Benutzer:SailE/Baustelle 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Jeder fühle sich frei, bei Fehlern, stilistischen Abscheulichkeiten oder Ergänzungsvorschlägen die Diskussionsseite zu eröffnen.


Artikel in anderen Sprachen


Diskussionsbeitrag in Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung

Titel: Formatvorlagen Familienname und Vorname: Staatsangehörigkeit/Nationalität

Mir fällt auf, dass das Attribut „deutscher“ bei ziemlich vielen historischen Personen verwendet wird, die aus der Kategorie:Deutscher herausfallen, weil sie vor 1866 gestorben sind. Oft ist man im Mittelalter vorsichtiger; Kunigunde etwa listet kaum Nationalitäten auf – und das ist sehr richtig, denn für diese Zeit ist der Nationalitätsbegriff sehr viel schwieriger als für die heutige. Die BKS Andreae dagegen macht nicht nur Jakob Andreae (1528–1590) und viele andere Personen der Frühen Neuzeit zu Deutschen, sondern sogar den 1320 gestorbenen Antonius Andreae. Daneben gibt es zwei „preußische“ und eine „Nürnberger“ Person.

Vorschlag? #Was machen wir damit? Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Archiv3#Nationalität / Staatsbürgerschaft

Das gilt auch für Wikipedia:Formatvorlage Jahr, wo die Nationalität nur als Möglichkeit gefordert wird.

Ich will das Thema hier von den langwierigen Diskussionen auf der Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie (siehe Archive) getrennt wissen, um die Sache hier zu vereinfachen. Natürlich ist es sinnvoll, die auch im Blick zu behalten, aber es muss meines Erachtens keine Gesamtlösung für Biographie-Artikel und BKS geben, weil in Artikeln die Lage ausführlicher dargestellt werden kann. —SailE (Diskussion) 14:40, 4. Dez. 2023 (CET)