Zum Inhalt springen

Benutzer:Dishayloo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fürchtet mich, denn ich bin der Rattenvogel Dishayloo. Ich werde die Welt erzählen, um sie zu vernichten!


Links für Dishayloo
E-Mail Diskussion Beiträge Vertrauen Aktivitäten Bewertung
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.
Mein schönstes Foto :-)

Die Lizenz in der Wikipedia ist ja üblicherweise die GNU Free Documentation License. Meine Artikel und Bearbeitungen können zusätzlich als gemeinfrei (Public Domain) betrachtet werden. Daher ist es möglich sie kommerziell oder in Projekten zu verwenden, die auf der Creative Commons License basieren. Siehe auch: http://meta.wikipedia.org/wiki/Guide_to_the_CC_dual-license

Was ist die Wikipedia? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Für sehr beachtenswert halte ich hierbei die Meinung von TomK32. Es gibt auch eher gegensätzliche Ansichten. Ein bekanntes Beispiel ist hierbei die Meinung von Ulrich.fuchs. Meine Argumente gegen diese Meinung sind auf der dortigen Diskussionsseite vermerkt.

Ich möchte die Idee eines Vertrauensnetzes unterstützen, daher die Seite Vertrauen.

Brummfuss hat eine interessante Idee: Mit regelmäßig aktualisierten Bewertungsseiten möchte er ein beständiges Bild des Vertrauens erstellen, dass einem Nutzer entgegengebracht wird. Damit möchte er langfristig die Adminwahlen ersetzen. Auch wenn ich an der Verwirklichung letzteren Ziels noch zweifle, so kann diese Idee dennoch nützlich sein und wird daher von mir durch eine Bewertungsseite unterstützt.

Wie schreibt man einen guten Artikel? Ich trage mal unter /Empfehlungen alle Quellen zu diesem Thema zusammen und extrahiere daraus das für mich wichtige (vielleicht sogar mal ab und zu ergänzt durch eine eigene Idee). Tja, und dann sollte ich mich an die Empfehlung auch halten (der schwierige Teil).

Kein Projekt ist perfekt. Dies trifft natürlich auch auf die Wikipedia zu. Auf der Seite /Probleme trage ich mal die Probleme der Wikipedia aus meiner Sicht zusammen, und versuche Lösungen zu formulieren. Mit dem Erfolg der Wikipedia gab es in letzter Zeit auch verstärkt Kritik. Diese versuche ich - soweit ich sie für sinnvoll erachte - ebenfalls einzubauen.

Bemerkenswertes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es fallen von Zeit zu Zeit interessante Sprüche, die aufgehoben werden sollten.

  • Paddy zeigt ein seltsames Verständnis von Freiheit: Du kannst Texte, die unter einer freieren Lizenz stehen, nicht unter eine restriktivere stellen. [1]

Qualitätsarbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt einige Initiativen in der Wikipedia, die sich der Verbesserung der Artikelqualität verschrieben haben. Als wichtig empfinde ich dabei den Review, der hoffentlich in lesenswerten und exzellenten Artikeln mündet. Als Merkliste für Artikel mit Potential nutze ich /Kandidaten. Als ein Experiment wage ich mal eine /Exzellenzoffensive.

Review des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anfang einer Abschrift der Urfassung des Dekadikon von 1369

Johannes Klenkok (um 1310–1374) war ein Augus­tiner­mönch, Theo­loge und bedeu­tender Kriti­ker des mittel­alter­lichen Rechts. Nach Studien in Oxford und Paris lehrte er in Erfurt und Magde­burg und wurde Provin­zial seines Ordens. Seine bekann­teste Schrift, das Deka­dikon, rich­tete sich gegen den Sachsen­spiegel, dessen Artikel er als unver­ein­bar mit gött­li­chem und kano­ni­schem Recht betrach­tete. Trotz hef­tigen Wider­stands des Magde­burger Stadt­rats führte sein Engage­ment 1374 zur päpst­lichen Verdam­mung von 14 Artikeln des Sachsen­spie­gels durch die Bulle Sal­vator Humani Generis. Klenkok war stark von Augus­tinus geprägt und setzte sich intensiv mit Fragen der Erb­sünde, Gnade und Recht­ferti­gung aus­ein­ander. Seine juris­tischen und theo­logi­schen Werke fanden zu Leb­zeiten Beach­tung, gerie­ten jedoch später in Verges­sen­heit. Als päpst­li­cher Pöni­ten­tiar in Avignon blieb er bis zu seinem Tod ein ein­fluss­reicher Ver­tre­ter kirch­licher Auto­rität.


meine Lieblingsfilme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsschauspieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsregisseure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsbücher und -autoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingscomics

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsmusik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Arbeit in der Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch etwas zu tun

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bisher erreichtes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

commons:User:Dishayloo