Benutzer:Alfatraining Presse/Alfatraining BildungszentrumEN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
alfatraining Bildungszentrum GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2005
Sitz Karlsruhe, Deutschland
Leitung Niko Fostiropoulos
Mitarbeiterzahl 700
Branche Weiterbildungsunternehmen
Website http://www.alfatraining.de/

Die alfatraining Bildungszentrum GmbH ist ein deutschlandweit agierendes Bildungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe, das auf die berufliche Weiterbildung und die Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland spezialisiert ist. An über 100 Standorten[1] werden Weiterbildungen in verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen angeboten. Alle Weiterbildungen finden dabei als virtuelle Präsenzseminare über die eigens entwickelte Videokonferenzsoftware alfaview statt.[2]

alfatraining wurde 2005 in Karlsruhe von dem Unternehmer Niko Fostiropoulos gegründet, wo sich bis heute der Hauptsitz des Unternehmens befindet. Nach den ersten Standorteröffnungen in den darauf folgenden Jahren, ist das Unternehmen mittlerweile an über 100 Standorten deutschlandweit vertreten, von Flensburg bis München und von Dresden bis Aachen. Zudem besitzt das Weiterbildungsunternehmen eine Niederlassung in Thessaloniki, Griechenland (Stand: April 2020).

Seit 2010 bietet das Bildungsunternehmen seine gesamten Kurse als weltweit erster Bildungsanbieter ausschließlich über die selbstentwickelte Videokonferenzsoftware alfaview im virtuellen Klassenraum an.[3] Über das Videokonferenzsystem ist eine Teilnahme an einem barrierefreien Kurs von zuhause möglich. Durch die Funktionen der Live-Protokollierung (Live-Transkription) und Live-Übersetzung in viele Sprachen, können Sprachbarrieren überwunden und Hörbeeinträchtige unterstützt werden.

Geschäftsbereiche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

alfatraining führt Schulungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung durch und bietet Qualifizierungen für Unternehmen an. Die verschiedenen Qualifizierungen können durch unterschiedliche Möglichkeiten gefördert werden, u. a. durch die Bundesagentur für Arbeit, ein Jobcenter, einen Bildungsgutschein oder den Berufsförderungsdienst. Das Lehrgangskonzept besteht aus circa 300 verschiedenen Unterrichtsmodulen.[4] Einzelne Module können je nach Weiterbildungsziel und Grundqualifikation individuell kombiniert werden, die Module starten dabei alle vier Wochen neu. Dank der AZAV zertifizierten Videotechnik alfaview können die Kurse im Bildungszentrum oder von zu Hause aus absolviert werden.[5]

Lehrgänge

Das Kursangebot von alfatraining besteht aus insgesamt 300 verschiedenen Themenbereichen mit fachübergreifendem Schwerpunkt im Bereich der Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0: CAD Maschinenbau, CAD Architektur, SPS/Automatisierungstechnik/Elektro, SAP-Anwender, SAP-Berater, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Personal & Management, Programmierung & Softwareentwicklung, Digitale Transformation, Netzwerk & IT-Management, Daten & Analysen, Webdesign & Webprogrammierung, Medien & Gestaltung, Redaktion & Online Marketing, Marketing & Kundenmanagement, Kaufmännische Lehrgänge, Betriebliche Organisation, Einkauf/Logistik/Spedition und Sprachen.

Daneben können berufsbegleitende Online-Kurse über die Bildungsplattform gebucht werden. alfatraining qualifiziert hier insbesondere in den folgenden Themenbereichen: Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Arbeit und Digitalisierung, Buchhaltung, Marketing und Redaktion, Bau- und Immobilienmanagement, Recht, SAP sowie Sprachen.[6]

Die Kurse sind nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) durch die DQS zugelassen, das Management ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.[7] Mit 700 Mitarbeitern verfolgt das Unternehmen das Ziel, berufliches Wissen praxisorientiert zu vermitteln und barrierefreie Bildungsangebote zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen ist u. a. lizenzierter Bildungspartner von SAP Deutschland SE & Co. KG., DATEV und Allplan sowie Kooperationspartner der Siemens AG und dem TÜV Rheinland.[8]

alfaview Video Conferencing Systems

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Version des virtuellen Klassenraums alfaview wurde als Prototyp von dem Bildungsunternehmen alfatraining für die digitale Umsetzung der eigenen Weiterbildungskurse entwickelt. Die Eigenentwicklung eines Videokonferenzsystems war nötig, da im Jahre 2010 keine geeignete Alternative in der Lage war, stabile Online-Schulungen mit einer hohen Anzahl an Teilnehmern bei einer Standard-Internet-Bandbreite zu gewährleisten.

Unternehmen, Universitäten, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen haben mit alfaview die Möglichkeit, sich entsprechend ihrem spezifischem Bedarf mit Kunden sowie Kooperationspartnern audiovisuell zu vernetzen. Mit handelsüblicher PC-Technik können Online-Präsenzschulungen sowie professionelle Business-Meetings oder virtuelle Online-Schulungen mit alfaview durchgeführt werden.

Alfaview ist DSGVO-konform und wurde in Deutschland entwickelt. Alle Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert. Alle Server des Systems stehen in Deutschland und der Europäischen Union, wodurch ein sehr hoher Standard in der Kommunikations- und Datensicherheit gewährleistet werden kann. Die Daten sind nach aktuellen Standards verschlüsselt (TLS/AES256).[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kontakt - Bildungszentren - alfatraining. Abgerufen am 11. August 2020.
  2. alfatraining: Lernen im digitalen Klassenraum. Abgerufen am 11. August 2020.
  3. Online-Teamwork statt Präsenzunterricht. Abgerufen am 11. August 2020.
  4. Geförderte Weiterbildung - alfatraining. Abgerufen am 11. August 2020.
  5. Aktuelles - alfatraining. Abgerufen am 11. August 2020.
  6. Kursangebot von alfatraining | alfatraining.com. Abgerufen am 11. August 2020.
  7. Ihre Vorteile - alfatraining. Abgerufen am 11. August 2020.
  8. Unternehmen - alfatraining. Abgerufen am 11. August 2020.
  9. Alfaview: Sichere Videochat-Software aus Deutschland. Abgerufen am 11. August 2020.

Kategorie:Berufliche Weiterbildung Kategorie:Bildungsunternehmen Kategorie:Erwachsenenbildung in Deutschland Kategorie:Unternehmen (Karlsruhe) Kategorie:Gegründet 2005