Basse-Allaine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Basse-Allaine | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Porrentruy |
BFS-Nr.: | 6807 |
Postleitzahl: | 2923 Courtemaîche 2924 Montignez 2925 Buix |
Koordinaten: | 570488 / 256624 |
Höhe: | 398 m ü. M. |
Höhenbereich: | 375–613 m ü. M.[1] |
Fläche: | 23,04 km²[2] |
Einwohner: | 1225 (31. Dezember 2021)[3] |
Einwohnerdichte: | 53 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
9,1 % (31. Dezember 2021)[4] |
Website: | www.basse-allaine.ch |
Prairie-Dessous | |
Lage der Gemeinde | |
Basse-Allaine ist eine politische Gemeinde im Distrikt Porrentruy des Kantons Jura in der Schweiz.
Sie wurde mit Wirkung auf den 1. Januar 2009 aus dem Zusammenschluss von Buix, Courtemaîche und Montignez gebildet.
Nachbargemeinden sind Boncourt, Bure, Coeuve, Courchavon und Damphreux-Lugnez im Kanton Jura sowie Courcelles und Villars-le-Sec in Frankreich.
Der Name Basse-Allaine leitet sich vom Fluss Allaine ab, der bei Boncourt die Schweiz verlässt.
Im Juni 2007 stieg die Gemeinde Courchavon aus dem laufenden Fusionsprojekt aus – namentlich aus fiskalischen Gründen. Die Gemeinde Courtemaîche hatte es Ende Oktober 2007 abgelehnt, die neue Gemeinde Allancourt zu nennen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Basse-Allaine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023