„Infanta Isabel (Schiff, 1912)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Schiff | Schiffskategorie = Handelsschiff | Name = ''Infanta Isabel'' | Bild = | Bildtext =…
(kein Unterschied)

Version vom 22. Januar 2012, 16:49 Uhr

Infanta Isabel p1
Schiffsdaten
Flagge Spanien Spanien
andere Schiffsnamen
  • Midzuho Maru (1927)
  • Mizuho Maru (1938)
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Barcelona
Eigner Pinillos Izquierdo y Compañía
Bauwerft Russell & Company Ltd. (Port Glasgow)
Baunummer 633
Stapellauf 29. Juni 1912
Indienststellung 10. September 1912
Verbleib 21. September 1944 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 140,06 m (Lüa)
Breite 17,68 m
Tiefgang (max.) 9,75 m
Verdrängung 16,500 t
Vermessung 8182 BRT
 
Besatzung 160
Maschinenanlage
Maschine 2x Vierfachexpansions-Dampfmaschinen von David Rowan & Co.
Maschinen­leistung 8000 PS
Höchst­geschwindigkeit 15 kn (28 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl I. Klasse: 150
II. Klasse: 120
III. Klasse: 120
Zwischendeck: ca. 1500

Die Infanta Isabel war ein 1912 in Dienst gestelltes Passagierschiff der spanischen Reederei Pinillos Izquierdo y Compañía, das zwischen Spanien nach Südamerika verkehrte. Das Schiff wurde später an japanische Eigner verkauft und am 21. September 1944 im Dienst als Truppentransporter unter japanischer Flagge von dem amerikanischen U-Boot USS Redfish nördlich der Philippinen versenkt.

Das Schiff

Die Infanta Isabel war das sechste Schiff der 1884 gegründeten spanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft Pinillos Izquierdo y Compañía mit Sitz in Cádiz. Die Reederei wurde im Allgemeinen verkürzt Pinillos Line genannt und hatte sich auf den Passagierverkehr von Spanien nach Zentral- und Südamerika mit Zwischenstopps auf den Kanarischen Inseln pezialisiert. Sie war ein Passagierschiff des Typs Lloyd’s 10 A 1 und wurde von der schottischen Werft Russell & Company in Port Glasgow gebaut. Mit einem Rauminhalt von 8182 BRT war sie das bis dahin größte Schiff der Reederei.

1914 wurde das Schwesterschiff der Infanta Isabel in Dienst gestellt, die Príncipe de Asturias (8371 BRT), die zwei Jahre später vor der brasilianischen Küste sank. Beide Schiffe wurden für den Expressdienst von Barcelona und Cádiz über Las Palmas nach Rio de Janeiro, Montevideo und Buenos Aires eingesetzt, für den sie 14 Tage benötigten. Am 10. September 1912 lief die Infanta Isabel zu ihrer Jungfernfahrt aus. Sie und die Príncipe de Asturias standen in direkter Rivalität zu den 1913 in Dienst gestellten Luxusdampfern Infanta Isabel de Borbón und Reina Victoria Eugenia (beide über 10.000 BRT) der Reederei Compañía Trasatlantica Española (Spanish Line), die als größte Konkurrentin der Pinillos Line galt.

Ausstattung

Das 140,06 Meter lange und 17,68 Meter breite Dampfschiff Infanta Isabel lief am 29. Juni 1912 vom Stapel. Es verfügte über einen Schornstein, zwei Masten und zwei bronzene Propeller. Die beiden Vierfachexpansions-Dampfmaschinen stammten von David Rowan Company aus Glasgow und leisteten 8000 PS. Der Schiffsrumpf war in mehrere wasserdichte Abteilungen aufgeteilt und verfügte über einen Doppelboden. Um Vibrationen einzudämmen, war das Schiff mit dem Yarrow, Schlick & Tweedy-Balancesystem ausgestattet.

Die Passagierunterkünfte der Infanta Isabel waren für 150 Gäste der Ersten Klasse, 120 der Zweiten, 120 der Dritten („Second-Economic“) und etwa 1500 im Zwischendeck ausgerichtet. Die Räumlichkeiten der Ersten Klasse waren komplett im Stil Ludwig XIV. gehalten. Dazu gehörten ein mit Eiche und Walnuss getäfelter Speisesaal mit rechteckigen Fenstern statt runden Bullaugen, der von einer elliptischen Glaskuppel gekrönt wurde, eine Eingangshalle, ein Musiksalon, ein Schreibsalon, eine Bibliothek, ein Friseursalon, eine Bar sowie ein Rauchsalon, dessen Sessel mit Marokkoleder bespannt waren.

Auf dem Promenadendeck befanden sich die Luxussuiten der Ersten Klasse, die aus Wohnzimmer, Schlafzimmer und einem eigenen Badezimmer bestanden und zwei oder vier Personen beherbergen konnten. Das Schiff war mit elektrischem Licht, drahtloser Telegrafie und einem elektrisch betriebenen Kühlungs- und Lüftungssystem ausgestattet. Zur Sicherheitsausstattung gehörten 14 Rettungsboote.

Unter japanischer Flagge

Der Verlust von drei Schiffen innerhalb von drei Jahren (1916 bis 1919) bedeutete das Ende der Pinillos Line. 1925 wurden die übrigen Schiffe der Flotte an die Compañía Oceanica in Barcelona verkauft. Die Infanta Isabel wurde im darauffolgenden Jahr an Osaka Chosen Kaisha verkauft und in Midzuho Maru umbenannt (später Mizuho Maru). Während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs diente die Mizuho Maru als japanischer Truppentransporter.

Während des Zweiten Weltkriegs war die Mizuho Maru als Hospitalschiff klassifiziert. Es ist aber unklar, ob sie in dieser Funktion auch Verwendung fand. Am 21. September 1944 wurde sie nördlich der philippinischen Hauptinsel Luzon auf der Position 18º37'N, 120º43'E von der USS Redfish (Commander Louis D. MgGregor), einem US-amerikanischen U-Boot der Balao-Klasse, torpediert und versenkt.