Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • transportieren („verstürzen“) (sog. „Direktversturzkombination“). Im Braunkohletagebau dienen Förderbrücken dem Transport und direkten Versturz der gewonnenen…
    5 KB (521 Wörter) - 10:14, 28. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Schachtverwahrung
    für den Schachtausbau als das freie Verstürzen. Es wird meistens dann angewendet, wenn gegen das freie Verstürzen Bedenken aufgrund der vorhandenen Einbauten…
    13 KB (1.395 Wörter) - 22:29, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Passe (Kleidung)
    Schneidern. Grünwald 2017, ISBN 978-3-8307-0978-7, S. 176. Ratgeber zum "verstürzen" bei Elle ellepuls.com abgerufen am 31. Juli 2018. Xsuits xuits.com abgerufen…
    3 KB (300 Wörter) - 10:45, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Abraumhalde
    die durch das Aufschütten (bergmännisch „Absetzen“, „Verkippen“ oder „Verstürzen“) von Abraum aus einem Tagebau entstanden ist. Die über Tage angelegte…
    6 KB (577 Wörter) - 13:46, 28. Apr. 2023
  • von Sprengladungen, siehe Verdämmte Ladung bei Textilien ein Teil zum Verstürzen von Kanten, Stoffabschlüssen oder Ausschnitten, siehe Besatz (Kleidung)…
    1 KB (121 Wörter) - 16:04, 13. Aug. 2021
  • Energien verknüpft sind, siehe Objektbesetzung Speziell nur Besetzen: Verstürzen von Kanten, Stoffabschlüssen oder Ausschnitten bei Textilien, siehe Besatz…
    2 KB (179 Wörter) - 16:37, 6. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Blautopfhöhle
    Forschungstouren bis Ende Juli 2009 vermessen. Das momentane Höhlenende bildet ein Versturz in etwa 4400 Meter Entfernung vom Blautopf. Ende April 2008 entdeckten…
    12 KB (1.353 Wörter) - 04:54, 17. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Dachstein-Rieseneishöhle
    Temperatur in der Höhle der Außentemperatur. Sie steigt vom Eingang bis zum Versturz ziemlich linear an, ohne jedoch 0 °C zu erreichen. Im Sommer tritt die…
    11 KB (1.109 Wörter) - 10:36, 11. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Burg Genkingen
    nichts bekannt. Halsgraben und Burgsporn v.li.n.re.: Wall, Halsgraben mit Versturz und Burgfelsen Blick vom Burgfelsen zurück in den Halsgraben Christoph…
    2 KB (162 Wörter) - 12:08, 20. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Teufelshöhle bei Pottenstein
    Jahr 1922 eine etwa neun Meter dicke Abschlusswand, gebildet durch einen Versturz, im Teufelsloch durchbrochen und tropfsteingeschmückte Höhlenteile entdeckt…
    88 KB (9.946 Wörter) - 01:31, 26. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Gouffre de Padirac
    auf dem bis zu 4 m tiefen, vom Fels begrenzten Fluss weiter bis zu einem Versturz, an dem sich die Höhle aufweitet. Geführte Höhlentouren gehen dort über…
    4 KB (401 Wörter) - 09:39, 27. Mai 2024
  • über 20 Meter Höhe. Die Höhle endet an einem bis jetzt unüberwindlichen Versturz, ihre Gesamtlänge beträgt 220 Meter. Die Höhle verläuft genau parallel…
    3 KB (348 Wörter) - 00:17, 8. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Patara
    Jahr 64/65 n. Chr. Die monumentale Bauinschrift, deren Blöcke sich im Versturz erhalten haben, erwähnt auch den Zweck des Leuchtturms, nämlich für die…
    19 KB (2.340 Wörter) - 16:01, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für F60
    000 kW. Zum Fördern von einem Kubikmeter Abraum von der Baggerseite bis zum Versturz in 75 m Höhe werden 1,2 kWh Elektroenergie umgesetzt. Zwei der vier in…
    5 KB (532 Wörter) - 20:08, 2. Mai 2023
  • Vorschaubild für Falkensteiner Höhle
    ersten Siphon fort, und nach wenigen Metern steht man vor einem mächtigen Versturz, welcher den Boden der „Reutlinger Halle“ bildet. Hier muss man einige…
    14 KB (1.481 Wörter) - 19:21, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Höhle
    Tektonische Höhle: durch tektonische Kräfte entstanden Versturzhöhle: durch Versturz entstanden Windhöhle oder äolische Höhle: durch Winderosion entstanden…
    48 KB (4.585 Wörter) - 17:18, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Schreiberhöhle
    8 m × 3 m großen und 2 m hohen Raum, der mit herabgefallenem Gestein (Versturz) übersät ist. Im östlichen Deckenbereich befindet sich ein senkrechter…
    6 KB (623 Wörter) - 14:24, 12. Apr. 2023
  • Ende unter etwa 45° abzuknicken. Das westliche Ende konnte wegen eines Versturzes nicht ermittelt werden. Hier befindet sich 60 cm über Bodenniveau eine…
    2 KB (235 Wörter) - 20:42, 5. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Zwergenhöhle bei Hollenberg
    der Zwergenhöhle liegt das Kühloch bei Hollenberg (D 157), eine durch Versturz entstandene Überdeckungshöhle. Die Zwergenhöhle besitzt zwei Eingänge und…
    3 KB (206 Wörter) - 08:35, 11. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Pinge
    Vielzahl solcher durch Grabung entstandener Pingen. Durch Erosion und Versturz bildeten sich trichterförmige Kuhlen, die Pingen. Bei Pingen, die durch…
    21 KB (2.239 Wörter) - 18:53, 23. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)