Benutzer:Momo/Spielwiese/Jan Maurycy Pawel Puzyna de Kosielsko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jan Maurycy Pawel Puzyna de Kosielsko (* 13. September 1842 in Gwozdziec, † 8. September 1911) war römisch-katholischer Kardinal und Bischof von Krakau.

Kosielsko empfängt am 1. Dezember 1878 die Priesterweihe und wird bereits acht Jahre später, am 26. Februar 1886 zum Titularbischof von Memphis und Weihbischof von Lviv ernannt. Die Bischofsweihe empfängt er am 25. März durch den Erzbischof von Gniezno,Mieczyslaw Halka Ledóchowski. Kokonsekratoren waren der emeritierte Erzbischof von Lviv, Kardinal Josyf Sembratowicz, sowie der Erzbischof von Prag, Franziskus von Paula Schönborn.

Am 22. Januar 1895 wird er zum Bischof von Krakau ernannt. Seine Erhebung in den Kardinalsstand im Rang eines Kardinalpriesters mit der Titelkirche Ss. Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio erfolgt am 15. April 1901.

Kosielsko war der letzte, der in einem Konklave ein staatliches Vetorecht ausübte, und die Wahl Mariano Rampolla del Tindaros zum Papst verhinderte. Stattdessen wählte das Kardinalskollegium Giuseppe Sarto als Pius X. zum Papst.