Bahnhof Beienheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2017 um 23:45 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: Parameter-Korrektur nach Vorlagenänderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beienheim
Bahnsteige im Bahnhof Beienheim
Bahnsteige im Bahnhof Beienheim
Bahnsteige im Bahnhof Beienheim
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FBEI
IBNR 8000851
Preisklasse 6
Eröffnung 1. Oktober 1897
bahnhof.de Beienheim
Lage
Stadt/Gemeinde Reichelsheim (Wetterau)
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 21′ 33″ N, 8° 49′ 16″ OKoordinaten: 50° 21′ 33″ N, 8° 49′ 16″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Beienheim
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Der Bahnhof Beienheim ist ein Trennungsbahnhof im Stadtteil Beienheim der hessischen Stadt Reichelsheim (Wetterau). Er liegt in städtebaulicher Randlage im Süden Beienheims.

Geschichte

Empfangsgebäude

Das Empfangsgebäude wurde um das Jahr 1900 an den 1897 in Betrieb genommenen Bahnstrecken Beienheim–Schotten und Friedberg–Mücke errichtet. Im Gebäude befindet sich ein Dienstraum. Eine Wartehalle gibt es nicht. Beienheim besitzt – genauso wie Nidda – ein Seilzugstellwerk.

Gleise und Bahnsteige

Der Beienheimer Bahnhof hat drei Bahnsteiggleise. Vom Hausbahnsteig an Gleis 1 aus fahren die Züge auf dem verbliebenen Teilstück Friedberg–Wölfersheim-Södel der einst bis nach Mücke im Vogelsberg führenden Bahnstrecke Friedberg–Mücke. Die Züge der Bahnstrecke Beienheim–Schotten fahren bis nach Nidda bzw. Friedberg von den an nicht befestigten Bahnsteigen befindlichen Gleisen 2 und 3.

Verkehr

Der Bahnhof Beienheim ist seit seiner Eröffnung 1897 ein Eisenbahnknotenpunkt in der Wetterau. Früher konnte man von Beienheim aus über Wölfersheim, Hungen und Laubach bis nach Mücke fahren, wo Anschluss an die immer noch verkehrende Vogelsbergbahn bestand. 1958 konnte man noch bis nach Freienseen fahren, 1959 noch bis Hungen und seit 2003 nur noch bis Wölfersheim-Södel.

Ebenfalls bestand früher die Möglichkeit zur Fahrt mit dem Zug von Beienheim bis Schotten. Am 29. November 1959 wurde auf dem Abschnitt Nidda–Schotten der Personenverkehr eingestellt. Seitdem gibt es nur noch Bahnverkehr bis Nidda.

Linien
Dorheim (Wetterau) Hessische Landesbahn RB 31
Horlofftalbahn
Melbach
Dorheim (Wetterau) Hessische Landesbahn RB 32
Bahnstrecke Beienheim–Schotten
Weckesheim

Am Beienheimer Bahnhof halten eine Reihe von Regionalbuslinien. Des Weiteren gibt es eine P+R-Anlage.