Anne Mette Hansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2022 um 20:17 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anne Mette Hansen
Spielerinformationen
Geburtstag 25. August 1994
Geburtsort Glostrup, Dänemark
Staatsbürgerschaft Dänin dänisch
Körpergröße 1,82 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Győri ETO KC
Trikotnummer 8
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2010 Danemark FHH90
2010–2014 Danemark Ajax København
2014–2017 Danemark København Håndbold
2017– Ungarn Győri ETO KC
Nationalmannschaft
Debüt am 27. Oktober 2013
gegen Litauen Litauen
  Spiele (Tore)
Danemark Dänemark 132 (386)[1]
Stand: 12. Oktober 2022

Anne Mette Hansen (* 25. August 1994 in Glostrup) ist eine dänische Handballspielerin, die dem Kader der dänischen Nationalmannschaft angehört.

Karriere

Hansen begann das Handballspielen beim dänischen Verein Fløng/Hedehusene Håndbold (kurz: FHH90). Ab dem Jahr 2010 besuchte die Rückraumspielerin in Kopenhagen eine Sportschule und schloss sich dem Verein Ajax København an.[2] Mit der Damenmannschaft von Ajax lief sie in der zweithöchsten dänischen Spielklasse auf. Ab der Saison 2014/15 stand sie beim Erstligisten København Håndbold unter Vertrag.[3] Im Sommer 2017 wechselte sie zum ungarischen Erstligisten Győri ETO KC.[4] Mit Győr gewann sie 2018, 2019 und 2022 die ungarische Meisterschaft, 2018, 2019 und 2021 den ungarischen Pokal sowie 2018 und 2019 die EHF Champions League.

Hansen gab 2011 ihr Debüt in der dänischen U17-Nationalmannschaft.[2] Im selben Jahr gewann sie die Silbermedaille bei der U17-Europameisterschaft.[5] Ein Jahr später gewann Hansen die Goldmedaille bei der U18-Weltmeisterschaft. Im Finale gegen Russland erzielte sie die meisten Tore für die dänische Auswahl.[2] Als nächstes nahm Hansen an der U-19-Europameisterschaft 2013 teil, bei der sie die Bronzemedaille errang.[5] Zusätzlich wurde sie in das Allstar-Team der EM gewählt.[6]

Hansen gab am 27. Oktober 2013 ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft.[7] Kurz darauf nahm die Dänin an der Weltmeisterschaft in Serbien teil und gewann die Bronzemedaille. Im dritten Vorrundenspiel gegen Algerien war sie mit acht Treffern die torgefährlichste Spielerin im dänischen Trikot.[8] Im gesamten Turnier erzielte sie 15 Treffer in neun Partien.[9] Bei der Weltmeisterschaft 2021 gewann sie die Bronzemedaille.[10][11]

Einzelnachweise

  1. landshold.haandbold.dk: Anne Mette Hansen, abgerufen am 12. Oktober 2022
  2. a b c Hedehus-pige vandt VM i kvindehåndbold (Memento vom 17. Dezember 2013 im Internet Archive)
  3. hbold.dk: AM skifter til København Håndbold (Memento vom 22. März 2014 im Internet Archive)
  4. www.handball-world.com: Györ mit drei Personalentscheidungen, abgerufen am 17. Februar 2017
  5. a b m.bt.dk: Derfor dropper Pytlick sin anfører i EM-kamp
  6. hbold.dk: To danskere på All Star-hold (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)
  7. Imponerende debut på landsholdet for Anne Mette Hansen (Memento vom 17. Dezember 2013 im Webarchiv archive.today)
  8. www.dagens.dk: Danmarks topscorer
  9. www.ihf.info: Cumulative Statistics, abgerufen am 22. Dezember 2013
  10. tvmidtvest.dk: Håndboldkvinder slår Spanien og tager VM-bronze, abgerufen am 23. Dezember 2021
  11. ihf.info: 25th IHF Women's World Championship 2021, abgerufen am 23. Dezember 2021