Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Nebelgrauer Trichterling
    Der Nebelgraue Trichterling, die Nebel- oder Graukappe (Clitocybe nebularis, syn. Lepista nebularis) ist eine sehr häufige Pilzart aus der Familie der…
    11 KB (1.020 Wörter) - 10:03, 3. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hexenring
    (Cantharellus cibarius) Feld-Trichterling (Clitocybe quisquiliarum) Nebelgrauer Trichterling (Clitocybe nebularis) Clitocybe nuda Rinnigbereifter Trichterling…
    15 KB (1.457 Wörter) - 20:52, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jaguar XK 150
    Carmen-Rot, Rot, Weinrot, Imperial-Kastanienbraun, Schwarz, Cornish-Grau, Nebelgrau, Perlgrau, Weiß, Cotswold-Blau, Indigoblau, Sherwood-Grün und British…
    4 KB (396 Wörter) - 15:37, 20. Jan. 2023
  • Zummi () – der Zauberer der Gummibären und zugleich der älteste. Er hat nebelgraues Fell mit heller Schnute und auffällig buschige Augenbrauen. Er trägt…
    31 KB (3.065 Wörter) - 22:21, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Citroën 2CV
    schwarz-gelber Außenfarbe. Mitte 1983 wurde die schwarz-gelbe durch eine nachtgrau-nebelgraue Version ersetzt, die bis zur Produktionseinstellung im Programm blieb…
    54 KB (5.156 Wörter) - 22:39, 14. Mai 2024
  • und nordischen Märchen eine unsichtbar machende Kapuze (Tarnkappe), die von Zwergen und Trollen getragen wird. Nebelgrauer Trichterling, eine Pilzart…
    341 Bytes (30 Wörter) - 11:30, 20. Aug. 2013
  • Film ziehe den Zuschauer mit karger Schönheit in eine sich konstant von nebelgrau zu nachtschwarz verdüsternde Geschichte über Unterdrückung und Befreiung…
    24 KB (2.761 Wörter) - 19:49, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Karl Farkas
    Kurier, pressreader.com, 11. Oktober 2015 Karl-Farkas – Heimkehr ins Nebelgrau. Gerhard Zeilinger in: Der Standard, 26. Oktober 2015, Anlässlich der…
    17 KB (2.140 Wörter) - 13:01, 10. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Trichterlinge
    Olivgrauer Trichterling Clitocybe mortuosa (Fries 1818) Gillet 1874 Nebelgrauer Trichterling Clitocybe nebularis (Batsch 1789 : Fries 1821) P. Kummer…
    16 KB (603 Wörter) - 17:51, 30. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Riesen-Rötling
    fruktifiziert meist früher im Jahr. Verwechslungen sind auch mit dem Nebelgrauen Trichterling (Clitocybe nebularis) möglich, der normalerweise noch später…
    10 KB (1.073 Wörter) - 18:15, 24. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Speisepilz
    ist auch zu berücksichtigen, dass einige Pilze (zum Beispiel Grünling, Nebelgrauer Trichterling und Kahler Krempling), die vor einigen Jahrzehnten noch…
    24 KB (2.581 Wörter) - 12:54, 13. Mai 2024
  • Rötlinge (einige) Entoloma spec. giftig Magen-Darm-Gifte Dachpilze, Nebelgrauer Trichterling. Essbar: Maipilz Runzeliger Glockenschüppling Conocybe rugosa…
    20 KB (527 Wörter) - 17:15, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Riesen-Krempentrichterling
    beschrieben. Der Nachweis dieses Nucleosids legt in Analogie zu dem vom Nebelgrauen Trichterling produzierten Nucleosids Nebularin aus Vorsorgegründen eine…
    7 KB (687 Wörter) - 17:36, 13. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Nebularin
    ein starker Hemmstoff der Adenosin-Deaminase. Nebularin wurde aus dem Nebelgrauen Trichterling (Clitocybe nebularis) isoliert. Aus dem Namensbestandteil…
    2 KB (113 Wörter) - 15:48, 27. Mai 2021
  • Mohrenkopf-Milchling (Lactarius lignyotus) Mönchskopf (Infundibulicybe geotropa) Nebelgrauer Trichterling (Clitocybe nebularis) Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)…
    13 KB (647 Wörter) - 13:05, 5. Jan. 2023
  • „die Kunst der Verflüchtigung übertrieben“. Wolf Scheller beschreibt „nebelgraue Scharaden mit sparsamster Gestik“ in einer „meisterhaften Erzählung“.…
    9 KB (1.124 Wörter) - 09:31, 22. Nov. 2023
  • Vorschaubild für FS ETR.220
    Züge wurde als ETR.220 bezeichnet und erhielt die neue Magnoliengrüne-Nebelgrau-Lackierung wie die Settebello und Arlecchino. Der Umbau der ETR.200 in…
    11 KB (726 Wörter) - 11:33, 28. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Burg Altenhinzenhausen
    Akademie Aventinum e.V., Abensberg 2008, S. 177 und 216. Werner Robl: Im Nebelgrau der Riedenburger Regionalgeschichte: Die Pabonen-Türme von Hinzenhausen…
    6 KB (570 Wörter) - 12:49, 22. Jan. 2024