Bahnstrecke Tartu–Petschory

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2016 um 20:47 Uhr durch Mef.ellingen (Diskussion | Beiträge) (HC: -Kategorie:Kreis Tartu; -Kategorie:Kreis Põlva; -Kategorie:Bauwerk in der Oblast Pskow). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tartu–Petschory
Ein DR1A im Bahnhof Tartu
Ein DR1A im Bahnhof Tartu
Strecke der Bahnstrecke Tartu–Petschory
Streckenlänge:87.3 km
Spurweite:1520 mm (Russische Spur)
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Betriebsstellen und Strecken[1]
von Tallinn
0 Tartu
nach Valga
Kirsi
5,9 Ülenurme
Uhti
13,4 Reola
16,0 Vana-Kuuste
17,8 Rebase (früher Bhf.)
23,3 Laane
27,9 Vastse-Kuuste
32,0 Valgemetsa
34,5 Kiidjärve (früher Bhf.)
38,0 Taevaskoja
43,1 Põlva
49,5 Holvandi
54,5 Ruusa (früher Bhf.)
60,7 Veriora
66,1 Ilumetsa
72,6 Orava
79,0 Kliima
von Valga
Koidula
Staatsgrenze EstlandRussland
87,6
96,2
Petschory / Petseri (Печоры)
106,4 Liivamäe
113,1 Vilo
115,8 Irboska
118,4 Staatsgrenze EstlandRussland bis 1939
nach Rēzekne
Pskow (Псков)
nach Sankt Petersburg
nach Moskau

Die Bahnstrecke Tartu–Petschory ist eine estnisch-russische Bahnstrecke. Sie hat die russische Spurbreite von 1520 mm, hat eine Länge von 87.3 km und ist nicht elektrifiziert. Eigentümer der Strecke sind Eesti Raudtee (EVR Infra) und Rossijskije schelesnyje dorogi. Betreiber der Strecke sind Eesti Raudtee (EVR Cargo) und Edelaraudtee.

Geschichte

Die Strecke wurde zwischen 1927 und 1931 gebaut und 1931 eröffnet. Bis dahin verkehrten Züge aus Tartu über Valga nach Russland. Dieser Umweg entfiel mit dem Bau dieser Strecke.

Betrieb heute

Personenverkehr findet nur noch zwischen Tartu und Koidula statt. Es fahren zwei Zugpaare pro Tag und Richtung, davon wird je eines über Koidula hinaus über die Bahnstrecke Valga–Petschory nach Piusa verlängert. In Tartu besteht zeitnaher Anschluss an Züge in/aus Richtung Tallinn.

Galerie

Einzelnachweise

  1. Verein Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen (Hrsg.): Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas. (früher Dr. KOCHs Stationsverzeichnis). 52. Auflage. Barthol & Co., Berlin-Wilmersdorf 1939.