Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • extrinsische Anreize (z. B. monetäre Belohnung), die in einem erwarteten äußeren Nutzen des Handelns liegen, von intrinsischen Anreizen oder Tätigkeitsanreizen…
    3 KB (304 Wörter) - 07:41, 17. Mär. 2022
  • Gleichgewicht zwischen Anreizen und Beiträgen herrschen. Individuen leisten nur solange Beiträge, bis sie die gebotenen Anreize als mindestens gleich groß…
    7 KB (719 Wörter) - 04:49, 16. Apr. 2024
  • Ein Beispiel einer solchen Strukturorientierung bei der Verankerung von Anreizen findet sich bei Karl Bühler (1922). Im Anschluss an seine entwicklungspsychologischen…
    78 KB (9.061 Wörter) - 16:21, 3. Mai 2024
  • unterworfenen Bottom Orgasmusverzicht, aber keine Abstinenz von sexuellen Anreizen. Das sadistische Vorenthaltungsspiel kann durch Tease and Denial zusätzlich…
    1 KB (121 Wörter) - 18:06, 28. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Incentive
    die aus klassischen materiellen und nicht-materiellen Anreizen bestehen. Klassische Anreize sind die Arbeitsbedingungen wie Arbeitsentgelt (Bonuszahlungen…
    11 KB (986 Wörter) - 12:45, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Euphorie
    Fähigkeit des bewussten Erlebens hat dieser Wandel weitreichende Folgen. Der Anreiz einer guten Stimmung als Belohnung für „etwas“ kann nun ersetzt werden durch…
    6 KB (603 Wörter) - 23:48, 2. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Wikipedia
    Sprachversionen verwiesen. Die Wikipedia-Community setzt verschiedene Anreize für Autoren, Artikel zu verfassen und gute Artikel zu schreiben. Dafür…
    174 KB (18.296 Wörter) - 21:44, 20. Mai 2024
  • besonderen Anreizen (Incentives) angehalten werden, ihr Bestes zu geben. Generell unterscheidet Bruhn zwischen materiellen und immateriellen Anreizen. Materielle…
    32 KB (3.563 Wörter) - 08:44, 1. Mär. 2024
  • von Victor Vroom ins Leben gerufen und beschäftigt sich mit situativen Anreizen der Motivation. Man nimmt an, dass Motivation nicht ausschließlich auf…
    16 KB (1.731 Wörter) - 10:38, 1. Jun. 2024
  • von Anreizen eine Übereinstimmung erzielt werden. Für die Bewertung des Anreizes durch den Mitarbeiter ist nicht nur der materielle Wert des Anreizes, sondern…
    4 KB (461 Wörter) - 16:03, 7. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Deutschlandticket
    für Technik und Wirtschaft Berlin zufolge setze der neue Tarif falsche Anreize, weil vor allem Pendler davon profitierten, die weitere Strecken führen…
    82 KB (7.428 Wörter) - 21:35, 30. Mai 2024
  • zwischen Anreizen materieller und immaterieller Art. Anreize materieller Art sind meistens monetäre Zuwendungen, wie z. B. Leistungsprämien. Anreize immaterieller…
    17 KB (1.896 Wörter) - 10:26, 10. Jun. 2023
  • Bonus-Malus-Regelung versteht man ein System, das mit positiven und negativen Anreizen das gewünschte Verhalten erreichen möchte und somit eine Art der „Steuerungsfunktion“…
    9 KB (746 Wörter) - 16:25, 3. Apr. 2024
  • Gegenbegriff lautet intrinsisch (von innen her, durch in der Sache liegende Anreize bedingt). Unter extrinsischen Faktoren verstehen sich alle Einwirkungen…
    1 KB (112 Wörter) - 18:45, 17. Apr. 2023
  • für diese und dessen Ziele einsetzen anstatt nur aufgrund von externen Anreizen, wie beispielsweise dem Gehalt. Transformationale Führungskräfte erreichen…
    9 KB (966 Wörter) - 10:25, 7. Dez. 2022
  • die sich aus Furcht vor drohender Strafe bzw. durch die Gewährung von Anreizen hat überwerben (umdrehen) lassen und nunmehr effektiv nur noch von einem…
    6 KB (611 Wörter) - 22:53, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Kleopatra VII.
    durch die Drohung der Veröffentlichung ihrer Briefe von Caesar oder als Anreiz für Aufstände gegen die römische Herrschaft gefährlich gewesen. Die Annahme…
    137 KB (16.978 Wörter) - 14:33, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Volt Deutschland
    zu bürokratisch, enthält unklare rechtliche Regelungen, setzt falsche Anreize und weist eine fehlende Absicherung auf. Die Partei will daher neue Rahmenbedingungen…
    46 KB (3.355 Wörter) - 02:23, 5. Jun. 2024
  • Durch gezielte Provokation wollte man die Arbeiterschaft zum Handeln anreizen, was dann den Vorwand für einen Staatsstreich liefern sollte. Als die…
    2 KB (218 Wörter) - 20:12, 6. Jun. 2023
  • Monopolist keinen Anreiz sich einen (weiteren) Wettbewerbsvorteil durch eine Innovation zu verschaffen. Zu beachten gilt hier, dass der Anreiz eine Prozessinnovation…
    37 KB (4.267 Wörter) - 13:29, 29. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)