Benutzer:Ironhoof/Northrop X-47A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Northrop X-47 Pegasus ist ein unbemanntes amerikanisches Erprobungsflugzeug.

Eigentlich wurde die Pegasus nur entwickelt um unbemannte Starts und Landungen auf Flugzeugträgern zu testen. Northrop entwickelte das Flugzeug völlig in Eigeninitiative. Vom Typ X-47A wurde nur ein Prototyp gebaut. Eine größere Variante sollte als Waffenträger dienen. Dieser wurde schlicht X-47B genannt und eine Waffenzuladung von 1.800 kg haben. Aufgabe der X-47B sollten die gefährlichsten Missionen zu Beginn von Feldzügen sein. X-47B sollte bis zu zwölf Studnen in der Luft sein.

Bisher wurden nur Prototypen gebaut. Der Erstflug der X-47 fand im Februar 2003 statt. Eine Bestellung der USAAF oder der Navy liegen nicht vor.

Die X-47 ist ein Nurflügler. Sie wurde rhombenförmig gebaut. Diese Bauform ermöglichte eine sehr gute Leistung im Stealthbereich. Diese Erfahrung hatte Northrop bereits bei der B-2 Spirit gemacht. Da das Höhenleitwerk fehlt, erfolgt die Steuerung über sechs Klappen.

Die gesamte Elektronik wurde von BAE Systems produziert und ist so genau, das präzise Landungen auf den Decks von Flugzeugträgern problemlos machbar sind.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Spannweite: 8,50 m
  • Länge: 8,45 m
  • Antrieb: 1x Mantelstromtriebwerk Pratt & Whitney JT 15D-5C mit 1450 kp Standschub
  • Startgewicht: 1750 kg
  • Hersteller: Northrop Grumman Cooperation, San Diego und Scaled Composition Corp., Mojave

Claudio Müller, "Flugzeuge der Welt", Motorbuchverlag, Stuttgart, 2004, ISBN 3-613-02377-6


Kategorie:Experimentalflugzeug Kategorie:Unbemanntes Fluggerät