Benutzer:Brutarchitekt/Velux Architekten-Wettbewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Velux Architekten-Wettbewerb ist ein Architekturpreis, der seit 2005 vom Dachfensterhersteller Velux für innovativen Umgang mit deren Produkten ausgezeichnet werden.

Mit dem Velux Architekten-Wettbewerb zeichnet der Dachfensterhersteller seit 2005 Architekten aus, die innovativ mit den Produkten der Firma umgehen.

Das Verfahren: Nachdem eine Fachjury unter den eingesandten Arbeiten vorausgewählt hat, entscheiden die Leser der Zeitschrift „Schöner Wohnen“ über die Vergabe des Preises.

2019 - Licht.Raum.Mensch.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Quellen:[1]
  • Preisgeld: 14'000 Euro
  • Jury:
Titel Ort Architekt
1. Preis Remise Rosé Rosenthal Helga Blocksdorf
2. Preis und 1. Preis Publikum Aufstockung München-Maxvorstadt Pool Leber Architekten
3. Preis Hessenwaldschule Weiterstadt wulf architekten
Anerkennung Dachausbau Hermeshain Julien Kiefer & Bjoern Schmidt

2015 - Innovationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titel Ort Architekt
1. Preis Dachgeschossumbau Kassel Lukas Droste Architekten / HHS Planer + Architekten AG
2. Preis und Sonderpreis Innovation CUBITY - Energy Plus and Modular Future Student Living Anett-Maud Joppien und TU Darmstadt
3. Preis Haus für Kinder St. Mauritius München-Moosach Thomas Unterlandstättner
Sonderpreis Newcomer M_92 Dachwohnung Jan Ulmer
  • Quellen:[3]
  • Preisgeld:
  • Jury:
Titel Ort Architekt
1. Preis Lofthäuser Kolbermoor Behnisch Architekten
2. Preis und Sonderpreis Innovation Luise-Bayerlein-Haus Vaterstetten Raum und Bau GmbH
3. Preis Notariat unter dem Dach München Hofstadt Architekten
Sonderpreis Newcomer Umbau und Modernisierung des Instituts für Neutestamentarische Textforschung Münster DBCO GmbH
Jurypreis Umbau Seitengebäude Westermühlstraße München Hoffmannarchitekt
  • Quellen:[4]
  • Preisgeld: 11'000 Euro
  • Jury: Bernd Blaufelder, Zlatko Antolovic, Manfred Hegger, Cordula Rau, Sebastian Dresse
Titel Ort Architekt
1. Preis Reilly O'Neil Hogan, Cornell University, Department of Architecture, USA Embodied Ephemerality
2. Preis und Sonderpreis Innovation Ruan Hao, Xiong Xing, School of Architecture, Tsinghua University, China Interfase Repairing Light Festival
3. Preis Dean MacGregor, Universidade Lusíada de Lisboa, Portugal Light has a Body

2007 - Tageslicht Konzepte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Quellen:[6]
  • Preisgeld:
  • Jury:
Titel Ort Architekt
1. Preis Glucker Architekten
2. Preis Neideck Architekten
3. Preis Abelmann Vielain Pock

2006 - Im Licht der Öffentlichkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titel Ort Architekt
Umbau Dachgeschosswohnung Baaderstraße München Andreas Meck und Susanne Frank
Doppelhaushälfte Rieden am Forggensee Becker Architekten
Haus B Matthias R. Schmalohr

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BauNetz: Remise Rosé gewinnt - Velux Architekten-Wettbewerb entschieden. 18. Oktober 2019, abgerufen am 4. März 2024.
  2. BauNetz: Lichtkanonen - Velux-Wettbewerb 2015 entschieden. 18. August 2015, abgerufen am 4. März 2024.
  3. BauNetz: Das Licht kommt durch den Boden - Behnisch Architekten siegen beim Velux-Award 2014. 25. August 2014, abgerufen am 4. März 2024.
  4. BauNetz: Licht und Luft - Velux-Wettbewerb 2011 ausgelobt. 21. Oktober 2010, abgerufen am 4. März 2024.
  5. BauNetz: Das Licht von morgen - Velux Award 2008 verliehen. 10. November 2008, abgerufen am 4. März 2024.
  6. 1. Preis 🏅 bei Wettbewerb in Hamburg. Abgerufen am 4. März 2024.
  7. BauNetz: Ins Licht der Öffentlichkeit - Entscheidung beim Velux Architekten-Wettbewerb 2006. 6. Juli 2006, abgerufen am 4. März 2024.