Benutzer:Dasbloeckendeschaf/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Spielwiese zum Testen und Ablegen.

Vorbereitung: Electric Arguments[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Electric Argumnts
Studioalbum von The Fireman

Veröffent-
lichung(en)

24. November 2008

Label(s) One Little Indian Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Electronica, Rock, Psychedelic Rock

Titel (Anzahl)

13

Länge

63:05

Produktion

Paul McCartney, Martin Glover

Chronologie
Amoeba’s Secret
(2007)
Electric Argumnts Good Evening New York City
(2009)
Singleauskopplungen
8. Mai 1989 My Brave Face
17. Juli 1989 (nur UK) This One
22. Juli 1989 (nur US) Où est le Soleil?
13. November 1989 (nur UK) Figure of Eight
5. Februar 1990 Put It There

Electric Arguments ist ein 2008 erschienenes Studioalbum des britischen Musikprojekts The Fireman, bestehend aus dem Popmusiker Paul McCartney und dem Musikproduzenten Martin Glover.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Lieder wurden von Paul McCartney geschrieben.

  1. Nothing Too Much Just Out of Sight – 4:55
  2. Two Magpies – 2:12
  3. Sing the Changes – 3:44
  4. Travelling Light – 5:06
  5. Highway – 4:17
  6. Light from Your Lighthouse – 2:31
  7. Sun Is Shining – 5:12
  8. Dance ’Til We’re High – 3:37
  9. Lifelong Passion – 4:49
  10. Is This Love? – 5:52
  11. Lovers in a Dream – 5:22
  12. Universal Here, Everlasting Now – 5:05
  13. Don’t Stop Running – 10:31
    • Das Lied endet bei 5:54. Ein Hidden Track mit dem Name Road Trip beginnt bei 7:57.

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine bearbeitete Version von Nothing Too Much Just Out of Sight wurde bereits am 29. September 2008 auf BBC Radio 1 gesendet.[1]

Lifelong Passion war für kurze Zeit als Charity-Download für die Organisation Adopt-A-Minefield erhältlich.[2]

Eine andere Version von Nothing Too Much Just Out of Sight erschien 2013 unter dem Titel Out of Sight als Download-Single. Dabei wurde das Duo um die italienesche Electro-Dance-Gruppe The Bloody Beetroots ergänzt.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charts (1970) Höchstposition[3]
Deutschland Deutschland 7
Osterreich Österreich 4
Schweiz Schweiz 9
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hottest Record In The World Right Now - The Fireman. Paul McCartney.com, 30. September 2008, abgerufen am 25. November 2008.
  2. New McCartney Track For Adopt-A-Minefield. Paul McCartney.com, 4. Juni 2008, abgerufen am 24. Februar 2013.
  3. Instant Karma! auf chartsurfer.de Abgerufen am 8. Dezember 2012.

{{Navigationsleiste Paul McCartney}} [[Kategorie:Album 2008]] [[Kategorie:Paul-McCartney-Album]]

McCartney II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

McCartney II
Studioalbum von Paul McCartney

Veröffent-
lichung(en)

16. Mai 1980 (UK) 22. Mai 1980 (US)

Label(s) Parlophone (UK)
Columbia (US)

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Pop, Electronica, Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

38:36

Besetzung
  • Tonschnitt: Malcom Davies
  • Technische Assistenz: Eddie Klein

Produktion

Paul McCartney

Studio(s)

Chronologie
Back to the Egg
(1979)
McCartney II Tug of War
(1982)
Singleauskopplungen
11. April 1980 Coming Up
13. Juni 1980 Waterfalls
15. September 1980 Temporary Secretary

McCartney II ist nach McCartney und Ram das dritte Soloalbum des britischen Musikers Paul McCartney. Es wurde im Mai 1980 veröffentlicht und stellt sein erstes eigenes Album seit Anfang der Arbeit mit der Band Wings Mitte 1971 dar. Obwohl die Meinungen über McCartney II wegen dessen experimentellen Synthesizerklangs stark auseinander gehen, wurde es zur Erstveröffentlichung ein kommerzieller Erfolg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufnahmen zu McCartney II fanden nach der Veröffentlichung des – wie sich später herausstellte – letzten Albums der Wings, Back to the Egg, im Sommer 1979 auf McCartneys Farm in Schottland statt. Für dort lieh er sich das nötige Equipment aus und produzierte, spielte und sang nahezu alle Liedpassagen selbst.[1] Der ersten Aufnahme Check My Machine folgten bis Ende 1979 noch 19 weitere. Um sich auf die bevorstehende Tournee mit den Wings in Großbritannien vorzubereiten, wurden die neuen Songs vorerst beiseitegelegt.

Wegen Paul McCartneys Marihuanakonsums war es ihm lange nicht möglich, ein Visum für Japan zu erhalten. 1980 wurde es ihm und Wings erlaubt, für die bereits ausverkaufte Japan-Tournee einzureisen. Nach seiner Ankunft in Tokio am 16. Januar 1980 wurde allerdings bei einer Durchsuchung des Gepäcks 219 Gramm der genannten Droge gefunden, was einen zehntägigen Gefängnisaufenthalt zur Folge hatte. Anschließend wurde die Tournee abgesagt und McCartney entschied sich, das bisher unveröffentlichte Material seiner Aufnahmen vom Sommer 1979 in gekürzter Fassung offiziell herauszubringen.[2][3]

Aus kommerziellen Gründen wurde vor der Veröffentlichung des Albums eine starke Streichung am Material vorgenommen: Nur 11 der ursprünglich 20 Stücke wurden in teils gekürzter und neu abgemischter Form verwendet. Aus dem geplanten Doppelalbum wurde somit ein einfaches Album. Vor der Veröffentlichung des Remasters im Jahr 2011 waren die fehlenden Inhalte nur als Bootleg unter dem Namen The Lost McCartney Album in verschiedenen Ausgaben erhältlich.[4][5]

Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paul McCartney mit Sohn James McCartney (1980)

Alle elf Titel wurden von McCartney selbst geschrieben und haben eine Gesamtlänge von etwa 38 Minuten.

  1. Coming Up – 3:52
  2. Temporary Secretary – 3:13
  3. On The Way – 3:36
  4. Waterfalls – 4:41
  5. Nobody Knows – 2:51
  6. Front Parlour – 3:30
  7. Summer’s Day Song – 3:24
  8. Frozen Jap – 3:38
  9. Bogey Music – 3:25
  10. Darkroom – 2:18
  11. One Of These Days – 3:33

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album wurde erstmals am 16. Mai 1980 in Großbritannien und sechs Tage später in den USA veröffentlicht.

Singleauskopplungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt gab es drei Singleauskopplungen. Coming Up war die erste Single. Sie erschien noch vor der Veröffentlichung des Albums am 11. April 1980 zusammen mit einer von den Wings im Dezember 1979 eingespielten Liveversion des Liedes und dem Outtake Lunchbox/Odd Sox vom Album Venus and Mars auf der B-Seite. Die Single hatte eine Nummer-eins-Platzierung in den Vereinigten Staaten und erreichte den zweiten Platz der britischen Charts.[6][7]

Waterfalls wurde im Juni 1980 mit Check My Machine auf der B-Seite veröffentlicht.[8] Kommerziell schloss die Single nicht an den Erfolg des Vorgängers an. In den britischen Charts schaffte sie den neunten Platz.[9] In den USA war sie ein Flop und wurde die einzige Single von McCartney, die nicht die Billboard Hot 100 erreichte.[10][11]

Als dritte und letzte Singleauskopplung wurde Temporary Secretary mit dem über zehn minütigen Secret Friend am 15. September 1980 als Maxi-Single veröffentlicht. Sie erschien allerdings ausschließlich im Vereinigten Königreich und wurde auf 25000 Kopien limitiert, was bewirkte, dass sie schon nach 16 Stunden ausverkauft war.[3][12]

Wiederveröffentlichung auf CD, 1987[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album erschien sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erstmals auf CD. Dabei wurden die Stücke Check My Machine und Secret Friend hinzugefügt.[13]

Remaster von 1993[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album wurde im August 1993 für die Paul McCartney Collection wiederaufgelegt.[14] Diese Edition enthält die elf Originaltitel in remasterter Form und die drei Bonustracks Check My Machine, Secret Friend und Goodnight Tonight, wovon die ersten beiden nur auf Singles und der 1987er Version erschienen sind und es sich bei dem dritten um eine Single der Wings aus dem Jahre 1979 handelt.[15]

Remaster von 2011[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 2011 wurde McCartney II zusammen mit Paul McCartneys Solodebüt McCartney in die sogenannte Paul McCartney Archive Collection aufgenommen. Dazu wurden die Originalstücke im 2011er-Remaster in der Special Edition um eine zusätzliche CD und in der Super Deluxe Edition um zwei CDs und eine mit Musikvideos und Aufnahmen der Entstehungszeit bestückte DVD erweitert.[16]

Bonus CD 1 (Special Edition und Super Deluxe Edition) enthält:

  1. Blue Sway [With Richard Niles Orchestration] – 4:35
  2. Coming Up [Live At Glasgow, 1979] – 4:08
  3. Check My Machine [Edit] – 5:50
  4. Bogey Wobble – 2:59
  5. Secret Friend – 10:31
  6. Mr H Atom / You Know I’ll Get you Baby – 5:55
  7. Wonderful Christmastime [Edited Version] – 3:47
  8. All You Horse Riders/Blue Sway – 10:15

Bonus CD 2 (Super Deluxe Edition) enthält:

  1. Coming Up [Full Length Version] – 5:34
  2. Front Parlour [Full Length Version] – 5:15
  3. Frozen Jap [Full Length Version] – 5:43
  4. Darkroom [Full Length Version] – 3:45
  5. Check My Machine [Full Length Version] – 8:58
  6. Wonderful Christmastime [Full Length Version] – 4:15
  7. Summer’s Day Song [Original without vocals] – 3:25
  8. Waterfalls [DJ Edit] – 3:20

Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Titel in McCartney II haben aufgrund der zahlreichen Experimente mit Synthesizern und ähnlichen zu dieser Zeit populär werdenden Instrumenten und Effekten einen auffällig künstlichen Klang, der in kaum einer von McCartneys vorherigen Kompositionen vorkommt, sich aber in seinen weiteren Veröffentlichungen der 1980er Jahre durchaus wiederfinden lässt. Ein Songkonzept, das beispielsweise in keinem vorherigen Lied des Musikers vorkommt, ist das von Temporary Secretary. Aufgrund dessen durch einen Arpeggiator erzeugten Grundbeat bildet sich eine bisher noch nicht verwendete Begleitstruktur, die sich in nur sehr wenig veränderter Weise über den ganzen Track zieht. Auch enthält das Album – wie bereits McCartney – reine Instrumentalstücke. Die zwei, Front Parlour und Frozen Jap, werden hauptsächlich durch ihre wiederkehrende Leitmotive getragen. Jedoch befinden sich auf McCartney II auch Lieder, die den für Paul McCartney bekannten melancholischen Balladen stilistisch sehr ähnlich sind, wie Waterfalls oder ferner auch Summer’s Day Song. Somit lässt sich auf McCartney II eine hohe stilistische Vielfalt erkennen, welche sich in ihren bewährten als auch in ihren neuen Aspekten auf das gesamte weitere musikalische Schaffen McCartneys ausgewirkt hat.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle Bewertung
Allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[17]
Pitchfork 7,2/10[18]
Robert Christgau C[19]

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritiken des Albums sind besonders wegen des experimentellen Synthesizerklangs stark gespalten. So wurde McCartney II beispielsweise nach dem Erscheinen von dem Rolling Stone-Kritiker Stephen Holden heftig kritisiert. Er verriss vor allem die Einfachheit und die wenige Substanz der Platte, die seiner Meinung nach nur auf Soundeffekten und simpler Popmusik basiert.[20] Robert Christgau kanzelte die Instrumentalstücke des Albums als „Gedudel“ ab, die Songs seien allenfalls prätentiöse Demos.[19]

Entgegen der zahlreichen sehr niedrigen Bewertungen, die direkt nach der Veröffentlichung vergeben wurden, finden sich nun immer mehr positive Kritiken. Zum Beispiel wird in einer Rezension von Joe Tangari anlässlich der 2011er Wiederveröffentlichung auf pitchfork.com durchwegs Lob über die interessanten Songkonzepte und die zahlreichen unterbewerteten Lieder ausgesprochen. Zudem äußerte er große Verwunderung über die überraschende Aktualität der Platte verglichen mit moderner elektronischer Musik.[18]

Hitparadenplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album erreichte für McCartneys damalige Verhältnisse eine gute Platzierung. Ein Nummer-eins-Album hatte er seit dem 1976 veröffentlichten Wings at the Speed of Sound nicht mehr.[21]

Jahr Album Chartplatzierungen
DE Deutschland AT OsterreichÖsterreich CH Schweiz UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich US Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
1980 McCartney II 19 [22] 4 [22] [22] 1 [23] 3 [24]
Jahr Singleauskopplung Chartplatzierungen
DE Deutschland AT OsterreichÖsterreich CH Schweiz UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich US Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
1980 Coming Up
1980 Waterfalls
1980 Temporary Secretary n.v. n.v. n.v. n.v.

Bei der Wiederveröffentlichung von 2011 erreichte McCartney II noch einmal Platz 108 der britischen Albumcharts.[25]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vincent P. Benitez: The Words and Music of Paul McCartney: The Solo Years. Praeger, Santa Barbara 2009. ISBN 031334969X
  • Ian Peel: The Unknown Paul McCartney: McCartney and the Avant-Garde. Reynolds & Hearn, London 2002. ISBN 1903111366

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Auszüge aus dem Buch "The Words and Music of Paul McCartney: The Solo Years" von Vincent Perez Benitez auf google.books.de (teilw. englisch) Abgerufen am 16. Oktober 2012.
  2. Infos auf residentadvisor.net (englisch) Abgerufen am 13. Oktober 2012
  3. a b Artikel über McCartney II auf beatlesbible.com (englisch) Abgerufen am 16. Oktober 2012.
  4. Infos über "The Lost McCartney Album" auf collectorsmusicreviews.com (englisch) Abgerufen am 16. Oktober 2012.
  5. Infos über "The Lost McCartney Album" auf bootlegzone.com (englisch) Abgerufen am 16. Oktober 2012.
  6. Die Single Coming Up in den US-amerikanischen Charts (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.
  7. Die Single Coming Up in den britischen Charts (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.
  8. Die Single Waterfalls auf connollyco.com (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.
  9. Die Single Waterfalls in den britischen Charts (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.
  10. Infos über die Single Waterfalls auf ovguide.com (englisch) Abgerufen am 16. Oktober 2012.
  11. Chip Madinger & Mark Easter, Eight Arms To Hold You: The Solo Beatles Compendium (Chesterfield, MO: 44.1 Productions, 2000), 250.
  12. Die Single Temporary Secretary auf jpgr.co.uk (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.
  13. 1987er Version auf musik-sammler.de Abgerufen am 10. September 2012.
  14. 1993er Remaster auf mcbeatle.de (englisch) Abgerufen am 9. September 2012.
  15. Goodnight Tonight auf pounds-not-ounces.blogspot.de (englisch) Abgerufen am 9. September 2012.
  16. Infos über den 2011 Reissue auf beatlesbible.com (englisch) Abgerufen am 9. September 2012.
  17. Kritik auf allmusic.com (englisch) Abgerufen am 24. Juni 2013.
  18. a b Kritik auf pitchfork.com (englisch) Abgerufen am 10. September 2012.
  19. a b Kritik auf robertchristgau.com (englisch) Abgerufen am 24. Juni 2013.
  20. Kritik auf rollingstone.com (englisch) Abgerufen am 10. September 2012.
  21. Chartplatzierung des Albums Wings at the Speed of Sound (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.
  22. a b c Chartplatzierung des Albums im deutschsprachigen Raum Abgerufen am 15. August 2013.
  23. Chartplatzierung des Albums in Großbritannien (englisch) Abgerufen am 10. September 2012.
  24. Chartplatzierung des Albums in den USA (englisch) Abgerufen am 10. September 2012.
  25. Auszüge der Britsichen Charts vom 25. Juni 2011 (englisch) Abgerufen am 15. September 2012.

[[Kategorie:Paul-McCartney-Album]] [[Kategorie:Album (Electronic)]] [[Kategorie:Album 1980]] [[Kategorie:Nummer-eins-Album]] {{Navigationsleiste Paul McCartney}}