(9471) Ostend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(9471) Ostend
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Agnia-Familie
Große Halbachse 2,7903 AE
Exzentrizität 0,0858
Perihel – Aphel 2,5508 AE – 3,0298 AE
Neigung der Bahnebene 2,4370°
Länge des aufsteigenden Knotens 310,2358°
Argument der Periapsis 110,1441°
Siderische Umlaufzeit 4,66 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,82 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 13,4 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 26. Juli 1998
Andere Bezeichnung 1998 OU13, 1979 OE3, 1980 VK4, 1989 TP10, 1993 OZ5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(9471) Ostend ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. Juli 1998 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid ist Mitglied der Agnia-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die vor maximal 140 Millionen Jahren durch das Auseinanderbrechen eines großen Körpers entstanden ist und nach ihrem größten Mitglied (847) Agnia benannt wurde.[1]

(9471) Ostend wurde nach der belgischen Hafenstadt Ostende in der Provinz Westflandern benannt, einem bekannten Seebad an der belgischen Nordseeküste.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Familienzugehörigkeit von (9471) Ostend in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)