Diskussion:Radevormwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2004 um 01:11 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (→‎Meinungen von "unbeteiligten"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks: radevormwalder.de

Frage: Gehört denn eine Seite wie Radevormwalder.de als Weblink auf diese Seite? -- 217.83.98.197 19:02, 3. Mär 2004 (CEST)

Eine schön gestaltete Seite. -- 217.86.28.236 20:48, 3. Okt 2004 (CEST)
Radevormwalder.de gibt es nicht mehr. Die Domain zeigt auf stadtnetz-radevormwald.de Schön gestaltet dagegen ist www.radenet.de -- Radenet 00:53, 4. Okt 2004 (CEST)

Was soll denn das? Die offizielle Seite radevormwald.de reicht erst mal. Das ist ein Lexikon und keine Werbeplattform für irgendwelche Firmen. -- Taube Nuss 23:43, 22. Okt 2004 (CEST)

Weblinks: radenet.de

hierhin verschoben von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 11:57, 23. Okt 2004 (CEST)

Bitte an einen der Administratoren, sich um folgendes Problem zu kümmern: Seit einigen Tagen versuchen die Betreiber folgender Webseite www.radenet.de permanent sich im Artikel zur Stadt Radevormwald zur verewigen. Der externe Link liefert keine relevanten Informationen zu Radevormwald. Habt Ihr eine Möglichkeit, einen solchen Link permanent zu unterbinden? Oder wie vermeidet Ihr, dass Wikipedia zur Werbung missbraucht wird? In der Versionsgeschichte werdet Ihr schnell fündig: [1] - Gibt es die Möglichkeit, folgende Version für wenigstens eine Woche einzufrieren: [2] (19:48, 22. Okt 2004 ) ??? -- 80.184.76.144 22:43, 22. Okt 2004 (CEST)

hm...ist ne dynamische IP-wenn nicht am artikel gearbeitet wird kann ich ihn für eine weile sperren Hadhuey 22:45, 22. Okt 2004 (CEST)
Ja, bitte die Version vom "19:48, 22. Okt 2004" einfrieren.--80.184.76.144 22:50, 22. Okt 2004 (CEST)
erledigt Hadhuey 23:02, 22. Okt 2004 (CEST)

So was habe ich ja noch nie erlebt, diese Betreiber von www.radenet haben mich einen Psychopathen genannt, weil ich denen ins Forum geschrieben habe, das sich die Wikipedia-Gemeinde Mißbrauch nicht gefallen lässt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! Hier der Original-Antwort! (Quelle)
"Wir setzen unseren Link zu unserer Seite in die Wikipedia. Weder verbinden wir damit Werbung, da wir nicht kommerziell sind, noch setzen wir Spam ein. Allerdings haben wir unseren Link mehrmals erneuern müssen, weil ein Psychopath, wie Sie es bedauerleicherweise sind, den Gedanken der Wikipedia missbraucht. Wir werden egal, wie oft sie mit Ihren Narrenhänden unseren berechtigten Link entfernen, diesen unverzüglich wieder reinsetzen." --Taube Nuss 23:30, 22. Okt 2004 (CEST)

Die Seite Radenet ist nicht kommerziell. Sie ist weder eine Firma noch wird sie von einer Firma betrieben. Wir haben uns in der Angelegenheit schon bei Dr. Kopp vor Tagen beschwert, dass unser Link andauernd entfernt wird.
Einschub: ... und der hat seine persönliche Meinung mitgeteilt, dass er den Link für einen Stadtartikel für unrelevant hält.--Jörg Kopp 10:04, 23. Okt 2004 (CEST)
Radenet ist eine Internetzeitung, die sich mit Radevormwald beschäftigt. Wir investieren unsere Zeit und unser Geld für die Bevölkerung von Radevormwald. Der Benutzer "Taube Nuss" hat in unserem Forum sich mehrmals daneben benommen und benutzt nun die Mittel der Verleumdung, unseren Link aus der Wikipedia zu entfernen. -- 217.226.11.210 23:39, 22. Okt 2004 (CEST)

Also...das ist ja eine Unverschämtheit. Jeder Wikipedianer kann an meinen Beiträgen ersehen, das ich seit zwei oder drei Wochen in Wikipedia ab und zu was schreibe. Ich muss schon sagen, das ich echt der Gipfel :-( --Taube Nuss 23:50, 22. Okt 2004 (CEST)

Die Diskussion hier ist beendet: bitte bei Diskussion:Radevormwald weiterdiskutieren. Ein freundlicher sachlicher Ton wäre ebenfalls nett. Hadhuey 23:52, 22. Okt 2004 (CEST)
Danke, Jürgen Rohn -- 217.226.11.210 00:00, 23. Okt 2004 (CEST)

Wiederholter Eintrag > Artikel-SPERRE

Nachdem Weblinks mehrmals hintereinander eingefügt und wieder entfernt wurden wird die Seite vorerst geperrt. Bitte erst hier ausdiskutieren, welche Weblinks auf die Seite sollen. Dabei bitte Wikipedia:Verlinken beachten. -- Hadhuey 23:00, 22. Okt 2004 (CEST)

Die Seite Radenet ist nicht kommerziell. Sie ist weder eine Firma noch wird sie von einer Firma betrieben. Wir haben uns in der Angelegenheit schon bei Dr. Kopp vor Tagen beschwert, dass unser Link andauernd entfernt wird.
Radenet ist eine Internetzeitung, die sich mit Radevormwald beschäftigt. Wir investieren unsere Zeit und unser Geld für die Bevölkerung von Radevormwald. Der Benutzer "Taube Nuss" hat in unserem Forum sich mehrmals daneben benommen und benutzt nun die Mittel der Verleumdung, unseren Link aus der Wikipedia zu entfernen. -- 217.226.11.210 23:33, 22. Okt 2004 (CEST)
Also...das ist ja eine Unverschämtheit. Jeder Wikipedianer kann an meinen Beiträgen ersehen, das ich seit zwei oder drei Wochen in Wikipedia ab und zu was schreibe. Ich muss schon sagen, das ich echt der Gipfel -- Taube Nuss 23:43, 22. Okt 2004 (CEST)
Ich habe hier genausoviel bzw. -wenig wie jeder andere Wikipedianer auch zu sagen/bestimmen. Also ist ein Berufen auf mich auch zwecklos. Außerdem teilte ich Herrn R. mit, dass ich persönliche radenet.de für die Stadt Radevormwald nicht für enzyklopädisch relevant halte.--Jörg Kopp 09:36, 23. Okt 2004 (CEST)
Hallo Herr Kopp! Jetzt wo ich ihren Eintrag hier lese, fällt mir ein, das ich von ihrem Projekt Oberberg gelesen habe. Finde ich sehr gut, aber ich wohne eigentlich im Rheinisch-Bergischen-Kreis, aber ich werde mal ab und zu was bei den "Nachbarn" ergänzen, zu Wermelskirchen, Hückeswagen und Radevomwald kann man sicher noch einiges schreiben. Viele Grüße --Taube Nuss 10:43, 23. Okt 2004 (CEST)

Radenet ist enzyklopädisch relevant u.a. wegen seiner Bildergalerie, die in Fotodokumenten erweiternde Informationen über Radevormwald anbietet. -- Radenet 10:06, 23. Okt 2004 (CEST)

Hinweis an radenet

Folgenden Kommentar habe ich in das Board von radenet.de eingestellt:

Liebe Administratoren dieser Seiten,

ich habe mir ihre Seite angeschaut und kann auf dieser keine Inhalte erkennen, die einen Enzyklopädieeintrag zu Radevormwald in irgendeiner Weise sinnvoll ergänzen würden. In der Wikipedia werden allerdings ausschließlich Links eingebunden, die genau diesen Zweck haben und nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter. Ich gehe davon aus, dass sie sehr viel Zeit, Energie und Herzblut in dieses Projekt stecken und weiß dies sehr wohl zu würdigen, abe es wäre schön, wenn sie einsehen würden, dass ene Platierung eines Links auf diese Seite nicht im Interesse einer Enzyklopädie ist. Wir sind kein Webportal für Lokalblätter (unabhängig von deren kommerziellen Interessen / Desinteressen), Links auf selbige werden so schnell wie möglich und nötig entfernt. Es wäre also sowohl für sie als auch für uns weit stressfreier, wenn sie dies akzeptieren,

Mit ernst gemeinten freundlichen Grüßen, Achim Raschka (Benutzer Necrophorus in der WP und einer der "Administratoren")

p.s.: Ich werde hier nicht nach einer Antwort schauen, sie erreichen mich in der Wikipedia.

-- Necrophorus 23:56, 22. Okt 2004 (CEST)

Reaktion von radenet-Seite

Mein Name ist Jürgen Rohn. Ich verwende bewusst meinen Realnamen. Anbei vermerke ich anstehend meine Kontaktdaten.

Der User Taube Nuss hat sowohl bei uns als auch im Stadtnetz Radevormwald "Stimmung gemacht". Auch im Stadtnetz Radevormwald ist er wegen seinen verbalen Entgleisungen zensiert worden. Er gebrauchte Worte, die ich nicht in Übereinkunft mit meinem humanistischen Weltbild wiederholen möchte.

Taube Nuss drohte uns mit den Worten, "man sieht sich im Leben zweimal". Er hat, ohne dabei eine Diskussion über Inhalte mit uns zu suchen, mehrmalig unseren Link gelöscht. Dagegen wehren wir uns, da wir relevante Artikel zu Radevormwald für die Radevormwalder Bevölkerung einstellen. Wir sind keine Firma und nicht kommerziell. Unsere Seite befindet sich im Linkverzeichnis der Stadt Radevormwald, die uns mit Pressemitteilungen versorgt. Wir veröffentlichen alsdann auch diese Pressemitteilungen der Stadt Radevormwald.

Die Wikipedia erleidet einen überaus schlechten Ruf durch diese Angelegenheit.

Jürgen Rohn, Redaktion Radenet, [3] -- 217.226.11.210 00:08, 23. Okt 2004 (CEST)

Reaktionen darauf

Sehr geehrter Herr Rohn, ich weiß nicht, wie sie zu diesen Anmerkungen oben kommen. Mir ist ein Eintrag in Wikipedia - Ich brauche Hilfe aufgefallen. Daraufhin habe ich alle Links, außer der offiziellen Stadtseite und einem Museum rausgenommen. Ich war der Meinung, das der Hilfesuchende recht hatte und das ihr Link nicht relevant ist. Was sie da vorher schreiben kann nicht sein, da müssen sie mich mit jemanden verwechseln. Ich schreibe lediglich ab und etwas in Wikipedia. Ich möchte sie bitten, solche Unterstellunge zu unterlassen. Mit sowas schadet sie sich höchstens selber. Ich glaube nicht, das der Ruf von Wikipedia darunter leidet. ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber der Ruf von Wikipedia ist gut. --Taube Nuss 00:17, 23. Okt 2004 (CEST)

Lieber Herr Rohn, ich denke, ich habe Ihnen sehr deutlich dargestellt, warum ich der Meinung bin dass ein Link auf ihre Seite keinen Sinn macht, vollkommen unabhängig von dem von Ihnen benannten User (dessen Namen ich tatsächlich heute erstmalig gelesen habe). Ihre Seite bietet Informationen für Interessierte an lokalen Dingen in Radevormwaöld, jedoch keine enzyklopädischen Inhalte, die den Artikel in der Wikipedia sinnvoll ergänzen würden. Durch ein anderslautendes Votum der WP-Community würde ich diesbezüglich nachgeben, IMHO sehe ich allerdings keine Grundlage dafür. Ich betone nochmals, dass ich keinerlei Probleme mit ihrer Website habe und die Arbeit sogar anerkennend zur Kenntnis nehme. Zu Die Wikipedia erleidet einen überaus schlechten Ruf durch diese Angelegenheit., ich denke, dass können sie getrost uns überlassen, den das oberste Ziel der Mitarbeiter hier ist es Qualität zu schaffen und nicht anderen gefällig zu sein um des Rufes willen. -- Necrophorus 00:20, 23. Okt 2004 (CEST)

Antwort radenet

Auf Ihrer Seite schreiben Sie:

Leider bringt ein Projekt wie die Wikipedia mit sich, dass sich auch jede Menge Müll ansammelt. Aus diesem Grunde haben Löschungen durchaus ihren Sinn. Meiner Ansicht nach sollten sie sich jedoch ausschließlich auf Urheberrechtsverletzungen, Tastaturtests und offensichtlichen Vandalismus beschränken. Die beliebten Löschbegründungen "Unenzyklopädisch" und "Wikipedia ist kein ..." sollten entsprechend gebannt werden.

Wir fordern Sie auf, sich an Ihre eigenen Prinzipien zuhalten. Weder liegt hier eine Urheberrechtsverletzung noch ein Tastaturtest oder offensichtlicher Vandalismus vor.

Daher müssen wir den Eindruck gewinnen, das Sie rein willkürlich im Rahmen von Seilschaften entscheiden. Damit beschädigen Sie den Ruf der Wikipedia. -- 217.226.11.210 00:25, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich würde einmal bitten, das sie ihre Beiträge unterschreiben, fände ich besser.
Unterschriften sind jetzt allesamt nachgetragen. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]]
Dann finde ich es unmöglich, wie sie hier Wikipedianer angehen. Erst werfen sie mir Dinge vor, die ich fgar nicht getan haben, dann werfen sie dem Benutzer Necrophorus schädigends Verhalten vor. So wie ich mitbekommen habe, ist der Benutzer absolut seriös und ein engagierter Wikipedianer. Ich würde sie einfach bitten, ihre Belehrungen für sich zu behalten. Es gibt schon genug Vandalen heir, da müssen sie sich nicht auch noch einreihen, und so wie ich ihre Seite radenet sehe, haben sie das auch gar nicht nötig. Also beruhigen sie sich. -- Taube Nuss 00:32, 23. Okt 2004 (CEST)

Trollwarnung

                                --------------------------
                       /|  /|  |                          |
                       ||__||  |     Trolle bitte         |
                      /   O O\__           nicht          |
                     /          \        fuettern!        |
                    /      \     \                        |
                   /   _    \     \ ----------------------
                  /    |\____\     \     ||
                 /     | | | |\____/     ||
                /       \|_|_|/   |    __||
               /  /  \            |____| ||
              /   |   | /|        |      --|
              |   |   |//         |____  --|
       * _    |  |_|_|_|          |     \-/
    *-- _--\ _ \     //           |
      /  _     \\ _ //   |        /
    *  /   \_ /- | -     |       |
      *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

radenet again

Sie belegen meine Bewertung Ihrer Person. Ein gutes Plonk kommt Ihnen, "Taube Nuss", jetzt zu.

Jürgen Rohn, Fauststr. 14, 47137 Duisburg -- 217.226.11.210 00:37, 23. Okt 2004 (CEST)

Sehr geehrter Herr Rohn
Die Bezeichung einer andern Person als „Psychopath“ erfüllt (im gegebenen Kontext) den Straftatbestand der Beleidigung und/oder Verleumdung. Ein solcher Ton ist hier weder üblich noch gestattet. Ich bitte Sie, das in Zukunft zu berücksichtigen; andernfalls können Ihnen die Schreibrechte entzogen werden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:39, 23. Okt 2004 (CEST)
Vielleicht erst mal ganz grundsätzlich: Niemand hat Anspruch auf den Inhalt der Artikel. Wikipedia lebt von seinen Autoren, auch wenn die häufiger mal gegensätzlicher Meinung sind. Die Gemeinschaft entscheidet über die Form und Art der Einträge. Da helfen auch keine Drohungen, weder hier noch in irgend einem anderen Forum noch Edit-Wars.
Wenn hier Artikel mehrfach innerhalb kurzer Zeit revertiert werden ist es üblich sie für eine Weile zu sperren, damit sich die Diskutanten in Ruhe über eine Lösung des Problems einigen. Da scheinbar die Emotionen ziemlich hochkochen halte ich es für angebracht diese Seite erstmal für ein Weile ruhen zu lassen. Wenn Taube Nuss nicht mit dem Hilfesuchenden identisch ist sollte auf jeden Fall auch noch dessen Meinung abgewartet werden. -- Hadhuey 00:41, 23. Okt 2004 (CEST)
Ich weiß nicht, was Herr Rohn von mir möchte und was er meint. Das ist mir einfach zu doof. Und warum er seine Adresse hier reinschreibt, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht. Ich werde ihm jetzt hier nicht mehr antworten, er soll mich bitte in Ruhe lassen, ich möchte hier in Wikipedia lediglich mitarbeiten.
Hallo Hadhuey! Nein, ich bin nicht mit dem Hilfesuchenden identisch. Ich heute abend zum ersten Mal versucht, helfend einzugreifen, und dann kommt direkt sowas :-( --Taube Nuss 00:48, 23. Okt 2004 (CEST)
Damit wir hier keinen verkehrten Zungenschlag reinbekommen. Dieses unterschwellige "Da helfen auch keine Drohungen" veranlasst mich einmal nachzufragen:
Wer gebrauchte Drohungen und in welcher Form? Bitte substantiieren Sie diese Wertung.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Rohn -- 217.226.11.210 00:53, 23. Okt 2004 (CEST)

Da der Herr vom radenet offensichtlich entweder nicht gewillt oder nicht in der Lage ist, den Inhalt von Worten aufzunehmen gibt es hier auch keine Diskussion und somit auch keinen Grund zu antworten. Der Link wird zukünftig schlicht gelöscht bzw. geblockt und damit hat sich das Thema erledigt. -- Necrophorus 00:56, 23. Okt 2004 (CEST)

Mit Ihnen, Necrophorus, hatte ich doch nicht gesprochen. Offensichtlich sind Sie mit Ihrer Funktion überfordert und glauben, im Stil eines Landesfürsten normale User abzuwerten.
Meine Frage, die durchaus berechtigt ist, richtete sich an Hadhuey.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rohn -- 217.226.11.210 01:02, 23. Okt 2004

Ich werde hier keine Diskussion ums Prinzip starten. Ich bitte nochmals zuerst etwas Ruhe in die Diskussion einkehren zu lassen und später sachbezogen zu diskutieren, sofern dann noch Bedarf besteht. Ich wünsche noch eine angenehme Nacht. -- Hadhuey 01:05, 23. Okt 2004 (CEST)

Meine Frage war ernsthaft gemeint und nicht aus Prinzip gestellt. Zu keinem Zeitpunkt ist aus unserem tapferen Eintreten für unsere Belange eine Drohung abzuleiten. Auch ich wünsche Ihnen eine gute Nacht.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rohn -- 217.226.11.210 01:10, 23. Okt 2004
Sehr geehrter Herr Rohn,
können sie mir bitte erklären, warum sie mit dieser Sache die Arbeitskraft von min. zwei Admins und min. eines weiteren Benutzers sinnlos verschwenden?
Zwar herrscht hier in der Wikipedia keine Demokratie, aber wenn mehrere Benutzer (ich übrigends auch) der Meinungs sind, dass ein Link in einem Artikel nix zu suchen hat, dann kann nicht einer kommen und den Link wieder und wieder in den Artikel schreiben, dass ist einfach ausgedrückt "getrolle".
Bitte überlegen sie auch, das bei der ganzen Aktion sinnlos Zeit und Energie verschwendet werden, weil durch das Viel-Augenprinzip hier, jedes erneute Einfügen des Linkes schnell entdeckt und revertet werden kann. Im Notfall können wir auch die Domain auf eine Blackliste setzten, mit dem Ergebniss, dass die Domain dann in keinem Artikel mehr funktioniert.
Übrigens die der Admin Necrophorus einer unserer beliebtesten und fähigsten Admins. Er hat darüberhinaus unzählige gute Artikel geschrieben und ist garantiert nicht mit seiner Funktion überfordert. Bitte unterlassen sie zukünfig im Sinne des Sozialklimas solche Mutmassungen. --DaB. 01:39, 23. Okt 2004 (CEST)
Ihre Ehrenerklärungen für Herrn Raschke beinhalten keine sachbezogene Diskussion. Sie "personalisieren" die Angelegenheit, was denkbar ungeeignet ist, zu einem Ergebnis zu kommen.
Ich gehe zum Beispiel zur Seite der Stadt Wiehl. Unter den Weblinks finde ich dann diese Seite: http://www.melzer.de/ubbwiehl/ultimatebb.php
Wenn Sie möchten, nehme ich mir die Zeit, und gebe Ihnen eine Vielzahl gleichartiger Weblinks. Ich fordere nur Gleichbehandlung, nichts mehr.
Die Diskussion über die Relevanz des Links zu Radenet findet doch erst jetzt statt. Wie können Sie dann schreiben, "aber wenn mehrere Benutzer (ich übrigends auch) der Meinungs sind, dass ein Link in einem Artikel nix zu suchen hat, dann kann nicht einer kommen und den Link wieder und wieder in den Artikel schreiben, dass ist einfach ausgedrückt "getrolle"."
Es hat ein einziger User, der sich mit strafrechtlich relevanten Beiträgen im Forum von Radenet danebenbenommen hatte, den Link auf Radenet in der Wikipedia als Retourkutsche bemängelt. Darauf wurde die Seite gesperrt.
Dagegen wehren wir uns und lassen uns auch nicht durch Mobbing einschüchtern. -- 217.226.11.210 01:59, 23. Okt 2004 (CEST)
Wie kommt denn dieser wirklich unenzyklopädische Foren-Link in den Artikel zu Wiehl? Ich lösch den mal... --Langec 00:08, 24. Okt 2004 (CEST)

Sehr geehrter Herr Rohn, ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestossen - deshalb auch nichts zur Sache (Plazierung des Links - ich habe mir Ihre Seite bisher noch nicht angeschaut), sondern nur allgemein:
Wir haben in der Wikipedia häufiger mit Google-Spamming und Vandalismus zu tun - wenn dann jemand (oder eine Website) auf einen Link besteht, schrillen hier bei vielen die Alarmglocken. Vielleicht liegt es an den schlechten Erfahrungen, die wir in diesem Zusammenhang nur zu häufig machen - aber Forderungen bewirken hier meist das Gegenteil. Vielleicht sollten Sie auch mal darüber nachdenken. Im Übrigen wünsche ich Ihnen eine gute Nacht. -- srb 02:10, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich wünsche auch Ihnen eine gute Nacht und danke für den höflichen Ton.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Rohn -- 217.226.11.210 02:30, 23. Okt 2004 (CEST)

Promotion? - Linktipp

Zur Promotion ihres Links kann ich ihnen empfehlen es doch mal mit dem Projekt DMoz (http://dmoz.org/) zu versuchen. Dieses dient als ausgesuchte Linksammlung. Wikipedia sollte nur Links auf Seiten legen, die als gute Quelle herhalten können oder sogar weiterführende Informationen bieten. Wenn sie in anderen Artikeln unangemessene Links entdecken freuen wir uns über die Meldung, auch den vielen Augen der Wikipedia-Community entgeht manchmal eine Stelle zur Verbesserung. -- Dishayloo [ +] 02:48, 23. Okt 2004 (CEST)

Wir streben keine Promotion unseres Links an. Unabhängig davon sind wir allerdings in DMoz gelistet. Gerade weil unsere Seite als gute Quelle herhalten kann, weiterführende Informationen zu Radevormwald einzubringen, wurde der Link in die Wikipedia gesetzt. Herr Dr. Kopp regte im Schriftverkehr mit uns ein Interview an. Und jetzt sind wir auf einmal nicht wert, per Link erwähnt zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rohn -- 217.226.11.210 03:07, 23. Okt 2004 (CEST)
Da mein Eintrag an Dr. Kopp im oberen Abschnitt der Diskussion wenig Beachtung findet, möchte ich noch einmal auf einen wichtigen Umstand hinweisen:
Radenet ist enzyklopädisch relevant u.a. wegen seiner Bildergalerie, die in Fotodokumenten erweiternde Informationen über Radevormwald anbietet. -- Radenet 10:09, 23. Okt 2004 (CEST)
Wichtig: Die Art, sich auf meinen Namen zu berufen, gefällt mir gar nicht. Auch nach einem eventuellen Interview ist radenent.de nicht enzyklopädischer - und meine Meinung zur Relevanz ändert sich damit auch nicht.
Bereits in einem vorhergehenden Briefwechsel wurde die gute Bekanntschaft zum Radevormwalder Bürgermeister hervorgehoben, um die Relevanz von radenet.de hervorzuheben - ich wette, dem ist es ebenso unangenehm, wenn sein Name in solche Auseinandersetzungen gezogen wird - mir ist es jedenfalls nicht angenehm und ich bitte Sie, mich als Beleg der Relevanz von radenet.de nicht mehr zu bennenen.--Jörg Kopp 11:40, 23. Okt 2004 (CEST)

Sehr geehrter Herr Dr. Kopp,

Sie wurden namentlich von mir nur deshalb erwähnt aufgrund der Tatsache, das Frau Langbein sich über die Löschungen unseres Links bei Ihnen beschwert hatte. Sie brachten dazu eigens den Vorschlag eines Interviews ein. Das war schon alles!

Ob Ihre Meinung zur Relevanz sich ändert, mag Ihre Sache ganz alleine sein. Was ich nicht durchgehen lasse sind falsche Tatsachenbehauptungen. Ich verbitte mir die beleidigende Falschbehauptung, " Bereits in einem vorhergehenden Briefwechsel wurde die gute Bekanntschaft zum Radevormwalder Bürgermeister hervorgehoben, um die Relevanz von radenet.de hervorzuheben - ich wette, dem ist es ebenso unangenehm, wenn sein Name in solche Auseinandersetzungen gezogen wird ".

Diese von Ihnen eingebrachten Äußerungen sind falsch und geeignet, mich im öffentlichen Ansehen herabzusetzen. Ich mahne Sie hiermit öffentlich ab. Sollten Sie es künftig nicht unterlassen, diese Behauptungen zu wiederholen, werde ich unseren Anwälten Auftrag erteilen, Ihnen eine strafbewehrte Abmahnung zustellen zu lassen. Dabei werde ich nicht zögern, bei weiteren Verstössen gegen Sie im Wege der einstweiligen Verfügung vorzugehen und auch ein Hauptsachenverfahren anzustrengen.

Hochachtungsvoll

Jürgen Rohn --radenet 15:47, 23. Okt 2004 (CEST)

Krimininalisierung von Benutzern

Herr Rohn, sie haben geschrieben: "Es hat ein einziger User, der sich mit strafrechtlich relevanten Beiträgen im Forum von Radenet danebenbenommen hatte, den Link auf Radenet in der Wikipedia als Retourkutsche bemängelt. Darauf wurde die Seite gesperrt." Dagegen wehren wir uns und lassen uns auch nicht durch Mobbing einschüchtern. -- 217.226.11.210 01:59, 23. Okt 2004 (CEST)

Als ich da gelesen habe, habe ich mich echt aufgeregt. Ich lasse mir ihre Äußerungen ehrlich gesagt nicht gefallen, ich finde das eine Gemeinheit! Sie kriminalisieren meinen Benutzernamen und diskreditiern mich, was soll das? Nur weil irgendein Mensch bei ihnen im Forum anfängt zu randalieren, und deren gibt es ja viele, können sie doch mich nicht einfach herausgreifen und auf mich eindreschen! Sie stellen Behauptungen auf, die gar nicht stimmen. Nochmal zum Mitschreiben: Ich war der Meinung, das bestimmte Links nicht relevant waren und habe alle bis auf zwei rausgelöscht. Das habe ich zum ersten Mal gemacht und war auf eine solche Reaktionen von ihnen nicht gefasst. Diese macht mir einen etwas neurotischen Eindruck.

Mir ist ehrlich gesagt die Lust vergangen, heute noch was für Wikipedia zu tun, wenn ich so Leute wie sie hier sehe. Das ist gemein, ich habe in ihrem Forum nicht randaliert, warum auch. Lassen sie mich doch einfach in Ruhe. Ich habe da vorher schonmal geschrieben, statdessen reden sie auf einmal von strafrechtlichen Einträgen. --Taube Nuss 11:02, 23. Okt 2004 (CEST)

Es bleibt bei meinen Feststellungen und Aussagen! Ich verweise dabei auf den Thread: [4]Bezeichnenderweise haben Sie dann als Retourkutsche Ihre "Trollwarnung" gegen mich hier eingebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Rohn -- 217.86.20.2 11:11, 23. Okt 2004 (CEST)
Quatsch, die "Trollwarnung" hier hat Necrophorus - übrigens völlig zu Recht - eingefügt, vgl. [5]. Ich bitte Sie dringend, von weiteren ungerechtfertigten persönlichen Mutmaßungen abzusehen. Desweiteren wäre es auch angebracht, dass Sie endlich der Aufforderung nachkommen und Ihre Diskussionsbeiträge bitte unterschreiben (mit -- ~~~~). Gruß [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 11:57, 23. Okt 2004 (CEST)

@Taube Nuss: Eine solche Attacke wie hier ist nicht die erste, nicht die schlimmste und nicht die letzte in der Wikipedia. Die ganze Diskussion hat doch auch gezeigt, dass man in der Wikipedia nicht alleine gegen Angriffe dasteht. Bitte verliere nicht Deine Lust an der Wikipedia! Im Gegenteil, bitte ich Dich, Dich auf der Projektseite zum Oberbergischen Land [6] als Beteiligter einzutragen und uns im Rahmen Deiner Möglichkeiten zu unterstützen.--Jörg Kopp 12:04, 23. Okt 2004 (CEST)

Sehe ich auch so. Es tauchen immer mal wieder Leute auf, die nicht einsehen mögen, daß ihr Spezialanliegen nicht in die Wikipedia paßt und dann ausfallend werden. Die gehen aber auch wieder; davon braucht man sich nicht groß beeindrucken zu lassen. (Mich haben sie schon u.a. als Kommunist und Faschist beschimpft, und geschadet hat es mir nicht. Ich finde es mittlerweile eher lustig, daß gerade solche Leute, die sich für besonders abgeklärt und mit Durchblick und Erkenntnis ausgestattet halten, ihre Sache nicht ohne Abwertung anderer vertreten können. Versuch es einfach mal als Unterhaltungsprogramm zu sehen.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:36, 23. Okt 2004 (CEST)
Hallo Skriptor, auch dir vielen Dank, ich habe Jörg Kopp auch schon geantwortet. Ich bin immer noch ganz aufgeregt und obwohl man ja hier eigentlich anonym ist, fühlte ich mich nach dieser herben Beschimpfung, die ja in deren Forum wohl immer noch steht, persönlich davon betroffen. Aber ich habe schon den Äußerungen entnommen, das die, die länger dabei sind, das schon kennen, so wie du es beschrieben hast. Und ein erfahrender Benutzer sagte mir, ich solle das nun ignorieren, so habe ich mich jetzt in die Sacharbeit gestürzt. --Taube Nuss 13:47, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich hatte mich mit User Radenet eingeloggt. Überprüfen Sie gefälligst Ihr System, wenn mein Username nicht angezeigt wird. Zum anderen gewöhnen Sie sich endlich auch einmal einen anderen Ton an. Diese "Diskussion" nimmt langsam das Ausmaß eines Flame War an.

Ich hatte vorgetragen, das die Relevanz des Links Radenet in Bilddokumentationen zu Radevormwald besteht. Dies befindet sich im Einklang mit Ihren Regeln. Doch stelle ich fest, dass es darum Ihnen nicht geht. Sie hacken mittels Psychoterror auf einen Nutzer, der es wagt, seine Ansicht sachlich zu begründen.

Ich werde meinen "Anspruch" noch erweitern. Ich fordere, ja Sie haben richtig gelesen, ich fordere die Einhaltung der Regeln der Wikipedia nicht nur für Radenet. Auch gilt der Vortrag für das Stadtnetz Radevormwald, dessen Link Sie gleichsam entfernt haben.

Das Stadtnetz Radevormwald ist untrennbar mit der Geschichte Radevormwald verbunden und hat große Verdienste dabei erzielt. Die Geschichte Radevormwald spiegelt sich in zahlreichen Beiträgen im Stadtnetz Radevormwald wieder.

Sie müssen damit rechnen, das u.U. bei Ihrer weiteren Vorgehensweise die Stadt Radevormwald sich von der lexikalischen Aufbereitung in der Wikipedia distanziert.

Weiter dürfen Sie Radenet gerne als externen Link zur Wikipedia setzen. Ich werde einen Bericht in Presserelation einspeisen, wobei Presserelation sämtliche Redaktionen mit Nachrichten versorgt aus Print, Rundfunk, Fernsehen und Onlinemedien. Es geht keinesfalls um einen externen Link hier sondern um die Art und Weise, wie Sie sich mit anderen Menschen auseinandersetzen. --radenet 14:06, 23. Okt 2004

P.S. An den Moderator: Auf Ihre "nicht freundliche Begrüßung" pfeife ich. --radenet 14:15, 23. Okt 2004 (CEST)

Würden die Beteiligten bitte diese ausufernde Diskussion beenden! Der Artikel bleibt vorerst gesperrt.
@Radenet Bei Wikipedia gibt es weder Regeln auf denen man Forderungen aufbauen kann, noch Ansprüche auf irgendwelche Einträge. (Wikipedia:Ignoriere alle Regeln) Forderungen führen hier nur zu Widerstand, also unterlassen sie bitte derartige Formulierungen. Wikipedia nimmt keine Rücksicht auf die Pressearbeit von Menschen, die hier Forderungen einstellen, ihre Kommentare in dieser Richtung sind überflüssig. Das gilt auch für persönliche Angriffe.
Ihre Meinung, dass der Link relevant ist wurde von den anderen Nutzern zur Kenntnis genommen und wird scheinbar mehrheitlich nicht geteilt. Mit der Brechstange ist nichts zu erreichen.
Desweiteren bitte ich sie ihre kommentare mit 4 tilden (4x ~) zu unterschreiben.
mfg Hadhuey 14:32, 23. Okt 2004 (CEST)

@Hadhuey Da es keine Regeln gibt, haben Sie keinen Anspruch, von mir ein Unterlassen von Formulierungen zu fordern. Ob Sie meine Kommentare für überflüssig erachten, mag auch an Ihrer Auffassungsgabe scheitern. Des Weiteren unterschreibe ich gerne mit den 4 tilden. --radenet 15:02, 23. Okt 2004 (CEST)

Sagen Sie mal, was sind sie eigentlich für einer? Sie wurden mehrmals höflich aufgefordert, den Umgangston zu mäßigen. Lassen sie sich von einem Wikipedia-Frischling sagen:
  • 1) Sie haben keinen "Anspruch" auf irgendwas
  • 2) Das System Wikipedia ist sehr gut, da müssen sie die Administratoren nicht belehren, was sie machen müssen.
  • 3) Was soll das mit diesem Stadtnetz Radevormwald? Die wurden auch rausgenommen, die scheinen damit kein Problem zu haben, und die können auch für sich selber reden. Mir ist aufgefallen, das sie andere immer gerne als Referenz benutzen, obwohl sie das gar nicht wollen. Herr Kopp hat sich dagegen verwehrt, andere werden das auch tun.
  • 4) Die Stadt Radevormwald hat sicher andere Probleme, als sich von Wikipedia zu distanzieren. Die müssen sich nämlich um wichtige Dinge kümmern und ich glaube nicht, das es eine halbe Planstelle gibt, die nur dafür da ist, sie in Diskussionen zu unterstützen.
  • 5) Pfeifen Sie ruhig auf die Wikipedianer, ihr Ton ist unmöglich, gute Besserung weiterhin! --Taube Nuss 14:31, 23. Okt 2004 (CEST)
Plonk --radenet 14:57, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich habe noch einen interessanten Weblink für Radevormwald entdeckt und zwar das Heimatmuseum.

Der wäre doch relevant für die Seite, oder was meint ihr? --Taube Nuss 14:01, 23. Okt 2004 (CEST)

Könnte man IMO schon nehmen. Aber ich würde mich von dem Artikel fernhalten, in diesem Artikel ist die Diskussion über die Weblinks einfach überflüssig und nervig. Ich würde Radevormwald einfach mal ruhen lassen. schöne grüsse -- Breezie 14:09, 23. Okt 2004 (CEST)
Hallo Breezie. Ich habe eines nicht bedacht, man kann ja auch einen eigenen Artikel machen, was ja wohl immer besser ist. Gesagt, getan, gemacht! Viele Grüße --Taube Nuss 14:16, 23. Okt 2004 (CEST)

Der Link ist aus dem Stadtnetz Radevormwald und ist relevant für Radevormwald! -- radenet 14:13, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich möchte meinen Account löschen. Sie hören an anderer Stelle von mir.
Jürgen Rohn --217.86.16.52 17:57, 23. Okt 2004 (CEST)
Accounts können nicht gelöscht werden, das wüssten Sie wenn Sie sich näher mit der Wikipedia (und weniger mit whois und DNS-Abfragen) beschäftigt hätten. -- da didi | Diskussion 19:42, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich schlage vor, wir beenden die Fütterungszeit. Die Sache wird sich eh spätestens erledigt haben, wenn Herr Rohn einen Termin bei ‚seinen Anwälten‘ wird bekommen haben können. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 19:56, 23. Okt 2004 (CEST)

Meinungen von "unbeteiligten"

ich bin erst jetzt auf diese diskussion aufmerksam geworden und muss mich wundern.

1. darueber, dass der link auf die radenet seite geloescht wurde. (die seite scheint ja doch aktuelle themen zu der entsprechenden stadt zu bieten)

2. das kindische verhalten der seitenbetreiber. (das verhalten, welches ihr wegen eines einzellnen zeigt ist ein wenig kindisch. es erinnert inzwischen an einen maschendrahtzauhn)

meiner meinung haben sich beide seiten nicht gerade mit ruhm bekleckert und sollten sich gegenseitig zu nem bier einladen und die sache vergessen. Elvis untot 12:21, 24. Okt 2004 (CEST)

Das wird schwierig werden, in ihrem neuen "Artikel" sind sie jetzt bei Nazivergleichen angelangt. dort heißt es "[...] haben die journalistischen Stilmittel des Stürmers benutzt [...]" --Blubbalutsch 13:51, 24. Okt 2004 (CEST)
Naja, diese Nazivergleiche sind so neu nicht, Google erinnert sich da noch an Google Cache. Eigentlich ist es immer das gleiche Schema: Zuerst Beteiligung, dann stösst man sich woran, die Mitgliedschaft wird demonstrativ beendet und letztlich kommt die allseits beliebte Abmahnung / Unterlassungsforderung / virtuelles Hausverbot / Justizandrohung. Am Sinnvollsten ist es wohl das Ganze in Zukunft zu ignorieren - Irgendwann hört der Herr schon von ganz alleine auf und sucht sich einen anderen Ort...--HG 21:01, 24. Okt 2004 (CEST)

Ich meine der link tut keinem weh. Andere Städte haben auch mehrere links zu teilweise "schlechteren" Seiten. 80.184.144.75 14:56, 24. Okt 2004 (CEST)

Das ist wohl wahr. Allerdings sinkt zumindest meine Bereitschaft, wohlwollend über diesen Link zu diskutieren, dramatisch mit der Anzahl und der Intensität von juristischen Drohungen seitens der Websitebetreiber gegenüber der Wikipedia-Gemeinschaft - so haltlos sie im Einzelfall auch sein mögen. -- akl 15:04, 24. Okt 2004 (CEST)
Wenn Leute durch den Link auf das Forum von Herrn Rohn bzw. Frau Langbein (wenn es denn einen Unterschied zwischen den beiden geben sollte) stoßen und sich dort unvorbereitet nach einem falschen Wort Beleidigungen ausgesetzt sehen, dann schadet es eben doch. (Und ich bin mir sicher, Herr Rohn/Frau Langbein würde sich inzwischen auch verbitten, in einem so zweifelhaften Kontext wieder deutschen Wikipedia erwähnt zu werden… ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:10, 24. Okt 2004 (CEST)
Hier kann man saubere Pressearbeit (in eigener Sache) sehen: http://www.radenet.de/index.php?option=content&task=view&id=338&Itemid=2 . Ich denke der Betreiber Rohn wird nicht daran interessiert sein, die "Kriminelle Vereinigung Wikipedia Deutschland?" als Werbeplattform zu nutzen.--80.184.78.64 16:28, 24. Okt 2004 (CEST)

Ich bitte darum jede Form von persönlichen Angriffen und Äußerungen über andere (neue oder alte) Nutzer zu unterlassen. Beiträge, die nichts direkt zum Artikel Radevormwald beitragen, (besonders Weblinks auf externe Diskussionen), werden wieder entfernt. Für alle die jetzt nicht wissen was sie sonst tun sollen: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel Hadhuey 01:11, 25. Okt 2004 (CEST)