Benutzer:Ralfer/neuer Text

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quo Vadis Autorenkreis Historischer Roman

Quo Vadis Autorenkreis Historischer Roman ist ein Zusammenschluss von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die deutschsprachige Historische Romane schreiben.

Der Autorenkreis wurde, durch Titus Müller und Ruben Wickenhäuser initiiert, 2002 gegründet und als Verein (Verein zur Förderung deutschsprachiger historischer Romane e.V., Amtsgericht Charlottenburg) eingetragen. Namengebend war der Roman Quo Vadis (1895) von Henryk Sienkiewicz, der als einer der Klassiker des Historischen Romans gilt.

Ähnlich wie das erfolgreiche Syndikat für Autoren deutschsprachiger Kriminalliteratur, soll Quo Vadis seinen (mittlerweile an die 100) Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit des Austauschs untereinander bieten.

Das Autorenverzeichnis bietet verschiedene Möglichkeiten über ein Kurzprofil sich über die einzelnen Mitglieder und deren Werk zu informieren, deren Webseiten verlinkt sind. Neuigkeiten stehen in einer Online-Zeitung (Weblog) "Quo Vadis Itinerarium". Neue Anthologien zu historischen Themen entstehen durch die gemeinschaftlichen Arbeiten. Desweiteren stehen Autoren-Interviews als PDF-Datei für Interessierte zur Verfügung.

Lesenacht Historica

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einmal jährlich findet die Tagung Historica des Quo Vadis Autorenkreis Historischer Roman statt. In der ausrichtenden Stadt werden honorarfreie Lesungen - für die Bereitstellung der Räumlichkeiten - gehalten. Außerdem werden in einem festlichen Akt die Literaturpreise vergeben.

Vergabe von Literaturpreisen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SIR WALTER SCOTT-LTERATURPREIS

Alle 2 Jahre, erstmals 2006, vergibt Quo Vadis einen hochdotierten Literaturpreis (4000,-€) in Silber- und Goldmünzen für den besten Historischen Roman der letzten zwei Jahre.

Preisträger des Sir Walter Scott-Preis 2006:

Preisträger des Sir Walter Scott-Preis 2008:

KURZGESCHICHTENPREIS

Der mit 1350,-€ dotierte Kurzgeschichtenpreis wird auch zweijährig, im Wechsel mit dem Sir Walter Scott-Preis, zu verschiedenen Themen vergeben.

Kurzgeschichten-Wettbewerb 2007 Thema: "Kaiserin Kunigunde"

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quo Vadis hat bisher 3 Gemeinschaftsprojete im Aufbau-Verlag veröffentlicht, an denen jeweils 12 Autoren beteiligt waren.

  • Titus Müller und Ruben Wickenhäuser (Hrsg.) Die sieben Häupter. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-7466-2077-5
  • Ruben Wickenhäuser und Titus Müller (Hrsg.) Der zwölfte Tag. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-7466-2213-2
  • Kurt Uhlen, Malachy Hyde[1] (Hrsg.) Das dritte Schwert. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2008 ISBN 978-3-7466-2403-7

Mitglieder-Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erfolge einiger Mitglieder (Auswahl):

[2]

Quo Vadis Autorenkreis Historischer Roman

Quo Vadis Itinerarium

  1. Pseudonym Malachy Hyde [1]

Kategorie:Schriftstellerverband]] Kategorie:Literaturpreis]]