Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Thierhaupten, Landkreis Augsburg, Bayern Bad Königsbrunn, ehemalige Kaltwasserheilanstalt und Sommersitz des sächsischen Königshauses in Königstein/Sächsische…
    802 Bytes (65 Wörter) - 23:26, 1. Mai 2023
  • Vorschaubild für Anton Bruckner
    bis August 1867 zur Heilung seiner Nervenkrise drei Monate in die Kaltwasserheilanstalt Bad Kreuzen bei Grein. So ist es nicht verwunderlich, dass über…
    78 KB (9.167 Wörter) - 17:54, 1. Jun. 2024
  • Hotels und Villen errichtet. Zur Jahrhundertwende kamen auch eine Kaltwasserheilanstalt und ein Sanatorium hinzu. Katholische Pfarrkirche Edlach an der…
    3 KB (408 Wörter) - 16:14, 3. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Der Ring des Nibelungen
    „Nibelungenwerk“; erste Ideen entstanden während einer Kur in der Kaltwasserheilanstalt Albisbrunn am Zürichsee. Als Ergänzung zum ersten Teil schrieb er…
    111 KB (13.483 Wörter) - 10:16, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Reichenau an der Rax
    Sommer mit ihrer Familie. Kronprinz Rudolf gab der gleichnamigen Kaltwasserheilanstalt und der Rudolfsvilla ihre Namen. Am 26. Juli 1944 wurde über dem…
    36 KB (3.471 Wörter) - 19:28, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schloss Walkenstein
    Funktionen erst ab 1918 wieder ausüben. In dieser Zeit wurde die Kaltwasserheilanstalt im Schloss Walkenstein geschlossen und von Abt Adrian Lambert Zach…
    6 KB (636 Wörter) - 16:31, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Schweizermühle (Rosenthal-Bielatal)
    aus einem alten Hammerwerk mit angeschlossener Mühle und einer Kaltwasserheilanstalt hervorgegangen ist. Ursprünglich wurde sie als Oberhüttenmühle bezeichnet…
    12 KB (1.260 Wörter) - 20:58, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Adelholzener Alpenquellen
    (1795–1870), aus einfachsten Verhältnissen stammend, der schon die „Kaltwasserheilanstalt“ Bad Brunnthal im heutigen Münchner Stadtteil Haidhausen erfolgreich…
    12 KB (1.061 Wörter) - 07:00, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bad Herrenalb
    aus Naumburg stammende Arzt Dr. med. Phil. Friedrich Weiß eine Kaltwasserheilanstalt. Infolge finanzieller Probleme wurde die Anstalt 1847 von dem aus…
    44 KB (4.103 Wörter) - 20:29, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Königstein im Taunus
    zugeschlagen wurde, das 1806 zum Herzogtum Nassau kam. 1851 wurde eine Kaltwasserheilanstalt errichtet, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte. 1866…
    58 KB (5.070 Wörter) - 20:35, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Rosenthal-Bielatal
    Aufschwung erlebte die Gemeinde 1837 durch die Einrichtung der Kaltwasserheilanstalt Schweizermühle, die auch von Angehörigen des europäischen Hochadels…
    13 KB (1.086 Wörter) - 21:02, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Biela (Elbe)
    von Königstein über Hütten zum damaligen Kurbad Königsbrunn, auch Kaltwasserheilanstalt Königsbrunn genannt. Mangels Rentabilität wurde die Strecke bereits…
    11 KB (1.043 Wörter) - 21:02, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jonsdorf
    touristische Entwicklung des Dorfes ein. Karl Linke eröffnete eine Kaltwasserheilanstalt. Der einsetzende Kurbetrieb förderte den Tourismus. 1890 erfolgte…
    11 KB (814 Wörter) - 09:10, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Königstein (Sächsische Schweiz)
    Papierfabrik befand sich eine bis ins frühe 20. Jahrhundert betriebene Kaltwasserheilanstalt Bad Königsbrunn, ein Sommersitz des sächsischen Königshauses. Vom…
    29 KB (2.597 Wörter) - 07:02, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bad Lauterberg im Harz
    Ritscher den Bedarf an Alternativen zum Bergbau und schuf eine Kaltwasserheilanstalt. Im Jahr 1900 zählte man 5004 Kurgäste und 5305 Einwohner. 1866…
    37 KB (3.651 Wörter) - 08:22, 10. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Nassau (Lahn)
    Haupt (1819–1866), Medizinalaccessist, Begründer und Chefarzt der Kaltwasserheilanstalt „Bad Nassau“ Karl Dietrich Buddeberg (1840–1909), Botaniker und…
    23 KB (2.448 Wörter) - 21:41, 4. Jun. 2024
  • Georg August Fikentscher (1798–1864), deutscher Arzt, Gründer der Kaltwasserheilanstalt in Alexandersbad Gertrud Schubart-Fikentscher (1896–1985), deutsche…
    2 KB (162 Wörter) - 10:19, 30. Okt. 2017
  • Vorschaubild für Marktredwitz
    Georg August Fikentscher (1798–1864), Stadtphysikus und Gründer der Kaltwasserheilanstalt in Alexandersbad (1838) Friedrich Christian Fikentscher (1799–1864)…
    34 KB (3.513 Wörter) - 11:27, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Südbrücke (Koblenz)
    im Laubachtal die meisten Gebäude der 1840 bis 1843 errichteten Kaltwasserheilanstalt Bad Laubach abgerissen werden. Nach den beiden Unglücken bot sich…
    16 KB (1.576 Wörter) - 01:38, 2. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Bad Gleichenberg
    kohlensaure Bäder, Fichtennadelbäder und Inhalationen, Schwimmbassin mit Kaltwasserheilanstalt, Milch- und Molkenkur etc. G. mit seiner Umgebung ist reich an schönen…
    26 KB (2.125 Wörter) - 19:42, 18. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)