Benutzer:JEW/Petroglyphen bei Grøtte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Petroglyphen bei Grøtte

Die Petroglyphen bei Grøtte, im Weiler Selbustrand in Selbu im Fylke Trøndelag in Norwegen finden sich auf der Nordseite des etwa 60 km² großen Selbusjøen (See) auf rötlichen Granitblöcken. Die Felsritzungen (norwegisch Helleristningene) stammen aus der Bronze- und der frühen Eisenzeit und sind, anders als die jägerischen Felsritzungen bei Bøla Verrichtungen einer landwirtschaftlichen Gesellschaft.

Die Motive sind die auch aus anderen Bereichen bekannten Boote, Fußsohlen, Hände, Schälchen und Tiere. Das interessante ist die Lage. Der Weiler Selbustrand liegt in einer vermutlich schon früh besiedelten Landschaft deren aktuelle Topographie ist beinahe identisch mit der bronzezeitlichen ist.

1947 und 1948 wurden die Petroglyphen beim außerordentlich niedrigen Wasserstand des Selbusjøen während der trockenen Sommer entdeckt.1930 war bereits auf dem Hof Engan eine Bootsfigur und 1937 in Balstad ein Stein mit Tierfiguren entdeckt worden. Der Archäologe Sverre Marstrander (1910–1986) ging davon aus, dass der Wasserstand während der Bronzezeit möglicherweise deutlich niedriger war, sodass die Petroglyphen am Ufer lagen. Aktuell wurden die meisten Steine den Strand hinauf bewegt, um die Uferlinie freizumachen.

Die Petroglyphen befinden sich auf Granitblöcken von 100 kg bis zu mehreren Tonnen Gewicht. Das Gebirge um Selbu enthält jedoch keinen Granit und es wird angenommen, dass die Blöcke von Gletschern aus den Sylan-Bergen, wo Granit verbreitet ist, hergebracht wurden.

Es gibt auf entlang einer Strecke von 10 Kilometern entlang des Selbustrandes etwa 20 Petroglyphensteine. Mehr als die Hälfte wurde auf dem Hof Solem im äußersten Westen des Weilers gefunden. Der Nachbarhof Grøtte/Grøtem ist der andere Schwerpunkt. Die meisten der 20 Steine sind klein, mit Bildflächen von ½ bis 1,0 Quadratmeter. 60 Ritzungen verteilt auf sechs verschiedene Motive wurden identifiziert: 31 Fußsohlen, neun Boote, vier Ringe, drei Hände, und zwei Tiere. Auf vier Steinen wurden nur Schälchen gefunden. Kalle Sognnes beschreibt die Motive innerhalb der rötlichen Steine als hellgelb, sodass die Rillen die rote Oberfläche durchbrechen, und ein handfester Farbunterschied zwischen den Figuren und dem Stein besteht.

Auf den Petroglyphen gibt es zwei Bootsarten. Der eine ist der klassische bronzezeitliche Typ mit zwei Bugspitzen und einem ausgeprägten Heck. Der andere Typ ist jünger und bohnenförmig. Marstrander glaubt, dass es sich bei den bohnenförmigen um Boote mit einem lederüberzogenen Holzskelett handelt. Der Stein „Grøtte IV“ mit den Ringen befindet sich im Wissenschaftsmuseum in Trondheim. Die Ringe werden als Sonnensymbole interpretiert.

Die Fußsohlen kommen einzeln, aber auch paarweise vor, teilweise liegen mehrere in Gruppen zusammen. Die Füße haben oft Querlinien, die die Trennung zwischen der Ferse und der Fußsohle markiert, was vermutlich eine Schuhnutzung widerspiegelt. Bemerkenswert ist ein Stein aus Solem, auf dem eine Fußsohle zusammen mit drei Händen mit gespreizten Fingern abgebildet ist. Handmotive kommen in Trøndelager Felsmalereien selten vor. Die Tiere auf dem Stein von Balstad werden von Kristen R. Møllenhus als Pferde und Ausdruck landwirtschaftlicher Kultur interpretiert. Sognnes stellt fest, dass Pferdefiguren auf Petroglyphen von Stjørdal untypisch sind und fragt sich, ob es sich um moderne Imitationen handelt.

  • Sverre Marstrander: Nye helleristninger i Selbu. In: Trondhjems Turistforenings Arbok 1949.
  • Sverre Marstrander, Kalle Sognnes: Trøndelags jordbruksristninger. Vitenskapsmuseet. (Vitark-serien; nr 1) 1999. ISBN 82-519-1516-3
  • Kalle Sognnes: Helleristninger på Selbustrand. In: Jul i Neadalen 1994; S. 1-3, 33
  • Kalle Sognnes: Hender, føtter og båter på stein. In: Spor : nytt fra fortiden; Nr 1, 2004.
  • Kalle Sognnes: Vandring langs en strand - helleristninger i Selbu, Sør-Trøndelag In: Mellan sten och järn : rapport från det 9:e nordiska bronsåldersymposiet, Göteborg 2003 : Del 2. Göteborgs universitet, 2005. ISBN 91-85245-10-0

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Trøndelag Kategorie:Petroglyphe Kategorie:Selbu Kategorie:Kunst der Ur- und Frühgeschichte Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa