Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Zaisenhausen
    Zaisenhausen (Weiterleitung von „Schwefelbad Zaisenhausen“)
    Zaisenhausen Informationspavillon Schwefelbad von 2013 Lageplan des Schwefelbades von 1765 Lageplan des Zaisenhäuser Schwefelbades von 1789 Der Gemeinderat hat…
    17 KB (1.625 Wörter) - 09:34, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sankt Peter-Ording
    worden war und 1958 die staatliche Anerkennung als Nordseeheil- und Schwefelbad erfolgt war. Der erste der charakteristischen Pfahlbauten auf dem Strand…
    34 KB (3.345 Wörter) - 20:54, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tiefenbach bei Oberstdorf
    auf der Barweid zur Heilung allerlei Gebrechen genutzt. Die Quelle des Schwefelbads konnte bis zum Jahr 1960 balneologisch genutzt werden, musste dann jedoch…
    5 KB (351 Wörter) - 19:19, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bad Wiessee
    Ludwig III. und die Petroleumgesellschaft änderte ihren Namen in Jod-Schwefelbad Wiessee GmbH unter der Direktion von André Simon Driessen (1880–1956)…
    65 KB (6.735 Wörter) - 09:34, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Liste deutscher Seebäder
    Nordstrand (Gemeinde) Pellworm Sankt Peter-Ording – Nordseeheil- und Schwefelbad Utersum Wyk auf Föhr Auf Sylt: Hörnum (Sylt) – Nordseeheilbad Kampen…
    18 KB (499 Wörter) - 14:50, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Tierfehd
    Kulturgut regionaler Bedeutung. Es wurde 1860 als Kurhotel für die Gäste des Schwefelbads Stachelberg erbaut und gehört mittlerweile der Axpo Power. Commons: Tierfehd –…
    1 KB (124 Wörter) - 18:37, 6. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Bregenz
    Parzelle Am Brand in der Oberstadt von Bregenz wurde von 1790 bis 1806 ein Schwefelbad genutzt, das jedoch nur regionale Bedeutung erlangte und nur geringe…
    81 KB (7.998 Wörter) - 18:46, 10. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sochumi
    und dank ihres milden Klimas wichtiger Kurort und Touristenziel. Ihre Schwefelbäder sind bereits zu Zeiten der Römer genutzt worden. Im 6. Jahrhundert v…
    23 KB (2.399 Wörter) - 09:36, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bad Schönborn
    gemacht. Diese nahm er unter Schwefelbad Mingolsheim in Betrieb und gründete schließlich am 3. März 1920 die Firma Schwefelbad Mingolsheim GmbH. Heute besteht…
    28 KB (2.864 Wörter) - 14:04, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Abanotubani
    älteste Bad von Tiflis. Im 13. Jahrhundert gab es im Bäderviertel rund 65 Schwefelbäder. Die unter der Stadt liegenden heißen Schwefelquellen werden dort seit…
    5 KB (568 Wörter) - 10:39, 22. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Bad Nenndorf
    Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH Plan des Schwefelbads von 1801 Plan des Schwefelbads von 1817 Plan von der Lage der mineralischen Quellen…
    31 KB (2.984 Wörter) - 21:52, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sandefjord
    in Sandefjord ein Schwefelbad als Heilbad für rheumatische Krankheiten eingerichtet. Als Kurmittel wurden neben den Schwefelbädern auch Moorbäder und…
    7 KB (702 Wörter) - 07:48, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schwefelbad (Grünthal)
    Das Schwefelbad war ein Gebäude mit Badebetrieb in Grünthal, einem heutigen Ortsteil von Olbernhau. Nach der Entdeckung von zwei kalten, schwefelhaltigen…
    5 KB (551 Wörter) - 15:02, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ebersol
    entfernt. Ebersol soll schon im Jahr 1224 bekannt gewesen sein. Ein Schwefelbad mit acht Holzwannen soll auf gut 900 m ü. M. gestanden haben. Bevor die…
    2 KB (179 Wörter) - 14:39, 6. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Bad Vigaun
    Medizinische Zentrum Bad Vigaun mit Privatklinik und der Heiltherme (Schwefelbäder), die die Gemeinde zum Kurort machen. Straße: Bad Vigaun liegt direkt…
    14 KB (1.120 Wörter) - 18:33, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Tiflis
    geschnitzte überhängende Balkone. Im Bäderviertel Abanotubani finden sich Schwefelbäder des 17. Jahrhunderts sowie eine Moschee. An die Altstadt schließen sich…
    55 KB (4.989 Wörter) - 16:18, 24. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Fallersleben
    das seit den 1980er Jahren ein Lokal ist, in dem Bier gebraut wird. Schwefelbad, eröffnet 1925. Alter Wasserturm, heute Sitz des Deutschen Amateur-Radio-Clubs…
    22 KB (2.224 Wörter) - 17:04, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Izola
    einem ins Meer vorspringenden Felsen, mit Zollamt, vorzüglichem Weinbau, Schwefelbad, Hafen und (1880) 5580 Einwohner.“ Nach dem Ersten Weltkrieg fiel das…
    5 KB (484 Wörter) - 20:41, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Altstadt (Tiflis)
    finden sich jüdische Restaurants und Geschäfte. Zur Altstadt gehören die Schwefelbäder im Bäderviertel Abanotubani aus dem (17. Jahrhundert). Tolstoi, Puschkin…
    7 KB (780 Wörter) - 18:21, 26. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Wardsia
    Unterhalb der Höhlenstadt, im Tal der Mtkwari, liegt ein traditionelles Schwefelbad. Isolda Tschitschinadse: Die Malerei von Wardsia. In: Georgica. Bd. 12…
    4 KB (352 Wörter) - 20:48, 23. Jan. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)