Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Euphemismus (Weiterleitung von „Euphemistisch“)
    negativer Sicht gesehen werden. Auch im Bereich der Wirtschaft ist dort euphemistisches Vokabular gängig, wo es um brisante Angelegenheiten wie Arbeitsplätze…
    60 KB (7.178 Wörter) - 21:23, 25. Feb. 2024
  • veraltet: in Deutschland wird die Bezeichnung Euthanasie wegen des euphemistischen Gebrauchs dieses Wortes als Verschleierung für die Krankenmorde in…
    1 KB (115 Wörter) - 10:53, 12. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kaffeefahrt
    Kaffeefahrt (auch: Werbefahrt) ist die euphemistisch verschleiernde Bezeichnung für eine organisierte Tagesreise mit einem Reisebus oder Schiff mit angeschlossener…
    10 KB (1.019 Wörter) - 00:23, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Hygiene
    Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή [τέχνη] hygieinḗ [téchnē], „der Gesundheit dienende [Kunst]“) ist zum einen die Lehre…
    30 KB (3.335 Wörter) - 09:54, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Häagen-Dazs
    „das“, ursprünglich aus dem deutschen Ausdruck „das Häuschen“ durch euphemistisches Weglassen des Hauptworts abgeleitet wurde. „Hagen“ ist norwegisch für…
    7 KB (711 Wörter) - 13:49, 23. Nov. 2023
  • alternativ dazu wird mit „derjenige, der gewaltsam streitet“ übersetzt. Euphemistisch wird der Name als Der Erhabene übersetzt. Saddam Hussein (1937–2006)…
    862 Bytes (80 Wörter) - 20:14, 30. Jun. 2023
  • N-Wort ist ein Euphemismus, der meist gebraucht wird, um über die Verwendung des rassistischen Begriffs „Neger“ zu sprechen oder zu schreiben, ohne ihn…
    13 KB (1.571 Wörter) - 09:56, 20. Mai 2024
  • Die Erzähl(er)haltung kann affirmativ, bejahend ablehnend kritisch euphemistisch ironisch zustimmend neutral sarkastisch Hass/Wut sein. Die Erzählhaltung…
    828 Bytes (76 Wörter) - 02:26, 31. Aug. 2022
  • Der Begriff goldener Schuss ist eine umgangssprachliche, oft euphemistisch benutzte Bezeichnung für eine zum Tod führende intravenöse Injektion von Opioiden…
    2 KB (196 Wörter) - 05:14, 16. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Siechenhaus
    Teilweise wurden Siechenhäuser auch als Hospitäler bezeichnet, auch euphemistisch als „Gutleutehaus“, andererseits war mit Siechenhaus als Oberbegriff…
    3 KB (295 Wörter) - 10:22, 17. Okt. 2023
  • Boanlkramer oder einfach nur Boandl oder Boanl, ist eine alte bairische euphemistische und allegorische Bezeichnung (Personifikation) für den Tod. „Boandlkramer“…
    5 KB (567 Wörter) - 21:12, 2. Nov. 2023
  • Freund Hein (oder Hain, Gevatter Hein, Bruder Hein) ist eine euphemistische und allegorische Bezeichnung im Deutschen für den Tod (Personifikation). Die…
    3 KB (312 Wörter) - 10:08, 25. Mär. 2024
  • Verdammt und zugenäht sowie Verflucht und zugenäht. Verflixt ist eine euphemistische Form des Wortes verflucht. Die Wendung stammt aus einem Studentenlied…
    1 KB (137 Wörter) - 21:26, 5. Mai 2023
  • Besetzungscouch oder auch Casting Couch ist die euphemistische Umschreibung des Phänomens, dass die Verantwortlichen für die Rollenbesetzung im Theater…
    2 KB (152 Wörter) - 20:02, 1. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Sterbehilfe
    verwendet. In Deutschland wird die Bezeichnung Euthanasie wegen des euphemistischen Gebrauchs dieses Wortes als Verschleierung für die Krankenmorde in…
    193 KB (16.998 Wörter) - 17:23, 9. Mai 2024
  • Gnadentod steht für: euphemistisch die aktive Sterbehilfe speziell in Aktion Gnadentod, Bezeichnung der Aktion T4 im Nationalsozialismus Einschläferung…
    372 Bytes (41 Wörter) - 23:42, 3. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Todesmärsche von KZ-Häftlingen
    Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften…
    47 KB (5.221 Wörter) - 15:03, 21. Jan. 2024
  • anderen über dich sagen, du bist ein Goldstück.“ Natursekt ist ein euphemistischer Begriff in Bezug auf die Vorliebe, sexuelle Erregung durch den Umgang…
    7 KB (808 Wörter) - 16:25, 25. Jul. 2023
  • bzw. englisch gift) wurde schon im Althochdeutschen (etwa bei Notker) euphemistisch für „tödliche Gabe“ verwendet. Bis ins 18. Jahrhundert existierten beide…
    20 KB (1.892 Wörter) - 12:47, 6. Mai 2024
  • NS-Sprache eine Tarnbezeichnung für die Ermordung von Menschen. Die euphemistische Bezeichnung sollte wie „Endlösung der Judenfrage“, „Deportation“, „Umsiedlung“…
    8 KB (871 Wörter) - 00:17, 26. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)