„AWG (Armaturen)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Doppelte Aussage entfernt, redundante und vage Quelle(n) ignoriert, stattdessen Artikel als Quelle, der Entlassungen und Betriebsversammlung konkret nennt.
Zeile 2: Zeile 2:
| Name = Max Widenmann KG
| Name = Max Widenmann KG
| Logo = [[Bild:AWG.svg|120px|AWG-Logo]]
| Logo = [[Bild:AWG.svg|120px|AWG-Logo]]
| Unternehmensform = [[Kommanditgesellschaft]]
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung]]
| ISIN = nicht vorhanden
| ISIN = nicht vorhanden
| Gründungsdatum = 1926
| Gründungsdatum = 1926
Zeile 31: Zeile 31:
Die AWG-Gruppe produziert an mehreren deutschen Standorten und unterhält eine Vertriebsgesellschaft in den USA.
Die AWG-Gruppe produziert an mehreren deutschen Standorten und unterhält eine Vertriebsgesellschaft in den USA.


Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen von der inhabergeführten Investmentgesellschaft PARAGON Partners und Stefan Geisperger übernommen und firmiert seitdem unter AWG-Fittings GmbH.
Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen von der inhabergeführten Investmentgesellschaft PARAGON Partners und Stefan Geisperger übernommen und firmiert seitdem unter AWG-Fittings GmbH.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.awg-giengen.de/mediadb/304819/304820/PressemitteilungEigentmerwechselAWG.pdf|titel=Presseerklärung Max Widenmann KG - Eigentümerwechsel bei der AWG|hrsg=Max Widenmann KG|datum=2010-11-16|sprache=de|zugriff=2012-01-26|format=PDF}}</ref>


Im August 2011 übernahm AWG die Geschäftstätigkeit der Firma Lancier Hydraulik GmbH und erweiterte damit ihr Produktprogramm um Produkte im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dazu zählen diverse hydraulische Rettungsgeräte.
Im August 2011 übernahm AWG die Geschäftstätigkeit der Firma Lancier Hydraulik GmbH und erweiterte damit ihr Produktprogramm um Produkte im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dazu zählen diverse hydraulische Rettungsgeräte.
Zeile 39: Zeile 39:
AWG bildet Lehrlinge aus und hatte im Jahr 2011 25 Auszubildende.
AWG bildet Lehrlinge aus und hatte im Jahr 2011 25 Auszubildende.


Am 18.01.2012 wurde in einer Betriebsversammlung darüber informiert, daß der Standort in [[Giengen an der Brenz|Giengen]] schließen wird.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.swp.de/heidenheim/lokales/giengen/Schliessung-Entlassung-Kuendigung-Arbeiter-Gewerkschaft-Giengen-AWG;art1168894,1299255|titel=AWG will kompletten Standort in Giengen schließen|autor=Marc Hosinner|werk=[[Südwest Presse]] online|datum=2012-01-18|sprache=de|zugriff=2012-01-25}}</ref>
Im Jahr 2010 wurde die Firma von den Eigentümern an die Investmentfirma Paragon Partners verkauft.
Am 18.01.2012 wurde in einer Betriebsversammlung darüber informiert, daß der Standort Giengen schließen wird.


== Produkte ==
== Produkte ==
Zeile 60: Zeile 59:
[[Kategorie:Giengen an der Brenz]]
[[Kategorie:Giengen an der Brenz]]
[[Kategorie:Wasserführende Armatur der Feuerwehr]]
[[Kategorie:Wasserführende Armatur der Feuerwehr]]

http://www.swp.de/heidenheim/lokales/giengen/Entlassung-Entlassungen-AWG-Giengen-Standortschliessung;art1168894,1300809

http://www.swp.de/heidenheim/lokales/giengen/Betriebsversammlung-Steht-AWG-Umbruch-ins-Haus;art1168894,1297266

Version vom 26. Januar 2012, 21:40 Uhr

Max Widenmann KG

AWG-Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1926
Sitz Giengen
Mitarbeiterzahl 250 (2006)[1]
Umsatz 33 Mio. Euro (2006)[1]
Branche Armaturenhersteller
Website www.awg-fittings.com
Verteiler von AWG

Die Max Widenmann KG mit Sitz in Giengen in Baden-Württemberg ist ein Hersteller von Feuerwehrarmaturen und auf diesem Gebiet Marktführer in Europa.[2][3] Das Familienunternehmen wurde 1926 gegründet und vertreibt seine Produkte unter dem Namen AWG. Mit 250 Mitarbeitern wurde im Jahr 2006 ein Umsatz von 33 Mio. Euro erzielt.[1]

Neben dem Entwicklungs- und Produktionsstandort Giengen besteht ein weiteres Werk in Ballendorf.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1926 als Armaturenfabrik Hornung & Widenmann vom Schlossermeister Johannes Hornung und dem Messinggießermeister Wilhelm Widenmann in Giengen gegründet. Wilhelm Widenmann hatte zuvor in der Metallgießerei seines Vaters gearbeitet, die noch heute in Heidenheim besteht. Der ebenfalls in Giengen ansässige Feuerlöschgerätehersteller Ziegler war der erste große Abnehmer der von Hornung & Widenmann produzierten Feuerlöscharmaturen.

1939 übernahm Wilhelms Bruder Max Widenmann den Betrieb, der ihn in Armaturenfabrik Max Widenmann unbenannte und das Firmenzeichen AWG (Armaturen Widenmann Giengen) schuf.

Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges brachte eine große Nachfrage nach Feuerlöscharmaturen mit sich. Dabei wurden aufgrund der Rohstoffknappheit erstmals auch Armaturen aus Leichtmetall anstelle von Messing gegossen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse halfen AWG nach Kriegsende bei der Entwicklung neuer Armaturen. Damit und durch eigene Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Strömungswiderstände wurde das Unternehmen zum Marktführer in Europa. Durch die Mitwirkung im Normenausschuss beeinflusste AWG die Normung von Feuerlöscharmaturen maßgeblich. Heute umfasst das Produktspektrum von AWG Kupplungen in allen internationalen Normen sowie Armaturen und Geräte für die Wasserversorgung beim Löschen sowie diverse Löschgeräte, Pumpen, Schaum-Zumisch-Systeme und weitere Produkte der Löschtechnik und des vorbeugenden Brandschutzes.

Mit seinem Tochterunternehmen Albach GmbH & Co. KG in Frankfurt-Höchst und der Marke ALCO ist das Unternehmen auch im Bereich von Wasserwerfern für mobile und stationäre Anwendungen tätig.

Die AWG-Gruppe produziert an mehreren deutschen Standorten und unterhält eine Vertriebsgesellschaft in den USA.

Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen von der inhabergeführten Investmentgesellschaft PARAGON Partners und Stefan Geisperger übernommen und firmiert seitdem unter AWG-Fittings GmbH.[4]

Im August 2011 übernahm AWG die Geschäftstätigkeit der Firma Lancier Hydraulik GmbH und erweiterte damit ihr Produktprogramm um Produkte im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dazu zählen diverse hydraulische Rettungsgeräte.

AWG hat heute Kunden in mehr als 60 Ländern, der Exportanteil liegt bei über 50 Prozent.

AWG bildet Lehrlinge aus und hatte im Jahr 2011 25 Auszubildende.

Am 18.01.2012 wurde in einer Betriebsversammlung darüber informiert, daß der Standort in Giengen schließen wird.[5]

Produkte

Die Max Widenmann KG produziert ein vollständiges Sortiment an Feuerwehrarmaturen, sowohl in den verschiedenen in Deutschland gebräuchlichen Ausführungen als auch in der Norm mehrerer anderer Länder.

Tochtergesellschaften

In den USA ist AWG mit der Vertriebsgesellschaft AWG Fittings LLC mit Sitz in Walpole bei Boston vertreten.

Ein fast identisches Lieferprogramm zur Firma AWG bietet deren Tochterunternehmen ZR Armaturen GmbH in Maintal.

Die Tochtergesellschaft Albach GmbH & Co. KG in Frankfurt am Main produziert Löschkanonen unter dem Namen Alco.

Einzelnachweise

  1. a b c Pressemitteilung vom 16. Juni 2007
  2. Weltweit modernstes Werk für Feuerlöschkupplungen. In: Wirtschaft regional. Jg. 2006, Nr. 8, August 2006, S. 11.
  3. Bald Expansion auch am Stammsitz Giengen? In: Heidenheimer Zeitung. 16. Juni 2007.
  4. Presseerklärung Max Widenmann KG - Eigentümerwechsel bei der AWG. (PDF) Max Widenmann KG, 16. November 2010, abgerufen am 26. Januar 2012.
  5. Marc Hosinner: AWG will kompletten Standort in Giengen schließen. In: Südwest Presse online. 18. Januar 2012, abgerufen am 25. Januar 2012.