Gustav von Arnim (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2023 um 12:23 Uhr durch Freygangfreunde (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Bernhard Gustav von Arnim (* 29. Mai 1820 auf Gut Criewen, Landkreis Angermünde, Brandenburg; † 2. August 1904 in Schwedt an der Oder, Landkreis Uckermark, Brandenburg) war Gutsbesitzer und preußischer Politiker.

Er entstammte dem alten märkischen Adelsgeschlecht Arnim und war der Sohn des Gutsbesitzers Otto von Arnim (1785–1857), Herr auf Gut Criewen.

Arnim[1] war als Zögling 915 an der Ritterakademie Brandenburg heiratete am 31. Juli 1849 in Berlin Klara von Prillwitz (* 21. Oktober 1831 in Berlin; † 24. Juli 1883 in Wiesbaden), die uneheliche und jüngste Tochter des preußischen Generals der Infanterie August von Preußen aus der langjährigen eheähnlichen Verbindung mit der Jüdin Auguste Arend. Klara war – wie zuvor ihre Mutter – am 17. Dezember 1831 in Berlin in den preußischen Adelsstand mit Namensführung „von Prillwitz“ erhoben worden. Aus dieser Ehe stammen die Söhne Bernd von Arnim (1850–1939), Gutsbesitzer, preußischer Staatsminister und Mitglied im Preußischen Herrenhaus, sowie der preußische Generalmajor Hans von Arnim (1855–1911).

Arnim war Gutsherr auf den Gütern Criewen und Densen (beide Landkreis Angermünde) sowie in den Jahren von 1885 bis zu seinem Tod (1904) Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Orden und Ehrenzeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705 – 1913. In: Verein der ehemaligen Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. (Hrsg.): Alumnatsverzeichnis. Band I, Zögling von Arnim, Friedrich Bernhard Gustav-No.: 915. Selbstverlag. Druck P. Riemann, Belzig, Ludwigslust 1913, S. 187 (staatsbibliothek-berlin.de [abgerufen am 30. April 2023]).