Benutzer:Planoptik/Plan Optik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plan Optik AG

Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE000A0HGQS8
Gründung 1962
Sitz Elsoff (Westerwald), Rheinland-Pfalz, Deutschland
Leitung Michael Schilling, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiterzahl 65 (2013) [1]
Umsatz 6,245 Mio. Euro (2012)[2]
Branche Mikrosystemtechnik (MEMS)
Website www.planoptik.com

Die Plan Optik AG ist ein Unternehmen der Mikrosystemtechnik (MEMS) mit Firmensitz in Elsoff (Westerwald). Plan Optik produziert als Technologieführer [3][4] strukturierte Wafer für Branchen wie Consumer Electronics, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Chemie- und Pharmaindustrie. [5]


Die Plan Optik AG produziert auf 5.000 Quadratmetern Fläche mit 65 Mitarbeitern Glaswafer, optische Gläser und Fluidikkomponenten in zertifizierten Prozessen und generierte dadurch einen Umsatz von 6,245 Mio. Euro. Die Qualitätssicherung erfolgt nach ISO 9001-Zertifizierung sowie dem internationalen Automotive-Standard TS 16949. Das Umwelt-Management der Plan Optik AG erfolgt nach ISO 14001. Plan Optik ist seit 2005 im Entry Standard der Frankfurter Börse mit der WKN A0HGQS[6] gelistet.[5]

Die Optik Schilling KG wurde 1962 von Berthold Schilling an seinem Wohnort Elsoff (Westerwald) gegründet.

In 1971 wurde die Optik Schilling KG in die Plan Optik GmbH umgewandelt. Das Unternehmen wurde nach dessen Hauptprodukten - planparallele Optikbauteile wie Planplatten, Spiegel und Prismen, benannt.

Ab 1995 übernahm der Sohn von Berthold Schilling, Michael Schilling, das Unternehmen und fungierte von da an als Geschäftsführender Gesellschafter.

Seit 2001 hat sich die Plan Optik GmbH auf Glaswafer für mikrosystemtechnische Anwendungen (MEMS) und Carrier-Wafer für das Handling von Silizium-Wafern in der Halbleitertechnik, spezialisiert.

Am 29.12.2005 wurde die Plan Optik GmbH in die Plan Optik AG umgewandelt.

Alleiniger Vorstandsvorsitzender des Unternehmens ist seit dem Börsengang Michael Schilling

Konzernstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu der Plan Optik Gruppe zählen neben der Plan Optik AG die Tochterunternehmen Little Things Factory GmbH (Elsoff) und die MMT GmbH (Siegen):

Die Firmenzentrale der Plan Optik AG liegt in Elsoff (Westerwald). Ein weiterer Produktionsstandort der Plan Optik AG befindet sich in Itzehoe und der MMT GmbH in Siegen.

Es gibt eine amerikanische Vertretung in Kalifornien sowie fünf asiatische Vertretungen in Taipeh, Singapore, Bangalore, Tel Aviv-Jaffa und Seoul

Die Plan Optik AG stellt folgende Produkte her:[7]

  • Packaging Wafer für MEMS Verkapselung mittels anodischem Bonden
  • Substratwafer für allgemeine Halbleitertechnik
  • Carrier Wafer für das Handling von Halbleiterwafern (z.B. von Siliziumwafern)
  • Conductive-Via-Wafer (TGV = Through Glass Vias) für 2.5D und 3D Wafer-Level-Packagimg
  • Mikrolinsen für optoelektronische Bauteile (z.B. Handykameras)
  • Optikbauteile
  • Fluidikkomponenten

Das Unternehmen verfügt über Reinräume zur Produktion und Verpackung der Wafer.

Die Plan Optik AG hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie als erster, weltweit, eine Technologie zur viskosen Formgebung von Glaslinsen auf Waferebene entwickelt. [8]

Außerdem ist das Unternehmen einer der Entwickler des Super-Low-Temperature-Bonding (Superbond) für die Mikrosystemtechnik,[9] ebenso einer der Entwickler für Anwendungen der Laser direkt Nanostrukturierung (ALADIN). [10]

Ebenfalls hat die Plan Optik AG ein spezielles Verfahren entwickelt, Micro Damaging Free (MDF), welches Mikrorisse bei der Bearbeitung von Glaswafern verhindert.

Aktuell arbeitet die Plan Optik AG an dem EU-Projekt "EPAMO" (Energy-efficient piezo-MEMS tunable RF front-end antenna systems for mobile device). [11]

Mitgliedschaft in Fachverbänden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Plan Optik AG gehört folgenden Fachverbänden an:

  • MEMS Industry Group, Pittsburg, USA [12]
  • IVAM (Internationaler Fachverband für Mikrotechnik, Nanotechnologie und Neue Materialien), Dortmund [13]
  • Spectaris (Verband der Hightech Industrie), Berlin [14]
  • SEMI® (Verband der Mikro- und Nanoelektronikindustrie), USA [15]

Weiterführende Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Halbjahres-Geschäftsbericht der Plan Optik AG (PDF-Download)
  2. Investor Relations Plan Optik AG
  3. Yole Marktreport (PDF, 572 kB)
  4. GBC AG Researchanalyse (PDF, 638 kB)
  5. a b Webseite Plan Optik AG
  6. Aktie Plan Optik AG
  7. Webseite Plan Optik AG (Produkte)
  8. Projektbericht des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand des BMWi, April 2010 (PDF, 849 KB)
  9. Superbond-Verfahren (PDF, 274 KB)
  10. Laser direkt Nanostrukturierung (PDF, 404 KB)
  11. EPAMO
  12. Webseite MIG
  13. Webseite IVAM
  14. Webseite Spectaris
  15. Webseite SEMI