Bahnhof Kitami-Takinoue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kitami-Takinoue (北見滝ノ上)
früheres Bahnhofsgebäude
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bahnsteiggleise 1
Eröffnung 5. November 1923
Auflassung 1. April 1985
Lage
Stadt/Gemeinde Takinoue
Präfektur Hokkaidō
Staat Japan
Koordinaten 44° 11′ 38″ N, 143° 4′ 15″ OKoordinaten: 44° 11′ 38″ N, 143° 4′ 15″ O
Höhe (SO) 131 T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Kitami-Takinoue (北見滝ノ上)

Stillgelegt:

Liste der Bahnhöfe in Japan
i16

Der Bahnhof Kitami-Takinoue (jap. 北見滝ノ上駅, Kitami-Takinoue-eki) ist ein ehemaliger Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō. Er befand sich in der Unterpräfektur Okhotsk auf dem Gebiet der Gemeinde Takinoue und war von 1923 bis 1985 in Betrieb.

Luftansicht (1978)

Kitami-Takinoue war die westliche Endstation der 34,3 km langen Shokotsu-Linie, die in Shokotsu von der (ebenfalls stillgelegten) Nayoro-Hauptlinie abzweigte. Der Bahnhof lag im Stadtteil Sakurugenya und war von Osten nach Westen ausgerichtet. Er verfügte über ein Gleis für den Personenverkehr, das Empfangsgebäude stand an der Nordseite der Anlage. Hinzu kamen mehrere Gleis für den Güterverkehr sowie ein Abstellgleis mit Drehscheibe.[1]

Nach der Schließung des Bahnhofs wurde das Empfangsgebäude um einige Meter nach Süden zum Berghang hin verlegt, hat aber ansonsten sein früheres Aussehen bewahrt. Es wird heute als Eisenbahnmuseum genutzt. Vor dem Gebäude ist dauerhaft eine Rangierlokomotive abgestellt.[2]

Das Eisenbahnministerium eröffnete den Bahnhof am 5. November 1923, zusammen mit der gesamten Shokotsu-Linie nach Shokotsu bei Mombetsu. Takinoue war ein bedeutendes Zentrum der Forstwirtschaft und im Bahnhof wurden große Mengen an Holz verladen. Zusätzlich standen rund um den Bahnhof mehrere Sägewerke und Holzlager.[1] Es bestand die Absicht, die Strecke südwärts am Berg Teshio-dake vorbei bis nach Kamikawa an der Sekihoku-Hauptlinie weiterzuführen, doch dieses Projekt wurde nicht weiterverfolgt.[3] Mitte der 1950er Jahre begann das Güterverkehrsaufkommen kontinuierlich abzunehmen. Aus Kostengründen gab die Japanische Staatsbahn den Güterverkehr am 1. Dezember 1978 auf, am 1. Februar 1984 auch die Gepäckaufgabe. Die Stilllegung der Shokotsu-Linie erfolgte am 1. April 1985.

Commons: Bahnhof Kitami-Takinoue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Shunzō Miyawaki, Katsumasa Harada: 国鉄全線各駅停車1 北海道690駅. Shōgakukan, Tokio 1983, ISBN 978-4-09-395101-2, S. 215.
  2. Atsushi Shirakawa: 全国保存鉄道III 東日本編. JTB Publishing, Tokio 1998, ISBN 978-4-533-03096-3, S. 54.
  3. Hiroshi Yokohira: 旧国鉄・渚滑線の形成過程と路線効果. In: Japanische Ingenieurgesellschaft (Hrsg.): 土木史研究. Band 21. Shinjuku 2001, S. 175–179, doi:10.2208/journalhs1990.21.175 (japanisch).