Alteuropäische Hydronymie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2012 um 11:23 Uhr durch Ute Erb (Diskussion | Beiträge) (→‎Ursprungshypothesen: http://www.duden.de/rechtschreibung/zugrunde_liegen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die alteuropäische Hydronymie ist ein Netzwerk von Gewässernamen in Mittel- und Westeuropa, die dem deutschen Sprachforscher Hans Krahe zufolge aus einer frühen indoeuropäischen, aber vorgermanischen und vorkeltischen Sprache stammen.[1]

Dieser Begriff „alteuropäisch“ ist nicht mit dem Alteuropa-Begriff von Autoren wie Marija Gimbutas zu verwechseln, der sich auf vorindouropäische Sprachen Südosteuropas bezieht.

Verbreitung

Die alteuropäischen Gewässernamen kommen in Mitteleuropa, im Baltikum, in Südskandinavien, auf den Britischen Inseln, in Frankreich, auf der Iberischen Halbinsel und in Italien vor.

Struktur der Namen

Die alteuropäischen Gewässernamen bestehen aus einer Wurzel, einem oder (seltener) zwei Ableitungssuffixen und einer Endung.

Die häufigsten Wurzeln sind *al-, *alb-, *drav-, *kar-, *sal- und *var-. Als Ableitungssuffixe kommen *-l-, *-m-, *-n-, *-r-, *-s-, *-st-, *-k, *-w- und *-y- vor. Die Endung ist nördlich der Alpen meistens *-a, in den Mittelmeerländern daneben häufig auch *-os.

Beispiele

Ursprungshypothesen

Krahe vermutete, dass die Namen aus einer „alteuropäischen“ oder „westindogermanischen“ Sprache stammen, die den keltischen, italischen, germanischen und baltischen Sprachen sowie der ausgestorbenen Illyrischen Sprache zugrunde liegt.

Der deutsche Linguist Wolfgang P. Schmid vermutete, dass Krahes „Alteuropäisch“ mit der indoeuropäischen Grundsprache gleichzusetzen sei, die demzufolge in Mitteleuropa gesprochen worden sei[2]. Dies wird damit begründet, dass die einschlägigen Sprachen keine nennenswerten gemeinsamen Neuerungen aufwiesen, das „Alteuropäische“ also das Urindogermanische sein müsse. Diese Ansicht wird jedoch von den meisten einschlägigen Linguisten nicht anerkannt.

Der deutsche Linguist Theo Vennemann vermutet, dass die Gewässernamen nicht indoeuropäisch seien, sondern aus Sprachen stammten, die mit dem Baskischen verwandt seien (Vaskonische Hypothese)[3]. Auch diese Hypothese wird weitgehend angezweifelt.

Bis heute existiert kein Konsens über das Alter und die Herkunft der Namen; es wird sogar bezweifelt, dass sie überhaupt einer einheitlichen Sprachfamilie entstammen und die Ähnlichkeiten nicht auf Zufall beruhen. Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass die ursprünglichen Bedeutungen der Namen unbekannt sind und daher die Bedeutungsseite der Wortgleichungen fehlt.

Literaturhinweise

  1. Hans Krahe: Die Struktur der alteuropäischen Hydronymie. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Steiner, 1963.
  2. Wolfgang P. Schmid: Alteuropäisch und Indogermanisch. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Steiner, 1968.
  3. Theo Vennemann, Patrizia Noel Aziz Hanna: Europa Vasconica, Europa Semitica. Walter de Gruyter, 2003, ISBN 3-11-017054-X, ISBN 978-3-11-017054-2.

Siehe auch