Benutzer:Alzeyerland/Selztal-Radweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Selztal-Radweg
Datei:Selztal Radweg.jpg
Gesamtlänge 67 km
Lage ?
Karte
?
Startpunkt Orbis
Zielpunkt Ingelheim Nord (Rhein-Radweg)
Orte am Weg Alzey, Gau-Odernheim, Nieder-Olm, Stadecken-Elsheim, Ingelheim am Rhein
Bodenbelag Durchgehend auf Asphalt- und Betonbelägen
Höhendifferenz Orbis 327 m.ü.M., Ingelheim Nord 80 m.ü.M.; 517 m hinab, 270 m hinauf
Schwierigkeit einfach
Verkehrs­aufkommen ?
Anschluss an Rhein-Radweg, Hiwwel-Route, Mühlen-Radweg, Amiche, Obstroute
Webadresse Selztal Radweg auf rheinhessen.de

Der Selztal-Radweg ist ein Radweg in Rheinland-Pfalz. Er verläuft auf einer Länge von 67 Kilometern quer durch Rheinhessen entlang des Flusslaufs der Selz.

Geographie und Verlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Radweg beginnt direkt an der Quelle der Selz und führt größtenteils direkt an ihr entlang. Der Fluss entspringt im Nordpfälzer Bergland in Orbis auf 327 m.ü.M. und durchfließt danach in einem großen Bogen die rheinhessische Hügellandschaft. Nach etwa 10 Kilometern wird die Stadt Alzey im Alzeyer Land erreicht. Danach führt der Weg nach Nordosten am Petersberg vorbei bis Selzen. Hier machen Fluss und Radweg einen Knick nach Nordwesten und erreichen über Nieder-Olm, Stadecken-Elsheim, Schwabenheim und Ingelheim schließlich die Selzmündung in den Rhein auf einer Höhe von 80 m.ü.M..

Streckenbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der kompletten Strecke finden sich Wege mit Asphalt- und Betonbelägen. Zudem ist der Radweg auf der gesamten Länge für Rennräder geeignet. Der Selztal-Radweg ist aufgrund der geringen Höhendifferenz in beiden Richtungen einfach zu befahren, die Anstiege sind überwiegend sanft. Die Dichte der Ortschaften und Anbindungen entlang des Weges erlaubt es, beliebig lange Abschnitte zu bilden.

Regionale und überregionale Radweg-Anbindungen bestehen zu folgenden Strecken: