Benutzer:Kelvin/Notizblock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Suche in der Versionsgeschichte ramselehof.de

  • Georg von BEERENHORST, Sohn der Mutter Sophie Eleonore SOLDNER

http://worldroots.com/foundation/royal/georg1anhaltdesc1390-3.htm IX-2-8 (VIII-1-2) http://fabpedigree.com/s086/f157803.htm

Gero Erdmann Constantin von Gersdorff (* 10. Mai 1913; † 9. Januar 1942) war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Gero von Gersdorff entstammte der 1241 erstmals urkundlich erwähnten Familie der Reichsgrafen, Freiherrn, Ritter und Herren von Gersdorff, auch Gersdorf, einem großen, alten Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus in Gersdorf in der Oberlausitz. Er wurde 1913 auf dem Rittergut Kunersdorf bei Fürstenwalde/Spree geboren. Sein Onkel war der Jurist Dr. Wilhelm von Braun.

Nach dem Ende der Kampfhandlungen in Polen am 6. Oktober 1939 erhielt Gero von Gersdorff, am 18. Oktober 1939 das Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP „für Verdienste um das Deutschtum“. Er diente als Rittmeister im 9. Kavallerieregiment und war im Dritten Reich einer der Mitverschwörer der Widerstandsgruppe um Henning von Tresckow gegen den Nationalsozialismus.

Im Januar 1942, nach dem Abschuss seines Flugzeugs in der Nähe von Moskau in einem Lazarett verstorben, wurde er in Unkenntnis seiner Beteiligung am Widerstand mit militärischen Ehren auf dem Alten Garnisonfriedhof beigesetzt.

Sein Grab auf dem Alten Garnisonfriedhof in Berlin-Mitte existiert nicht mehr.


[:[Kategorie:Adliger]] [:[Kategorie:Deutscher]] [:[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP]] [:[Kategorie:Geboren 1913]] [:[Kategorie:Gestorben 1942]] [:[Kategorie:Mann]]