Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: gabel
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Bärlapppflanzen
    hier der Sporophyt die dominierende Generation. Der Sporophyt ist meist gabelig (dichotom) verzweigt. Die Sprossachsen tragen einfache, nicht gegliederte…
    6 KB (520 Wörter) - 12:19, 8. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Saugwürmer
    Bauchseite befinden sich Haftorgane (Saugnäpfe). Der Darm ist in der Regel gabelig gespalten und blind geschlossen. Ein Beispiel ist der Lungenwurm. Saugwürmer…
    10 KB (986 Wörter) - 19:44, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Equisetopsida
    Sprosse verzweigen sich gabelig und tragen durch die triarchen Leitbündel 6-9(-18) Blätter pro Wirtel. Die Blätter haben sich gabelig verzweigende Blattadern…
    9 KB (1.006 Wörter) - 11:21, 9. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Trichom
    filiform; fadenförmig fluorescent; fluoreszierende Trichome furcate; gestielt gabelig, gabelförmig glandular; mit Drüsen (Trichome mit Ausscheidungsfunktion)…
    17 KB (1.780 Wörter) - 18:11, 5. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Oregano
    „Wurzelstock“) treibt der aufrecht wachsende, vierkantige und von Grund an gabelig verzweigte Stängel. Dieser weist ebenso wie die meist rötlich überlaufenen…
    23 KB (2.371 Wörter) - 14:14, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Zartes Hornblatt
    Gegensatz zum Rauhen Hornblatt feine grüne Laubblätter, die zwei- bis viermal gabelig geteilt sind und nur wenige (etwa 5 bis 8) kaum sichtbare Zähnchen an den…
    8 KB (754 Wörter) - 13:13, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Moosfarne
    Gefäßsporenpflanzen. Sie besitzen meist niederliegende oder aufrechte, reich gabelig (dichotom) verzweigte Sprossachsen. Einige Arten sind rasenbildend. Wenige…
    20 KB (1.998 Wörter) - 16:59, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Blutroter Storchschnabel
    Die Stängel sind niederliegend bis aufsteigend und meist vom Grund an gabelig verzweigt. Die hellgrünen, im Herbst blutroten Stängel sind dicht mit 1…
    9 KB (1.014 Wörter) - 11:52, 2. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Roter Hartriegel
    Nervenpaare vorhanden. Die Blattoberseite ist dunkelgrün und anliegend gabelig behaart, die -unterseite ist heller und besonders an den Blattadern krausig…
    21 KB (2.110 Wörter) - 12:54, 20. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Aichryson laxum
    häufig rot überlaufen und zerbrechlich. Die Stängel sind regelmäßig, fast gabelig verzweigt. Die Ästchen sind aufrecht. Die rhombischen, fleischigen Laubblätter…
    2 KB (175 Wörter) - 22:03, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Physconia grisea
    oft stark sorediös. Die hellen Rhizinen (Haftfasern) sind einfach oder gabelig. Physconia grisea ist in Süd- und Mitteleuropa häufig (fehlt dort jedoch…
    2 KB (155 Wörter) - 11:40, 26. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Letharia vulpina
    Mark weißlich. Der Thallus ist grünlich-zitronengelb, faltig, kantig, gabelig verzweigt; an den dünneren Endabschnitten mit Isidien besetzt. Die Flechte…
    4 KB (389 Wörter) - 08:55, 30. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Dracaena cinnabari
    kräftigen Stamm, der Wuchshöhen von bis zu 10 Metern erreicht. Die Äste sind gabelig verzweigt. Die aufrechten, steifen, sitzenden Laubblätter sind an der Basis…
    7 KB (685 Wörter) - 17:37, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Nelkengewächse
    gegenständigen, ganzrandigen und sitzenden Laubblättern und charakteristischer „gabeliger“ Verzweigung. Die Blüten sind meistens radiärsymmetrisch und zwittrig…
    68 KB (6.781 Wörter) - 21:00, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rhyniophyta
    keine Blätter, ihre nackten Achsen verzweigen sich gabelig (dichotom). Die Rhyniophyta besitzen gabelig (dichotom) verzweigte Sprossachsen, die keine Blätter…
    9 KB (972 Wörter) - 10:12, 11. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Taubenkropf-Leimkraut
    Stängel. Die Blütezeit reicht von Mai bis Mitte September. Der endständige, gabelige Blütenstand enthält mehrere (3 bis 20) aufrechte bis leicht nickende Blüten…
    15 KB (1.589 Wörter) - 15:07, 2. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Habichtskräuter
    (Hieracium amplexicaule L.), mit vielen Unterarten Hieracium argutum Nutt. Gabeliges Habichtskraut (Hieracium bifidum Kit. ex Hornem.), mit sehr vielen Unterarten…
    14 KB (1.347 Wörter) - 10:34, 8. Mai 2023
  • und sekundären Verzweigungen sind dreifach gabelig (trichotom), die weiteren Verzweigungen dann einfach gabelig (dichotom). An den Endzweigen stehen aufrechte…
    3 KB (213 Wörter) - 23:13, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Christusdorn (Euphorbia)
    und sind 1 bis 2 cm lang. Die Blütenstandstiele sind zwei- bis dreifach gabelig und tragen kleine Cyathien mit ausgebreiteten, etwa 6 × 8 mm großen, meist…
    12 KB (1.263 Wörter) - 17:12, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Knorpeltang
    häutig-knorpeligen blatt- oder fächerartigen Teil, der sich wiederholt gabelig teilt und oben abgerundet endet. Die Alge zeigt ein sehr vielfältiges Erscheinungsbild:…
    9 KB (820 Wörter) - 22:42, 4. Apr. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)