Benutzer:Ch ivk/Stoneman Miriquidi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Stoneman Miriquidi ist eine ausgeschilderte Mountainbike-Strecke (Rundkurs) in Deutschland und Tschechien, mit Start- und Endpunkt in Oberwiesenthal im Erzgebirge.

Die Idee zu den „Stoneman-Trails“ stammt vom Südtiroler Radprofi Roland Stauder, der gleichzeitig Rechteinhaber dieser Trail-Erlebnisse ist. Ihren Ursprung haben sie in den Sextener Dolomiten, wo Stauder 2010 den ersten Trail seiner Art anlegte.[1] Für den zweiten Trail bewarben sich in Deutschland die Regionen Schwarzwald, Chiemgau, Garmisch-Partenkirchen und das Erzgebirge. Laut Stauder soll je Staat lediglich ein Trail ausgewiesen werden, seine Entscheidung fiel zugunsten der Region Erzgebirge.[2] Feierlich eröffnet wurde der Stoneman Miriqudi am 24. Mai 2014 auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal. Von der Idee bis zur Übergabe dauerte es weniger als eineinhalb Jahre.[3]

Bereits 15 Tage nach Eröffnung wurde am 8. Juni 2014 der hundertste, wettbewerbsmäßige Bezwinger gezählt[4], nach Ablauf der Saison waren es 1049[5]. In der Saison 2015 wurden 3700[6] und 2016 3689[7] gezählt.

Im Rahmen der Internationalen Tourismus-Börse Berlin 2017 wurde das Konzept mit dem „MarketingAward - Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ des Ostdeutschen Sparkassenverbandes für das Bundesland Sachsen ausgezeichnet.[8]

Routenbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rundkurs verläuft in den zentralen Kammlagen des Erzgebirges, anteilig in Deutschland und der Tschechischen Republik. Dabei sind 162 Kilometer und 4400 Höhenmeter zu bewältigen. Dabei werden mit Fichtelberg, Bärenstein, Pöhlberg, Scheibenberg, Rabenberg, Auersberg, Blatenský vrch, Plešivec und Klínovec neun der höchsten Erhebungen im Erzgebirge passiert.[3]

Wettbewerbsmäßige Teilnahme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Erwerb eines Starterpakets gegen Gebühr, erhält man eine Karte, die an den neun Checkpoints auf den Berggipfeln gelocht werden muss. Als Anerkennung erhält jeder, der die Strecke mit vollständiger Teilnehmerkarte und innerhalb eines Tages absolviert eine Finisher-Card sowie eine handgefertigte Stoneman-Trophäe in Gold. Wer binnen zwei oder drei Tagen ankommt, erhält diese in Silber bzw. Bronze. Dieses Angebot gilt von jeweils Mai bis Oktober.[1]

Das Angebot für die Teilnahme wurde folgend sukzessive erweitert, so um eine Open-Variante mit einem Zeitlimit von 6 Tagen. Auch ein Reparatur- und Transferservice wurden Bestandteil.

Ende Januar 2017 startete eine fünfköpfige Gruppe aus Freunden und Verwandten um den Ski-Marthon-Läufer Toni Escher den Versuch die Strecke auf Skiern zu absolvieren.[9] Bei diesem Test, ob sich die Gesamtstrecke mit Skiern bewältigen lässt, gelang es als Einzigem Toni Escher alle Gipfel zu erklimmen.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stoneman-Miriquidi by Roland Stauder., abgerufen am 23. Juli 2014.
  2. Erzgebirge will zur Top-Adresse für Mountainbiker werden., abgerufen am 23. Juli 2014.
  3. a b Startschuss für den "Stoneman Miriquidi" am Fichtelberg., abgerufen am 23. Juli 2014.
  4. Stoneman Miriquidi: Mehr als 100 Biker in den ersten drei Wochen., abgerufen am 24. September 2014.
  5. stoneman-miriquidi.com, abgerufen am 29. November 2014.
  6. Stoneman Miriquidi: Saison startet!, abgerufen am 27. Oktober 2017.
  7. Mit Karacho durch den Finsterwald, abgerufen am 27. Oktober 2017.
  8. 20. OSV-Tourismusforum: „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ zeigen Potential Ostdeutschlands, abgerufen am 27. Oktober 2017.
  9. Stoneman im Schnee, abgerufen am 29. Oktober 2017.
  10. Bei Wind und Wetter durchs Ungewisse, abgerufen am 29. Oktober 2017.

{{SORTIERUNG:Stoneman Miriquidi}} [[Kategorie:Radweg in Sachsen]] [[Kategorie:Radweg in Tschechien]] [[Kategorie:Erzgebirge]]