Bahnstrecke Peking–Baotou
Die Bahnstrecke Peking–Baotou, auch unter dem Namen Jingbao Railway bekannt (chinesisch 京包铁路), ist eine 833 km lange Bahnstrecke von Peking nach Baotou in der Inneren Mongolei.
Der erste Abschnitt der Strecke bis Zhangjiakou (Kalgan) wurde 1905–1909 von dem chinesischen Ingenieur Jeme Tien Yow als Kaiserliche Eisenbahn Peking–Kalgan erbaut.[1] Dies war gleichzeitig auch die erste von der chinesischen Regierung selbst erbaute Bahnstrecke, die zuvor gebauten Strecken wurden von ausländischen Unternehmen gebaut.[1] Um die starke Steigung bei Badaling zu überwinden, wurde eine Spitzkehre angelegt. 1921 erreichte die Strecke Hohhot und 1923 Baotou.
Selbst mit der Spitzkehre beträgt die Steigung nahe dem Bahnhof Qinglongqiao noch 33 ‰.[2] Daher wurde in den 1950er Jahren entlang des Yongding He die Fengsha-Eisenbahn als Umgehungsstrecke gebaut. Bis in die 1990er wurde die Altstrecke für den Personenverkehr und die Fengsha-Eisenbahn für den Güterverkehr (v. A. Kohle) benutzt.[3]
Der Reiseverkehr benutzt die parallel verlaufende Schnellfahrstrecke. Der Abschnitt Peking–Zhangjiakou wurde Ende 2019 im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2022 eröffnet, zur gleichen Zeit nahm auch der Abschnitt Zhangjiakou–Hohhot den Betrieb auf, der wie die bereits 2011 eröffnete Kalgan–Tsining-Eisenbahn nicht über Datong führt, sondern Zhangjiakou und Ulanqab direkt verbindet. Die Schnellfahrstrecke ist für 250 km/h ausgelegt, lediglich ein kurzer Abschnitt zwischen Badaling und Xiahuayuan Nord kann mit 350 km/h befahren werden.[4] Bereits im August 2017 wurde zwischen Ulanqab und Hohhot eine parallel zur bestehenden Bahnstrecke verlaufende dem Reisezugverkehr vorbehaltene zweigleisige Strecke eröffnet, die mit 250 km/h befahren werden kann. Der weiter westlich liegende Abschnitt Hohhot–Baotou ist seit 2012 in Betrieb, kann aber nur mit 200 km/h befahren werden.[5]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b F. C. Coleman: The Peking-Kalgan Railway. In: Scientific American. Band 105, Nr. 19, S. 409–411, doi:10.1038/scientificamerican11041911-409.
- ↑ RAILWAYS WITH ZIG ZAGS WORLDWIDE: "The gradient was mostly 1 in 40, with occasional sections of 1 in 30"
- ↑ Fengsha Railway ( vom 6. Februar 2017 im Internet Archive), Shared Encyclopedia (Übersetzung aus dem Chinesischen)
- ↑ OpenRailwayMap. Abgerufen am 4. April 2022.
- ↑ High Speed Lines in the World. (PDF) UIC, 1. Juni 2021, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2021; abgerufen am 21. Februar 2022 (jährlich aktualisiert, aktuellste Ausgabe siehe Weblinks). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.