takeover" either. So, please be patient. --Guandalug 16:54, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
OK, I'll be patient. The fact that you're discussing about is a very positive thing. Thank you very much for your reply :) Brancusi Talk 17:59, 21. Mär. 2011 (CET)
I just wanted to note for the record that I'm in a similar situation. I have >50000 edits on en: and a lot of these are actually imported to de:, but I don't control the de: account - it's a separate user, who made a very small amount of edits locally (1 edit I think?). Unfortunately the German Wikipedia policy is stricter than all others, as User:APPER explained. I've gone ahead and asked that user to relinquish the username. Should they not respond (positively), I'm going to have to appeal this somewhere because this situation is untenable.
In short, German bureaucrats need to be allowed to at least be able to rename local users away from a conflicting username whenever there is community consensus - such a procedure would allow me to fix this. It would be even simpler if they were allowed to do so at their own discretion for inactive users with minute number of edits (e.g. less than 10 in the main namespace) - that would also allow me to fix this quickly. --Joy-temporary 13:54, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten