Auseinandergehen ist schwer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auseinandergehen ist schwer
Wanda
Veröffentlichung 4. Juli 2014 (Single)
Oktober 2014 (Album)
Länge 3:11
Genre(s) Alternative Rock, Pop Rock
Autor(en) Paul Gallister, Marco Michael Wanda
Label Problembär Records
Album Amore

Auseinandergehen ist schwer ist der Titel eines Liedes der österreichischen Band Wanda. Es erschien am 4. Juli 2014[1] als Vorabsingle zum im Oktober 2014 veröffentlichten Album Amore.

Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Text handelt von der Trennung in einer zwischenmenschlichen Beziehung.

Auseinandergehn ist schwer
Aber jeder der hier sitzt weiß das zu sehr.[2]

Wie auch im Song Luzia vom selben Album ist in Auseinandergehen ist schwer von der Figur der Thomas die Rede. Wanda äußerte sich auf Fragen nach dieser Person mehrfach,[3] so 2014 in einem Interview: „(...) den Thomas gibt es so eigentlich gar nicht. (...) Also der Thomas auf unserem Album ist sicher ein Säufer. Generell sollen aber die Figuren, die wir in unseren Stücken besingen, eher eine Art Projektionsfläche bieten, als dass sie wirklich an reale Vorbilder angelehnt sind.“[4] Er sei aber nicht der „Standard-Wiener, (...) sondern in gewisser Hinsicht der Standard-Mann.“[3]

Aber lass den Thomas los
Lass den Thomas los, weil er verstehts.[2]

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Musikvideo zu Auseinandergehen ist schwer wurde von Florian Senekowitsch produziert. Die Bandmitglieder spielen im Video mit, sie spielen ihr Lied in einem Raum, in dem an Kaffeehaustischen Paare sitzen. Blut schwappt, aus einem Aufzugsschacht kommend, durch den Saal. Der Klavierspieler ist an der den Paaren abgewandten Seite im Gesicht blutverkrustet.

Das Video war für den Österreichischen Musikvideopreis 2015 nominiert.[5]

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezension[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Veröffentlichung des Albums Amore schrieb der Kritiker des Musikexpress, Auseinandergehen ist schwer könne es „locker mit den Klassikern von Ambros und Danzer aufnehmen“.[6]

Der Rezensent auf laut.de sieht einen „fetzigen“ Rhythmus. „Das klassische Ersäufen von Liebeskummer ist hier nicht mehr als die logische Konsequenz einer Enttäuschung.“[7]

In der Süddeutschen Zeitung sah ein Konzertkritiker im August 2022 in dem Song die „ewige Lust am Liebesschmerz und seiner Betäubung“.[8]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Österreich (Ö3)[9]70 (4 Wo.)4

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.discogs.com, „Wanda (17) – Auseinandergehen Ist Schwer / Kairo Downtown“, abgerufen am 8. Mai 2024
  2. a b Wanda: Auseinandergehen ist schwer
  3. a b www.laut.de, „"Falco schläft mit uns"“, 15. Dezember 2014, abgerufen am 16. Mai 2024
  4. pressplay.at, „Interview mit Wanda“, 10. Dezember 2014, abgerufen am 16. Mai 2024
  5. www.musicaustria.at, „NOMINIERT FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN MUSIKVIDEOPREIS 2015: "AUSEINANDERGEHEN IST SCHWER" VON WANDA“, 18. Mai 2015, abgerufen am 8. Mai 2024
  6. www.musikexpress.de, Reiner Reitsamer: Die Geburt von Austro-Indie: Die Wiener Band klaut sich die besten Ideen von Ambros, Danzer und Falco zusammen und fährt damit nach Italien. Oktober 2014, abgerufen am 16. Mai 2024
  7. www.laut.de, Amelie Köppl: "Ich sauf keinen Schnaps, ich sauf einen Pistolenlauf!", auf: laut.de, Oktober 2014, abgerufen am 16. Mai 2024
  8. www.sueddeutsche.de, „Sportlich in ganz eigenen Disziplinen“, 15. August 2022, abgerufen am 16. Mai 2024
  9. Auseinandergehen ist schwer in den österreichischen Singlecharts, abgerufen am 16. Mai 2024