Miguel Abensour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2022 um 19:13 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.8.6).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Miguel Abensour (* 1939; † 22. April 2017)[1] war ein französischer Philosoph, spezialisiert auf politische Philosophie. Er war zuletzt emeritierter Professor für politische Philosophie an der Universität Paris-Diderot und ehemaliger Präsident des Collège international de philosophie.

Miguel Abensour schrieb für die französischen Fachzeitschriften Textures, Libre und Tumultes. Seit 1974 war er Herausgeber der Reihe Critique De La Politique (vom Verleger Payot & Rivages). Abensour erlangte Aufmerksamkeit mit seinen Beiträgen zur Rezeption der Frankfurter Schule in Frankreich.

In seinen Werken und zahlreichen Artikeln versuchte er, Demokratie, verstanden als „Demokratie gegen den Staat“, mit der Idee der Utopie in Einklang zu bringen, beeinflusst von der Kritik Emmanuel Levinas’ an Martin Bubers Idee der zwischenmenschlichen Beziehungen – die Ich und Du Beziehung ist dem Ich und Es entgegengestellt.[2]

Er veröffentlichte auch zahlreiche Artikel über Emmanuel Levinas, Claude Lefort, Saint-Just, utopischen Sozialismus (Pierre Leroux, William Morris), Blanqui und Mitglieder der Frankfurter Schule.[3] Eine Anthologie und Kritik seiner Werke wurde von dem Verlag Sens & Tonka veröffentlicht: Critique De La Politique. Autour de Miguel Abensour, herausgegeben von Anne Kupiec und Étienne Tassin, 2006.[4]

  • Instructions pour une prise d’armes. L’éternité par les astres. Hypothèse astronomique et autres textes d’Auguste Blanqui établis et présentés par Miguel Abensour et Valentin Pelosse, Paris, Tête de Feuilles, 1973, puis réédité par Sens & Tonka en 2000.
  • De la compacité : architecture et régimes totalitaires, Paris, Sens & Tonka, 1997.
  • L’Utopie de Thomas More à Walter Benjamin, Paris, Sens & Tonka, 2000.
  • Le Procès des maîtres rêveurs, Arles, Sulliver, 2000.
  • La Démocratie contre l’État : Marx et le moment machiavélien, Paris, Le Félin, 2004, deutsche Ausgabe: Demokratie gegen den Staat. Marx und das machiavellische Moment. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Suhrkamp, Berlin 2012, ISBN 978-3-518-58574-0.
  • Rire des lois, du magistrat et des dieux : l'impulsion Saint-just, Lyon, Horlieu, 2005.
  • Hannah Arendt contre la philosophie politique ?, Paris, Sens & Tonka, 2006.
  • Maximilien Rubel, pour redécouvrir Marx, en collaboration avec Louis Janover, Paris, Sens & Tonka, 2008.
  • Pour une philosophie politique critique, Paris, Sens & Tonka, 2009.
  • L’Homme est un animal utopique / Utopiques II, Arles, Les Editions de La Nuit, 2010.
  • Le Procès des maîtres rêveurs (nouvelle édition augmentée) / Utopiques I, Arles, Les Editions de La Nuit, 2011.
  • Literatur von und über Miguel Abensour im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Miguel Abensour im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Miguel Abensour bei Perlentaucher
  • Francois Noudelmann: Rencontre avec Miguel Abensour. In: Les Vendredis de la philosophie. France-Culture, 26. Juni 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. April 2017 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/sites.radiofrance.fr (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Robert Maggiori: Miguel Abensour, fin de l’utopie. In: Libération. SARL Libération, 23. April 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juni 2017; abgerufen am 25. April 2017 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/next.liberation.fr
  2. Robert Maggiori, L’utopie de Miguel Abensour. (Memento des Originals vom 28. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.liberation.fr In: Libération. SARL Libération, 11. Juni 2009, abgerufen am 25. April 2017 (französisch).
  3. Voir ouvrages liés à la notice d’autorité du philosophe. In: Bibliothèque nationale de France. Abgerufen am 25. April 2017 (französisch).
  4. Miguel Abensour: Critique de la politique Journée de la philosophie à l’Unesco, 2004 (PDF; 8,0 MB, französisch).