Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Interrogativpronomen (Weiterleitung von „Fragewort“)
    Relativpronomen bzw. Relativadverbien verwendet werden, nicht nur als Fragewörter). Fachsprachlich lassen sich Fragepronomen und Frageadverb als Interrogativ[um]…
    3 KB (370 Wörter) - 13:47, 3. Dez. 2023
  • Fragewörter - კითხვითი სიტყვები Deutsch Georgisch mit Dudentranskription wer? ვინ? - win was? რა? - ra; რას? - raß wessen? ვისი? - wíßi; რისი? - ríßi…
    84 KB (1.766 Wörter) - 14:43, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Maorische Sprache
    dementsprechenden Fragewörtern gebildet, dabei hat jede Wortklasse ihr Fragewort und dieses folgt exakt der Syntax der jeweiligen Klasse: Die Fragewörter werden…
    24 KB (2.680 Wörter) - 21:23, 19. Apr. 2024
  • Lateinischen beginnen die meisten Fragewörter mit „qu-“ (quis, quid, quo …, eine Ausnahme ist aber unde „woher“). Dem deutschen Fragewort auf „W-“ entspricht oft…
    4 KB (321 Wörter) - 23:39, 2. Feb. 2024
  • Konjunktionen, Fragewörter, Interjektionen, Frage- und Modalpartikeln sowie die Verbpartikel „бы“. In einem Satz bleiben sie, außer den Fragewörtern кто (kto)…
    35 KB (3.435 Wörter) - 05:46, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kajkavisch
    Mundarten dieser Dialektgruppe ebenso wie im Slowenischen gebräuchlichen Fragewort kaj (deutsch was) her – im Unterschied zum čakavischen ča und zum štokavischen…
    8 KB (822 Wörter) - 08:31, 10. Mai 2024
  • werden: Lageadverbien (Fragewort: Wo?): hier, da, links, vorne, hinten, überall … Richtungsadverbien (Direktionaladverbien): (Fragewort: Wohin?, Woher?): hoch…
    1 KB (108 Wörter) - 12:01, 18. Apr. 2023
  • durch ein Fragewort ersetzt werden kann, und das Fragewort seinerseits nun eine eindeutige Nominativform aufweist; die Ersetzung durch ein Fragewort kombiniert…
    32 KB (4.114 Wörter) - 09:56, 21. Mär. 2024
  • Interrogativpronomen oder Interrogativadverb den Satz einleitet. Diese Fragewörter haben im Deutschen alle an erster Stelle den Buchstaben <w> und werden…
    8 KB (1.041 Wörter) - 13:38, 25. Mär. 2024
  • werden können: Ort, Zeit, Ursache, Art und Weise, Zweck. Es steht als Fragewort im Gegensatz zu den Interrogativpronomen (Fragefürwörtern). Interrogativadverbien…
    2 KB (238 Wörter) - 22:04, 20. Apr. 2024
  • verbunden: Nicht alle Arten von Satzgliedern sind erfragbar. Nicht alle Fragewörter beziehen sich auf Satzglieder, sondern sie können auch auf Einheiten…
    29 KB (3.203 Wörter) - 17:26, 31. Mai 2024
  • Vorfeld vorkommen. Für diese Fälle existieren in der Regel auch keine Fragewörter oder andere Ersetzungen. Es handelt sich demnach offenbar um nicht-integrierte…
    14 KB (1.568 Wörter) - 23:00, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Serbokroatische Sprache
    ist, die dieser Einteilung zugrunde liegen. Das Štokavische (nach dem Fragewort für „was?“, što oder šta) wird in ganz Bosnien und Herzegowina und Montenegro…
    68 KB (7.252 Wörter) - 19:59, 15. Mär. 2024
  • und Personalpronomen der Einzahl, also „der“ bzw. „er“, sowie bei dem Fragewort für Personen „wer“. Daher wird die Ersetzung eines Satzglieds durch eine…
    5 KB (556 Wörter) - 11:35, 24. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Deutsche Gebärdensprache
    (W-Fragen) stehen in DGS eine Reihe von Fragewörtern (bspw. wer, was, wo, wann, warum) zur Verfügung. Diese Fragewörter stehen am Satzanfang oder am Satzende…
    78 KB (7.841 Wörter) - 10:15, 24. Mai 2024
  • voneinander zu unterscheiden (z. B. el (der) und él (er/es)), sowie in allen Fragewörtern. Im Tschechischen sowie im Slowakischen stellt das É ein langes E dar…
    3 KB (384 Wörter) - 15:05, 11. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Rhöner Platt
    von Dialektgrenzen, wären eventuell die Eigenheit des „B“ für „W“ bei Fragewörtern oder die Bezeichnung für Gestern „Nächde“ ein entscheidendes Kriterium…
    19 KB (1.123 Wörter) - 09:27, 23. Mai 2024
  • benennen. Daher wird in solchen Sätzen immer die Partikel が ga hinter dem Fragewort verwendet. Das Gleiche gilt für Aussagen, die nicht genau spezifizieren…
    13 KB (1.469 Wörter) - 21:40, 27. Mai 2022
  • geschlossenen Fragen. Entscheidungs- und Alternativfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es vorkommen, dass sie in ihrer Wortfolge einem Aussagesatz…
    3 KB (398 Wörter) - 15:34, 8. Jan. 2023
  • heißt, sie werden als selbständige Sätze geäußert. Sie werden durch Fragewörter, Verbstellung, Intonation oder Fragezeichen als Fragesätze markiert.…
    1 KB (153 Wörter) - 22:57, 16. Mai 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)