„Altweltliche Ährenfische“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CactusBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Systematik entsprechend zentraler Definitionsseite
Zeile 27: Zeile 27:
== Merkmale ==
== Merkmale ==
Altweltliche Ährenfische haben zwei auseinanderstehende [[Rückenflosse]]n, die erste mit zwei bis fünf [[Flosse#Aufbau|Hartstrahlen]], die zweite, genau wie die [[Afterflosse]], mit einem Hartstrahl, gefolgt von Weichstrahlen. Die [[Brustflosse]]n sitzen hoch am Rumpf. Die Oberseite des Kopfes ist abgeflacht, die Augen sind groß, das schrägstehende Maul klein. Ein silbriges Band entlang der Seiten kennzeichnet die Familie, ein [[Seitenlinienorgan]] fehlt. Der Körper ist oft durchscheinend, die Schuppen fallen leicht ab. Im Englischen haben sie den Namen "Old World Silversides".
Altweltliche Ährenfische haben zwei auseinanderstehende [[Rückenflosse]]n, die erste mit zwei bis fünf [[Flosse#Aufbau|Hartstrahlen]], die zweite, genau wie die [[Afterflosse]], mit einem Hartstrahl, gefolgt von Weichstrahlen. Die [[Brustflosse]]n sitzen hoch am Rumpf. Die Oberseite des Kopfes ist abgeflacht, die Augen sind groß, das schrägstehende Maul klein. Ein silbriges Band entlang der Seiten kennzeichnet die Familie, ein [[Seitenlinienorgan]] fehlt. Der Körper ist oft durchscheinend, die Schuppen fallen leicht ab. Im Englischen haben sie den Namen "Old World Silversides".

PS: WEr das hier liest ist doof :P


== Innere Systematik ==
== Innere Systematik ==

Version vom 14. September 2011, 11:14 Uhr

Altweltliche Ährenfische

Atherina hepsetus

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha)
Ordnung: Ährenfischartige (Atheriniformes)
Unterordnung: Atherinoidei
Familie: Altweltliche Ährenfische
Wissenschaftlicher Name
Atherinidae
Gill

Die Altweltlichen Ährenfische (Atherinidae) sind kleine, meist silbrig glänzende Knochenfische, die drei bis zwanzig Zentimeter lang werden. Sie leben im Süßwasser und an Meeresküsten des westlichen Indopazifik, des Atlantik und des Mittelmeers. Mit Ausnahme von drei Arten, die an den Küsten des westlichen Atlantik von Florida bis an die Küste Brasiliens bzw. in Kuba leben, sind alle Ährenfische Bewohner der Alten Welt. Altweltliche Ährenfische fressen Zooplankton.

Merkmale

Altweltliche Ährenfische haben zwei auseinanderstehende Rückenflossen, die erste mit zwei bis fünf Hartstrahlen, die zweite, genau wie die Afterflosse, mit einem Hartstrahl, gefolgt von Weichstrahlen. Die Brustflossen sitzen hoch am Rumpf. Die Oberseite des Kopfes ist abgeflacht, die Augen sind groß, das schrägstehende Maul klein. Ein silbriges Band entlang der Seiten kennzeichnet die Familie, ein Seitenlinienorgan fehlt. Der Körper ist oft durchscheinend, die Schuppen fallen leicht ab. Im Englischen haben sie den Namen "Old World Silversides".

PS: WEr das hier liest ist doof :P

Innere Systematik

Es gibt vier Unterfamilien, dreizehn Gattungen und ca. 60 Arten. Die Atherinomorinae sind die Schwestergruppe einer Klade aus anderen. Etwa hundert Arten, die früher der Familie zugeordnet wurden, werden heute in die neu geschaffene Familie der Neuweltlichen Ährenfische (Atherinopsidae) gestellt.

Atherinomorus lacunosus

Literatur

Commons: Atherinidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien