„Christoph Waltz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Weblinks: Toten Link entfernt. Verlinkte Website wurde komplett auf Flash umgestellt.
Zeile 9: Zeile 9:
Ende der 70er Jahre spielte er erstmals im [[Fernsehen]].
Ende der 70er Jahre spielte er erstmals im [[Fernsehen]].


Für die Darstellung des [[Roy Black]] in [[Peter Keglevics]] ''[[Du bist nicht allein – Die Roy Black Story]]'' wurde er [[1996]] bei den [[Baden-Badener Tage des Fernsehspiels|Baden-Badener Tagen des Fernsehspiels]] und [[1997]] mit dem [[Bayerischer Filmpreis|Bayerischen Filmpreis]] ausgezeichnet.
Für die Darstellung des [[Roy Black]] in [[Peter Keglevic]]s ''[[Du bist nicht allein – Die Roy Black Story]]'' wurde er [[1996]] bei den [[Baden-Badener Tage des Fernsehspiels|Baden-Badener Tagen des Fernsehspiels]] und [[1997]] mit dem [[Bayerischer Filmpreis|Bayerischen Filmpreis]] ausgezeichnet.


In der [[Kino]]-[[Komödie]] ''[[Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit]]'' (1998) machte Waltz als frustrierter Romanautor Charly besonders auf sich aufmerksam.
In der [[Kino]]-[[Komödie]] ''[[Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit]]'' (1998) machte Waltz als frustrierter Romanautor Charly besonders auf sich aufmerksam.

Version vom 15. Mai 2009, 12:10 Uhr

Christoph Waltz (* 4. Oktober 1956 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Leben

Waltz spielt zumeist Bösewichte, zwielichtige Typen oder aber den Labilen mit Hang zur Melancholie. Viele Mitglieder seiner Familie sind Bühnen-Schauspieler, und bereits seine Urgroßeltern arbeiteten beim Theater.

Waltz studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und am Lee Strasberg Theatre Institute in New York Schauspielerei. Mit 19 Jahren stand er erstmals am Zürcher Schauspielhaus als „Amadeus“ auf der Bühne. Es folgten zahlreiche Theater-Engagements. 1982 erhielt er den O.E. Hasse-Preis.

Ende der 70er Jahre spielte er erstmals im Fernsehen.

Für die Darstellung des Roy Black in Peter Keglevics Du bist nicht allein – Die Roy Black Story wurde er 1996 bei den Baden-Badener Tagen des Fernsehspiels und 1997 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.

In der Kino-Komödie Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit (1998) machte Waltz als frustrierter Romanautor Charly besonders auf sich aufmerksam.

2001 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für die Verfilmung der Entführung des Industriellensohns Richard Oetker.

Ende 2008 und Anfang 2009 stand er für Quentin Tarantinos Film Inglourious Basterds vor der Kamera, welcher Ende des Jahres erscheinen wird. Mit der Rolle des "Col. Hans Landa" besetzt er eine der Hauptrollen.

Christoph Waltz ist der Sohn des Bühnen- und Kostümbildnerehepaares Johannes Waltz und Elisabeth Urbancic. Er lebt zurzeit in London und hat vier Kinder.

Filmografie (Auswahl)