St. Remigius (Königswinter)
Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Königswinter, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, wurde 1779/80 errichtet. Sie liegt im Süden der Altstadt an der Hauptstraße (Hausnummer 410) Ecke Drachenfelsstraße. Das Kirchengebäude steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.[1]
Geschichte
Ein Sakralbau ist in Königswinter spätestens in einer Besitzurkunde aus dem Mai 1144 belegt, in der Konrad III. eine Kapelle in Königswinter erwähnte, die zum Stift Vilich gehörte. Ein mittelalterlicher romanischer Kirchbau mit Chorturm[2], vermutlich aus dem 12. oder 13. Jahrhundert, wurde im Mai 1779 abgerissen. Weitere ehemals zum Stift Vilich gehörende Pfarrkirchen mit erhaltenen Chorturmanlagen finden sich noch in den Königswinterer Stadtteilen Niederdollendorf und Oberdollendorf. Neubaupläne für die Kirche St. Remigius kamen ab Mitte des 18. Jahrhunderts auf. Bereits 1731 war ein Pfarrhaus errichtet worden. Mit dem Bau der Kirche am Übergang vom Spätbarock zum Klassizismus wurde 1779 begonnen, ihre Segnung erfolgte nach einjähriger Bauzeit im August 1780. Finanziert wurde das Schiff des neuen Gotteshauses aus dem Nachlass des 1754 verstorbenen Statthalters der Burggrafschaft Drachenfels, die Kosten des Kirchturms wurden aus Spenden und Darlehen der zivilen Gemeinde bestritten. Als Architekt stand Johann Georg Leydel zur Verfügung, was durch stilistische Kriterien und Hinweise allgemeiner Art untermauert werden kann.[3]
Das Kircheninventar wurde Anfang des 19. Jahrhunderts durch Vermächtnisse zweier Kölner Ordensgeistlicher zu Bebenhausen bereichert, die in Königswinter ihre Privatkapelle einrichteten. Im Kulturkampf war die Pfarrkirche ab 1874 für Jahre verwaist.
Für 2016 war eine umfangreiche Innen- und Außensanierung des Kirchengebäudes geplant[4], die aber erst im Jahre 2022 begann und zwei Jahre dauern soll.[5]
Beschreibung
Die Remigiuskirche, ein verputzter Bruchsteinbau aus Latit von der Wolkenburg[6], ist eine dreischiffige von Osten nach Westen ausgerichtete Hallenkirche mit einem vier Geschosse umfassenden und fensterarmen, von einer geschweiften Haube gekrönten Choranschlussturm im Westen. Die Kirche, deren dreiachsige Hauptfassade durch massive Pilaster gegliedert wird, besitzt ein Walmdach. Dem klassizistischen Hauptportal ist ein Dreiecksgiebel aufgesetzt, oberhalb dessen sich eine Chronogramm-Inschrift, ein längsovales Fenster und schließlich ein Rundbogengiebel befinden. In das Langhaus sind pro Seite jeweils drei große Rundbogenfenster eingebaut, gegliedert werden sie durch Strebepfeiler. Trachytpfeiler sowie schmiedeeiserne Gitter grenzen die Kirche an einem Vorplatz von der Straße ab.[7]
„[Die Kirche ist] dem nachbarocken Typus der Saalkirche des ausgehenden 18. Jahrhunderts verpflichtet, wie sie in dieser schlichten Form im ländlichen Rheinland häufiger anzutreffen ist. (…) [Sie] kommt dabei ihrem städtischen Anspruch nach, indem sie die zur Hauptstraße ausgerichtete Fassade als repräsentative Schaufassade ausbildet mit übergiebeltem Mittelrisalit, klassizistischem Hauptportal und Pilastergliederung.“
Hinter dem Kirchturm erstreckt sich eine kleine gestaltete Kirchhofanlage mit Grabkreuzen aus Trachyt aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In der Mitte des Platzes befindet sich das „Sebastianus-Kreuz“ der Schützenbruderschaft von 1695, das 1840 erneuert und 1938 vom Marktplatz hierher versetzt wurde. Es ist von einer quadratischen Anlage mit Pfeilern umgeben.[7]
-
Kircheninneres
-
Inschrift über dem Hauptportal
-
Sebastianus-Kreuz im Kirchhof
Orgel
Seit 1972 beherbergt die Remigius-Kirche eine Orgel der Firma Georg Stahlhuth, Aachen. Der Prospekt gliedert sich in das historische Gehäuse ein. Die Orgel hat 24 Register auf zwei Manualen und Pedal mit folgender Disposition:
|
|
|
- Koppeln: II/I, I/P, II/P
- Spielhilfen Handregister, 3 Setzerkombinationen (mech./el.), 6 Tritte zum Einrichten der Setzer, Auslöser (Tritt), 6 Einzelabsteller (Gedacktpommer 16′ und alle Zungen), Schwelltritt
Glocken
Die drei ursprünglichen 1781 angefertigten Glocken der Kirche stammen von der Glockengießerei Mabilon in Saarburg. Eine fünfte und bisher größte Glocke kam 1967 hinzu.[8]
Nr. |
Name |
Durchmesser (mm) |
Masse (kg) |
Schlagton (HT-1/16) |
Gussjahr |
Glockengießer |
1 | Jakobus | 1440 | 1850 | d1 –8 | 1967 | Glockengießerei Mabilon, Saarburg |
2 | ? | 1298 | 1450 | e1 -6 | 1791 | Urban Mabilot aus Saarburg |
3 | ? | 1183 | 950 | f1 –8 | 1781 | Urban Mabilot aus Saarburg |
4 | ? | 1065 | 790 | g1 -5 | 1781 | Urban Mabilot aus Saarburg |
5 | ? | 408 | 45 | h2 +2 | 1862 | unbekannter Gießer |
Literatur
- Norbert Schloßmacher; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Katholische Kirchen im Talbereich der Stadt Königswinter (= Rheinische Kunststätten, Heft 411). 1. Auflage, Neusser Druckerei und Verlag, Köln 1995, ISBN 3-88094-787-2, S. 5–14.
- Carl-Wilhelm Clasen: „Kirchenschätze“ Königswinter: 850 Jahre Pfarrgemeinden Königswinter, Oberdollendorf und Niederdollendorf. CMZ-Verlag, Rheinbach-Merzbach 1994, ISBN 3-87062-025-0, S. 32–67. [Katalog zur Ausstellung im Siebengebirgsmuseum Königswinter vom 21. Mai bis 7. August 1994]
- Kath. Pfarrgemeinde St. Remigius (Hrsg.); Winfried Biesing: 200 Jahre St.-Remigius-Kirche in Königswinter 1780–1980. Königswinter 1980.
- Angelika Schyma: Stadt Königswinter. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmäler im Rheinland, Band 23.5.) Rheinland-Verlag, Köln 1992, ISBN 3-7927-1200-8, S. 38, 109.
- Peter Jurgilewitsch, Wolfgang Pütz-Liebenow: Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis, Bouvier Verlag, Bonn 1990, ISBN 3-416-80606-9, S. 339–343.
- Edmund Renard: Die Kunstdenkmäler des Siegkreises. Druck und Verlag von L. Schwann, Düsseldorf 1907, S. 104–107. (=Paul Clemen (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 5, Abt. 4, S. 804–807) (Unveränderter Nachdruck Verlag Schwann-Bagel, Düsseldorf 1984, ISBN 3-590-32120-2) (Internet Archive)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste der Stadt Königswinter, Nummer A 77
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I. Rheinland, bearb. und erw. Auflage, Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 2005, S. 844.
- ↑ Hermann J. Mahlberg: Der Architekt und Bildhauer Johann Georg Leydel. Ein Beitrag zur rheinischen Architekturgeschichte des 18. Jahrhunderts, Köln 1973, S. 119 ff.
- ↑ Kirche in der Altstadt wird 2016 saniert, General-Anzeiger, 15. Mai 2014
- ↑ Kirche St. Remigius wird zwei Jahre geschlossen, Kölnische Rundschau, 4. Juni 2022
- ↑ Verschönerungsverein für das Siebengebirge (Hrsg.): Naturpark-Echo des VVS, 13. Jg., Nr. 1, April 2013, S. 6.
- ↑ a b c Angelika Schyma: Stadt Königswinter (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmäler im Rheinland, Band 23.5.)
- ↑ Gerhard Hoffs: Glocken im Dekanat Königswinter. PDF; S. 44–48.
Koordinaten: 50° 40′ 25,9″ N, 7° 11′ 38,3″ O